Zur Person
Schulischer Werdegang | |
---|---|
Grundschule in der Türkei | |
Hauptschule Kolkrabenweg, Köln | |
Gymnasium, Yahya Kemal Beyatli Lisesi, Ankara | |
1990 | Allgemeine Hochschulreife |
Studium | |
1990 – 1991 | Anglistikstudium an der Universität Hacettepe in Ankara |
SS 1992 – WS 1993/94 | Magisterstudiengang an der Universität Bonn (Germanistik) |
WS 1993/94 – SS 1997 | Diplomstudiengang Pädagogik an der Universität Regensburg |
WS 1999/00 – SS 2001 | Promotion in Pädagogik an der Universität Passau |
Ehrenamtliche Tätigkeit | |
03.1994 – 03.1998 | Ehrenamtliche Tätigkeit beim Arbeitskreis für Ausländische Arbeitnehmer e.V., Regensburg. Projektarbeit, Deutsch- und Türkischkurse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene |
Auszeichnung | |
11.2010 | Forschungspreisträger der Fachhochschule Dortmund 2010 für die Studie "Integrationsunwillige Muslime?" |
Berufstätigkeit | |
09.1997 – 12.1997 | Dozententätigkeit beim Kolping-Bildungswerk, Regensburg: Modellprojekt im Rahmen der Trainingsmaßnahmen nach §53 AFG für ausländische ArbeitnehmerInnen (auf drei Monate befristetes Modellprojekt) |
01.1998 – 02.1998 | Dozententätigkeit beim Berufsfortbildungszentrum in München: Vermittlung von allgemeinen Unterrichtsinhalten sowie Praktikumsakquisition für arbeitslose Jugendliche (auf sieben Monate befristete Stelle) |
03.1998 – 09.2001 | Pädagogischer Mitarbeiter bei der Arbeiterwohlfahrt LV - Referat Migration, Fachbereich Jugendhilfe: Zuständig für Ambulante Maßnahmen nach Paragraph 10 Jugendgerichtsgesetz - Anti-Aggressivitäts-Training, Weisungsbetreuungen sowie Angeordnete Beratungen. |
11.2001 – 10.2002 | Pädagogischer Mitarbeiter bei der Arbeiterwohlfahrt LV - Referat Migration, Fachbereich Jugendhilfe: Fachbereichsleitung und Anti-Aggressivitäts-Training |
06.2002 – 08.2007 | Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.: Referent für Gewaltprävention und stellvertretende Geschäftsführung |
Seit 09.2007 |
Professor für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt "Gruppenpädagogische und therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensstörungen, insbesondere Dissozialität" |
Berufsbegleitende Zusatzausbildung |
|
09.1998 – 11.1999 |
Anti-Aggressivitäts-Training für Fachkräfte - veranstaltet vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik(ISS) in Frankfurt a. M. |
10.2002 – 09.2005 |
Lehrauftrag an der Universität Passau - Philosophische Fakultät, Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik. Themen: Interkulturelles Lernen und Gewaltprävention - Prof. Dr. Norbert Seibert. |
03.2001 – 09.2007 |
Lehrauftrag an der Katholischen Universität Eichstätt, Fakultät für Sozialwesen. Themen: Anti-Aggressivitäts-Trainings, Ausgewählte Methoden der Gewaltprävention in der Schule und Jugendhilfe sowie Jugendkulturen - Prof. Dr. Wolfgang Klug. |
10.2002 – 09.2007 |
Lehrauftrag an der Katholischen Fachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern. Thema Soziale Gruppenarbeit - Prof. Dr. Günther Schatz. |
03.2006 – 09.2007 |
Lehrauftrag an der Fachhochschule München. Themen: Sozialisations- und Erziehungsprozesse in türkischen Familien sowie Soziale Arbeit mit gewalttätigen Jugendlichen - Prof. Dr. Steindorff-Classen. |
Forschung
Forschungsprojekte
- Oktober 2011 bis April 2012
Wissenschaftliche Begleitung der Arbeitsgruppe "Rollenbilder in muslimischen Milieus" im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz - 2010-2013
EMIGMA - Empowerment von Migranten zum Klimaschutz (mit Prof. Dr. Marcel Hunecke) - 2010
Drittmittelprojekt Bundesfamilienministerium: "Expertise zur Gewaltprävention bei muslimischen Jungen in Deutschland" (gemeinsam mit Prof. Dr. Katja Nowacki) - 2010-2011
Muslimische Familien in Deutschland (Buchprojekt im Auftrag des Herder-Verlags) - bis März 2011
Drittmittelprojekt Konrad-Adenauer-Stiftung: "Muslimische Jugendliche in Deutschland" (gemeinsam mit Aladin El-Mafaalani) - 2008-2009
Drittmittelprojekt Bundeskanzleramt: "Expertise zur Gewaltprävention bei muslimischen Jungen in Deutschland" (gemeinsam mit Prof. Dr. Katja Nowacki)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Beirats für Integration der Bezirksregierung Arnsberg, seit 2012
- Kuratoriumsmitglied des Kindermuseums mondo mio!, Dortmund, seit 2012.
- Mitglied der Dortmunder Bildungskommission von 2010-2013.
- Beiratsmitglied des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) von 2011-2014.
- Mitglied des Beirats Jungenpolitik (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) seit 11.2010.
- Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums von 2010-2013.
- Mitgleid des Wissenschaftlichen Beirats: Berliner Institut für Soziale Kompetenz und Gewaltprävention
- Beiratsmitglied des ESF-Modellprojekts "Rolle Vorwärts - Mehr Männer in Kitas"(AWO)seit Juli 2011.
- Mitglied der Deutschen Islam Konferenz(Bundesinnenministerium): Arbeitsgruppe "Deutsche Gesellschaftsordnung und Wertekonsens", 2006-2009.
- Beiratsmitglied des Projekts "Konfliktbearbeitung im interkulturellen Kontext in Jugendhilfe und Schule", 2003-2008.
- Beiratsmitglied des Projekts "NetWork 21". Ein Projekt des Thomas Morus Akademie Bensberg, 2007-2009
- Beiratsmitglied des Projekts "SIBEL", Onlineberatung bei Zwangsverheiratung und familiärer Gewalt, Papatya e.V. Berlin.
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis".
Publikationen
Bücher
- Akkus,Umut/Toprak, Ahmet/Yilmaz, Deniz/Götting, Vera :
Zusammengehörigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus
SpringerVS: Wiesbaden 2020 - Toprak, Ahmet: :
Muslimisch, männlich, desintegriert. Was bei der Erziehung muslimischer Jungen schief läuft.
Ullstein-Buchverlage: Berlin 2019
Sonderband erschien: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn und Berlin 2020. - Toprak, Ahmet/Weitzel, Gerrit (Hrsg) :
Salafismus in Deutschland. Jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven
SpringerVS: Wiesbaden 2017, 2. überarbeitete Auflage 2019 - Toprak, Ahmet :
"Auch Alis werden Professor". Vom Gastarbeiterkind zum Hochschullehrer
Lambertus-Verlag: Freiburg i. B. 2017 - Toprak, Ahmet/El-Mafaalani, Aladin :
Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Lebenswelten, Denkmuster, Herausforderungen
3., komplett neu überarbeitete Auflage. St. Augustin/Berlin 2017 - Kleff, Sanem/Seidel, Eberhard/Toprak, Ahmet :
Gender und Islam in Deutschland
Aktion Courage: Berlin 2016 - Toprak, Ahmet/Weitzel, Gerrit :
Deutschland, das Einwanderungsland. Wie die Integration junger Geflüchteter gelingen kann
SpringerVS: Wiesbaden 2016 - Toprak, Ahmet :
Jungen und Gewalt. Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen
3., komplett neu überarbeitete Auflage. Springer-Verlag: Wiesbaden 2015 - Hunecke, Marcel/Toprak, Ahmet (Hrsg.) :
Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen
oekom Verlag: München 2014 - Toprak, Ahmet :
Türkeistämmige Mädchen in Deutschland. Erziehung - Geschlechterrollen - Sexualität
Lambertus-Verlag: Freiburg i. B. 2014 - Meuser, M./Calmbach, M./Kösters,W./Melcher, M./Scholz, S./Toprak,A. (Hrsg) :
Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderungen
Verlag Barbara Budrich: Opladen, Berlin, Toronto 2013 - Toprak, Ahmet/ Alshut, Marlene/ Keskin, Nilüfer :
Konfrontative Pädagogik
Centaurus-Verlag 2012 - Toprak, Ahmet/ Nowacki, Katja :
Muslimische Jungen - Prinzen, Machos oder Verlierer?: Ein Methodenhandbuch
Lambertus-Verlag 2012 - Toprak, Ahmet :
"Unsere Ehre ist uns heilig". Muslimische Familien in Deutschland
Herder-Verlag 2012 - El-Mafaalani, Aladin/ Toprak, Ahmet :
Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Lebenswelten, Denkmuster, Herausforderungen
St. Augustin/ Berlin 2011 - Toprak, Ahmet/Nowacki, Katja :
Gewaltphänomene bei männlichen, muslimischen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Präventionsstrategien.
Expertise im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. Berlin 2010 - Toprak, Ahmet :
Integrationsunwillige Muslime? Ein Milieubericht
Lambertus-Verlag: Freiburg 2010 - Toprak, Ahmet :
Jungen und Gewalt. Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik in der Beratungssituation mit türkischen Jugendlichen
Centaurus-Verlag: Herbolzheim 2005. Zweite überarbeitete Auflage 2006 - Toprak, Ahmet :
Das schwache Geschlecht - die türkischen Männer. Zwangsheirat, häusliche Gewalt, Doppelmoral der Ehre
Lambertus-Verlag: Freiburg 2005. Zweite überarbeitete Auflage 2007 - Toprak, Ahmet :
"Wer sein Kind nicht schlägt, hat später das Nachsehen". Elterliche Gewaltanwendung in türkischen Migrantenfamilien und Konsequenzen für die Elternarbeit
Centaurus-Verlag: Herbolzheim 2004 - Toprak, Ahmet :
"Auf Gottes Befehl und mit dem Worte des Propheten...". Auswirkungen des Erziehungsstils auf die Partnerwahl und die Eheschließung türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland
Centaurus-Verlag: Herbolzheim 2002 (Dissertation) - Toprak, Ahmet :
„Ich bin eigentlich nicht aggressiv!“ Theorie und Praxis eines Anti-Aggressions-Kurses mit türkischstämmigen Jugendlichen.
Lambertus-Verlag: Freiburg 2001 - Toprak, Ahmet :
Sozialisation und Sprachprobleme. Eine qualitative Untersuchung über das Sprachverhalten türkischer Migranten der zweiten Generation
IKO-Verlag: Frankfurt a. M. 2000
Buchrezensionen
- Toprak, Ahmet :
Rezension zu Kilb/Weidner: Einführung in die Konfrontative Pädagogik
In: socialnet am 14.11.2013 - Toprak, A., Alshut, M. :
Rezension zu: Rademacher, H./Altenburg-van Dieken, M. (Hrsg.): Konzepte zur Gewaltprävention in Schulen. Prävention und Intervention
In: socialnet am 23.05.2012 - Toprak, A./Alshut,M. :
Rezension zu: Korn, J. (Hrsg.): Deeskalations- und Mediationstraining
In: socialnet am 12.07.2011 - Toprak, A./Keskin, N. :
Rezension zu: Yazici, O. (Hrsg.): Jung, männlich, türkisch-gewalttätig?
In: socialnet am 20.06.2011 - Toprak, A./Alshut, M. :
Rezension zu: Dollase, R. (Hrsg.): Gewalt in der Schule
In: socialnet am 14.03.2011 - Toprak, A./Keskin, N. :
Rezension zu: Preuss, U. (Hrsg.): Bad Boys - Sick Girls. Geschlecht und dissoziales Verhalten.
In: socialnet am 01.03.2011 - Toprak, A. :
Rezension zu: Handschuck/Schröer: Eigennamen in der interkulturellen Verständigung
In: Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit 3/4 2010 - Toprak, A. :
Rezension zu: Thielen, M.: Wo anders leben? Migration, Männlichkeit und Sexualität
In: socialnet am 07.09.2009 - Toprak, A. :
Rezension zu: Lanwer, W..: Wi(e)der Gewalt
In: socialnet am 22.08.2009 - Toprak, A. :
Rezension zu: Clerpka, M.: Möglichkeiten der Gewaltprävention, 2. Auflage
In: socialnet am 01.07.2009 - Toprak, A. :
Rezension zu: Schröder, A. u. a. (Hrsg.): Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik
In: socialnet am 26.03.2009 - Toprak, A. :
Rezension zu: Hurrelmann, K., Bründel, H.: Gewalt an Schulen. Pädagogische Antworten auf eine soziale Krise
In: socialnet am 13.11.2008 - Toprak, A. :
Rezension zu: Çil, N.: Topographie des Außenseiters. Türkische Generationen und der deutsch-deutsche Wiedervereinigungsprozess
In: socialnet am 15.10.2008 - Toprak, A. :
Rezension zu: Gollwitzer, M., u. a (Hrsg.): Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen
In: socialnet am 21.06.2008 - Toprak, A. :
Rezension zu: Schäfer-Vogel, G.: Gewalttätige Jugendkulturen - Symptom der Erosion kommunikativer Strukturen
In: socialnet am 26.02.2008 - Toprak, A. :
Rezension zu: Portmann, P.: Brutal daneben. Ratgeber Gewaltprävention für Schule und Jugendarbeit
In: socialnet am 22.01.2008 - Toprak, A. :
Rezension zu: Schröder,A., Merkle, A.: Leitfaden Konfliktbewältigung und Gewaltprävention. Pädagogische Konzepte für Schule und Jugendhilfe
In: socialnet am 16.09.2007 - Toprak, A. :
Rezension zu: Schramkowski, B.: Integration unter Vorbehalt. Perspektiven junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
In: socialnet am 21.04.2007 - Toprak, A. :
Rezension zu: Lohmann-Liebezeit, B.: Respekt üben – Achtung zeigen. 24 Projektstunden zur Gewaltprävention – auch einzeln einsetzbar
In: socialnet am 13.02.2007 - Toprak, A. :
Rezension zu: Sikcan, S., Dohrmann, W.: Wörterbuch der Pädagogik. Deutsch-Türkisch-Englisch. In: socialnet am 17.10.2006
In: socialnet am 17.10.2006 - Toprak, A. :
Rezension zu: Schanzenbächer, S.: Gewalt stoppen mit Konfrontation. Techniken für Prävention und Täterarbeit
In: socialnet am 06.10.2006 - Toprak, A. :
Rezension zu: Bozay, K.: "…ich bin stolz, Türke zu sein!" Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte im Zeichen der Globalisierung
In: socialnet am 13.09.2005 - Toprak, A. :
Rezension zu: Lenz, R.: Das Nichtkampf-Prinzip. Konfliktbewältigung. De-Eskalation, Selbstverteidigung
In: socialnet am 30.08.2005 - Toprak, A. :
Rezension zu: Gögercin, S.: Wörterbuch Soziale Arbeit. Türkisch-Deutsch/ Deutsch/Türkisch
In: socialnet am 23.04.2005 - Toprak, A. :
Rezension zu: Weidner/Kilb (Hrsg.): Konfrontative Pädagogik
In: socialnet am 08.03.2005 - Toprak, A. :
Rezension zu: Recht haben - Recht kriegen. Ein Ratgeber nicht nur für Jungen und Mädchen in der Jugendhilfe
In: proJugend, Nr. 1, 2004 - Toprak, A. :
Rezension zu: „Nachbarn lernen voneinander“, DJI-Reihe, München 2002
In: proJugend, Nr. 3, München 2002
Aufsätze
- Toprak, Ahmet :
Erziehung und Sozialisation konservativ-traditioneller muslimischer Jungen in Deutschland.
In: Bundeszentrale für politische Bildung. 10.12.2020 - Toprak, Ahmet :
Knackies, Ausländer_innen und Hochbegabte. Von den Chancen in einer gemeinsamen Gesellschaft.
In: Deutscher Evangelischer Kirchentag Dortmund 2019 (Hrsg.) Gütersloher-Verlagshaus 2020 (S. 332-337) - Akkus, Umut/ Toprak, Ahmet :
Jugendkulturelle Dimension des Salafismus aus der Genderperspektive
In: Borstel, Dierk/Bozay Kemal (Hrsg.): Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit. BeltzJuventa: Weinheim und Basel 2020 (S.100-112) - Toprak, Ahmet :
Weiblichkeit und Männlichkeit in konservativ-muslimischen Milieus.
In: Evangelische Aspekte. Nr.2. Ditzingen: 2020 (S.22.25) - Toprak, Ahmet :
Geschlechtsspezifische Sozialisationsmerkmale in konservativen muslimischen Milieus - pädagogische und politische Perspektiven
In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung. Nr. 3. Verlag Modernes Lernen: Dortmund 2020. (S. 100-116) - Toprak, Ahmet/Biakowski, Andre :
Gewalt als Inszenierungs- und Konstruktionsmotiv bei Jugendlichen
In: Gillessen, Anton u.a. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation in der Medizin. Springer-Verlag: Wiesbaden. 2020 (S. 313-320) - Toprak, Ahmet :
Von der Hauptschule an die Hochschule
In: Reuter, Julia u.a.: Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft.Transcript-Verlag 2020 (S. 327-338) - Toprak, Ahmet :
Männlich, muslimisch, großstädtisch: Der neue Bildungs- und Integrationsverlierer.
In: PÄDAGOGIK, Nr. 12. BELTZ 2019 (S. 15-18) - Toprak, Ahmet/Akkus, Umut :
"Gott hat uns ja so geschaffen". Gender und Sexualität bei Musliminnen und Muslimen
In: Labauvie (Hrsg.): Glaube und Geschlecht - Gender Reformation. Wien, Köln, Weimar 2019 (S. 339-358) - Toprak, Ahmet & Akkus, Umut :
Islamfeindlichkeit als Faktor jugendlicher Radikalisierung
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. Nr.1 Hannover 2019 (S. 20-25) - Toprak, Ahmet :
"Ich weiß nicht, ob Sie Deutsch können, Herr Professor"
In: Kara, Firat & Kara, Kristina (Hrsg): Haymat. Suhrkampverlag: Berlin 2019 (S.66-71) - Toprak, Ahmet :
Ehre und Sexualmoral. Türkeistämmige Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität
In:proJugend. Nr. 3, München 2018 (S. 14-18) - Toprak, Ahmet :
Konfrontation unter kultursensiblen Voraussetzungen am Beispiel türkeistämmiger Jungen.
In: Albrecht, Heidi u.a. (Hrsg.): Religions- und kultursensibel. Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten. Ev. Verlagsanstalt: Leipzig 2018 (S. 445-452) - Toprak, Ahmet, Akkus Umut & Greschner, Deniz :
Prävention gegen religiös motivierte Radikalisierung in Schule und Jugendhilfe.
In: Albrecht, Heidi u.a. (Hrsg.): Religions- und kultursensibel. Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten. Ev. Verlagsanstalt: Leipzig. 2018 (S. 407-412) - Toprak, Ahmet :
Nicht jedes deutsche Mädchen ist eine Schlampe und nicht jeder muslimischer Junge ein Gewalttäter.
In: Checkpoint Demokratie e.V. (Hrsg.): ... wen ich mir was wünschen würde... Impulse für eine Demokratie der Moderne. SchürenVerlag: Marburg 2018 (S. 70-76) - Toprak, Ahmet :
Konstruktion von Männlichkeit in Migrationsverhältnissen. Warum Gewalttäter Duelle inszenieren.
In: Blank, Beate / Gögercin, Süleyman / Sauer, Karin E. / Schramkowski,Barbara (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder. SpringerVS: Wiesbaden 2018 (S. 367-378) - Toprak, Ahmet :
Türkeistämmige Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität.
In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung. Nr.2. Dortmund 2018 (S. 59-65) - Toprak, Ahmet :
Deutschenfeindlichkeit? Nein. Diskriminierung? Ja.
In: Bundeszentrale für politische Bildung. Onlineveröffentlichung. April 2018 - Toprak, Ahmet :
Zwangsverheiratung als soziale Norm?
In: Betrifft Mädchen. Nr.1, Beltz Juventa: 2018 (S. 12-17) - Toprak, Ahmet :
Salafismus unter Jugendlichen. Provokation oder religiöser Lebensstil?
In: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.): Extrem, Radikal, Orientierungslos!? Religiöse und politische Radikalisierung Jugendlicher. Berlin 2017 (S. 28-39) - Toprak, Ahmet :
Auswirkungen der (rigiden) Geschlechterrollen auf die Sexualität
In: Rettenberger, M. & Dessecker, A. (Hrsg.): Sexuelle Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft und Recht. Band 72. Wiesbaden 2017 (S. 83-100) - Toprak, Ahmet :
Geschlechterrollen und Sexualität in konservativ-autoritären muslimischen Familien
In: Rechtshandbuch. Dashöfer-Verlag: Hamburg 2017 - Toprak, Ahmet/Weitzel Gerrit :
Können konfrontative Gespräche im Kontext des Salafismus stattfinden?
In: Salafismus in Deutschland. Jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven. SpringerVS: Wiesbaden 2016 (S. 183-194) - Toprak, Ahmet/Weitzel, Gerrit :
Warum Salafismus den jugendkulturellen Aspekt erfüllt
In: Toprak, Ahmet/Weitzel,Gerrit (Hrsg.): Salafismus in Deutschland. Jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven. SpringerVS: Wiesbaden 2016 (S.47-60) - Toprak, Ahmet :
Von gegensätzlichen Werten und Erwartungen. Zur Passung von Schule und Elternhäusern
In: Schüler - Wissen für Lehrer. Themenschwerpunkt Werte. Friedrich-Verlag: Bielefeld 2016 - Toprak, Ahmet/Weitzel, Gerrit :
Pädagogisches Handeln im Kontext des Salafismus
In: Bozay, Kemal & Borstel, Dierk (Hrsg.) Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft. SpingerVS: Wiesbaden 2016 (S. 321-334) - Toprak, Ahmet :
Liebe auf den zweiten Blick? Eheoptionen konservativer türkeistämiger Männer
In: Brall-Tuchel, Helmut (Hrsg.): Hochzeiten in transkultureller Perspektive.Düsseldorf. 2016 (S.119-139) - Toprak, Ahmet :
Salafismus unter Jugendlichen - eine radikalisierte Strömung als pädagogische Herausforderung
In: proJugend. Nr. 1. München 2016 - Toprak, Ahmet :
Die Sache mit dem Sex
In: Zeit, Nr. 3, S. 5. Hamburg 14.01.2016 - Toprak, Ahmet :
Schutz vorm Beschützer
In: Zeit, Nr. 45, S. 11. Hamburg 05.11.2015 - Toprak, Ahmet :
Riskante Ideale von Männlichkeit
In: Berliner Tagesspiegel. Berlin 22.09.2015 - Toprak, Ahmet :
Kultur- und Migrationssensibilität. Kinder, Jugendliche und Familien im Kontext des Jugendschutzes
In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis. Nr.4. Berlin 2015 (S.115-120) - Toprak, Ahmet & Kurek, Nicole :
Kultur- und migrationssensibler Umgang mit dem Alter. Am Beispiel türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten
In: Geiger, Gunther u. a. (Hrsg.): Menschenrechte im Alter. Barbara Budrich Verlag: Leverkusen & Toronto 2015 (S. 213-230) - Toprak, Ahmet :
Muslimische Familien in Deutschland. Sozialisation, Erziehung, Geschlechterrollen
In: Blaschke-Nacar, G. & Hößl, S. (Hrsg.): Islam und Sozialisation. Springer-Verlag: Wiesbaden 2015 (S. 175-196) - Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit :
Salafismus als Jugendkultur
In: deutsche jugend, Nr. 7/8. Weinheim und Basel 2015 (S. 295-304) - Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit :
"Mit Ungläubigen rede ich nicht". Konfrontation im Kontext von Salafismus
In: deutsche jugend, Nr. 7/8. Weinheim und Basel 2015 (S. 305-311) - Toprak, Ahmet :
Etablierte versus neu Zugewanderte? Ansätze interkultureller Arbeit mit Migrantenfamilien
In: DZI Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Nr.1. Berlin 2015 (S. 2-9) - Hunecke, Marcel/Ziesenitz, Anne/Toprak, Ahmet/Mendzheritskiy, German/Keskin, Nilüfer :
Handlungsempfehlungen zum Empowerment von Migrant_innen zum Umwelt- und Klimaschutz
In: Hunecke, M./Toprak, A. (Hrsg.): Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. oekom Verlag: München 2014 (Seiten 203-238) - Toprak, Ahmet/Keskin, Nilüfer/Mendzheritskiy, German :
Umwelt- und Klimaschutz bei russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen - Ergebnisse der qualitativen Analyse
In: Hunecke, M./Toprak, A. (Hrsg.): Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. oekom Verlag: München 2014 (Seiten 135-166) - Toprak, Ahmet :
"Wenn es ernst wird, halte ich zu meinen Eltern" - Kultur- und migrationssensibler Jugendschutz am Beispiel türkeistämmiger Familien
In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung. Nr. 3. Dortmund 2014 (S. 120-125) - Nowacki, Katja/Toprak, Ahmet :
Ausbildung an Hochschulen und Universitäten. In: Macsenaere, Michael (u.a.): Handbuch der Hilfen zur Erziehung.
Lambertus-Verlag: Freiburg i. B. 2014 (S. 560-563) - Toprak, Ahmet :
"Sex vor der Ehe ist keine Sünde". Einstellungen türkeistämmiger Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität
In: deutsche jugend. Nr. 3. Weinheim und Basel 2014 (S. 121-129) - Toprak, Ahmet :
"Ich lasse mir von Frau nichts sagen!" Konfrontation in der pädagogischen Arbeit mit türkeistämmigen Jungen
In: Jugendhilfe. Nr. 6. Köln 2013. (S. 420-425) - Toprak, Ahmet :
Geschlechtsspezifische Sozialisationsmerkmale in konservativen Milieus.
In: Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. Nr. 3. Berlin 2013. (S. 32-37) - Toprak, Ahmet :
Die Bedeutung von Freundschaften im Jugendalter
In: Beirat Jungenpolitik (Hrsg.): Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung. Barbara Budrich-Verlag: Opladen 2013. (S. 143-154) - Toprak, Ahmet/Alshut, Marlene :
Jugendgewalt und Migration - Möglichkeiten der Gewaltprävention
In: Marchwacka, Maria A. (Hrsg.): Gesundheitsförderung im Setting Schule. Springer-Verlag: Wiesbaden 2013. (S. 287-301) - Toprak, Ahmet :
Ein direkter Weg zur Verständigung? Konfrontative Methoden bei türkeistämmigen Jungen
In: PÄDAGOGIK. Nr. 7-8. Hamburg 2013. S. 25-30. - Toprak, Ahmet/El-Mafaalani, Aladin :
Migration und geschlechtsspezifische Sozialisation - Männlichkeit und Weiblichkeit in konservativen-muslimischen Milieus.
In: Körner u.a. (Hrsg.): Psycho-soziale Beratung von Migranten. Kohlhammer: Stuttgart 2013. S. 54-64. - El-Mafaalani, A./Toprak, A. :
Macht und Zwang oder Migrationssensibilität?
In: Huxoll, M./Kotthaus, J.: Macht und Zwang in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim und Basel 2012. S. 153-168 - Toprak, A., El-Mafaalani, A. :
Eine Frage der Männlichkeit. Duelle bei muslimischen Jugendlichen in Deutschland
In: Ludwig, U., Krug-Richter, B., Schwerhoff, G. (Hrsg.): Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne. Konstanz 2012, S. 49-61 - Toprak, A., El-Mafaalani, A. :
Migrationssensible Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung - insbesondere in Familien mit türkisch-muslimischen Hintergrund
In: Schone, R. / Tenhaken, W. (Hrsg.): Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe. Weinheim und Basel, 2012, S. 227-250 - Toprak, Ahmet/ Alshut, Marlene/ El- Mafaalani, Aladin :
Konfrontative Pädagogik - Eine Methode für den Umgang mit muslimischen Jugendlichen
In: DAJEB (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (Hrsg.): Zumutungen und Ermutungen. Aktuelle Herausforderungen und zeitgemäße Konzepte in der psychologischen Beratung von Kindern und Familien. München 2012 - Toprak, Ahmet :
Migration, (Schul-)Bildung und Politik
In: Werstatt.bpb.de Digitale Bildung in der Praxis. 2011 - Toprak, Ahmet/ El-Mafaalani, Aladin/ Nowacki, Katja :
Gewalt von Jugendlichen aus Migrantenfamilien
In: Deegener/ Körner (Hrsg.):Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter. Ursachen, Formen, Intervention.Basel 2011. - Toprak, Ahmet/ El-Mafaalani, Aladin :
Konfrontative Pädagogik mit muslimischen Jugendlichen
In: Forster, Rendtorff, Mahs (Hrsg.): Jungenpädagogik im Widerstreit. Stuttgart 2011 - Toprak, Ahmet / El-Mafalaani, Aladin :
Zielgruppe Migranten-Jugendliche
In: Weidner / Kilb (Hrsg.): Handbuch "Konfrontative Pädagogik". Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit aggressivem und abweichendem Verhalten. München 2011 - Toprak, Ahmet :
Alles Machos? Der Topos >>islamische Jugendliche<< wird niemandem gerecht
In: iz3w -> informationszentrum 3. Welt. Ausgabe März/April. Freiburg 2011 - Toprak, Ahmet :
Türöffner und Stolpersteine. Die Bedeutung der Hausbesuche bei Migranten aus der Türkei
In: THEMA JUGEND. Mit Eltern unterwegs. Nr.4. Münster 2010 - Toprak, Ahmet / El-Mafaalani, Aladin :
Interkulturelle Gewaltprävention - Erst verstehen, dann handeln!
In: Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. (Hrsg.): Familie und Migration. Situation-Erfahrungen-Impulse. Nürnberg 2010 - Toprak, Ahmet / El-Mafaalani, Aladin :
Männlichkeit im Migrationskontext. Kultursensible Aspekte präventiver Arbeit mit Jungen
In: Klein / Schatz (Hrsg.): Jungenarbeit präventiv! München, 2010 - El-Mafaalani, Aladin / Toprak, Ahmet :
Interkulturalität in der Benachteiligtenförderung - Zum professionellen Umgang mit Jugendlichen türkischer und arabischer Herkunft
In: Die Berufsbildende Schule. Nr.7/8. Berlin, 2010 - Toprak, Ahmet / El-Mafaalani, Aladin :
Männlichkeitsbilder und Gewalt
In: K3 - Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt. Nr.6. München, 2010 - Toprak, A. :
Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen
In: Prömper u.a.(Hrsg.):Was macht Migration mit Männlichkeit? Opladen, 2010 - Toprak, Ahmet / El-Mafaalani, Aladin :
Migration und geschlechtsspezifische Sozialisation
Stuttgart (im Druck) - Toprak, Ahmet / El-Mfaalani, Aladin :
Jugendgewalt und Islam in Deutschland
In: Bundschuh/Jagusch/Mai (Hrsg.): Facebook, Fun und Ramadan. Lebenswelten muslimischer Jugendlicher. Düsseldorf 2010 - El-Mafaalani, Aladin / Toprak, Ahmet :
Hausfrau oder Kauffrau? Beratungssituation mit jungen Frauen türkischer Herkunft
In: Sozialmagazin, Nr. 2. Weinheim und München 2010 - Toprak, Ahmet / El-Mafaalani, Aladin :
Gender- und kultursensible Beratung. Berufsberatung türkisch- und arabischstämmiger junger Frauen
In : W&B Wirtschaft und Berufserziehung, Nr. 3. Hergensweiler 2010 - Toprak, Ahmet :
Gott als Lückenbüßer. Wie der Islam für die eigenen Unzulänglichkeiten herhalten muss
In: Schneiders, Thorsten (Hrsg.) Islamverherrlichung. Wiesbaden 2010 - Toprak, Ahmet :
Methodischer Ansatz im Umgang mit straffälligen türkeistämmigen Jungen
In: Jugendhilfe, Nr. 2, Köln 2009 - Toprak, Ahmet :
Parallelwelten vs. Integration
In: Köster, Werner (Hrsg.): Parallelgesellschaften. Diskursanalysen zur Dramatisierung von Migration. Klartext-Verlag: Essen 2009 - Toprak, Ahmet / El-Mafaalani, Aladin :
Migrationssensible Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung - insb. in Familien mit türkisch-muslimischem Hintergrund
Materialien zum blended learning (Online-Lehre) im Rahmen der Qualifizierung von Fachkräften im Kinderschutz des Fachbereichs Sozialwesen der FH Münster. 2009 - Toprak, Ahmet :
Stolpersteine und Türöffner. Hausbesuche bei Migranten aus der Türkei
In: Forum Erziehungshilfen. Nr. 1, Weinheim 2009 - Toprak, Ahmet :
Bedingungen elterlicher Gewaltanwendung in türkischen Familien
In: Kriminologische Zentralstelle (Hrsg.): Gewalt im privaten Raum: aktuelle Formen und Handlungsmöglichkeiten. Wiesbaden 2008 - Toprak, Ahmet :
Pädagogische Arbeit mit türkischen Jungen und Jugendlichen
In: Matzner, Michael/Tischner, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Jungen-Pädagogik. Beltz-Verlag: Weinheim 2008 - Toprak, Ahmet :
Auf die harte Tour. Konfrontative Gesprächsführung
In: forum schule. Magazin für Lehrerinnen und Lehrer. Nr. 2, Düsseldorf 2008 - Toprak, Ahmet :
Freundschaft, Ehre und Männlichkeit. Die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der sozialen Arbeit am Beispiel gewaltbereiter Migranten
In: Kunert-Zier, Margitta/Krannich, Margret (Hrsg.): Vom Geschlechterquatsch zum Genderparcours. Geschlechtergerechte Bildung und Erziehung vom Kindergarten bis zum Jugendtreff. Klartext-Verlag: Essen 2008 - Toprak, Ahmet :
Erziehungsstile und Erziehungsziele türkischer Eltern
In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis. Nr. 3, München 2008 - Toprak, Ahmet :
Männlichkeit und soziale Arbeit in Kontext der Migration
In: Hollstein, Matzner (Hrsg.): Soziale Arbeit mit Jungen und Männern. Reinhardt-Verlag: München 2007 - Toprak, Ahmet :
Geschlechterrollen und Geschlechtererziehung in traditionellen türkischen Familien. Verheiratung des Mannes als Disziplinarmaßnahme
In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Zwangsverheiratung in Deutschland. Nomos-Verlag: Baden-Baden 2007 - Toprak, Ahmet :
Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen
In: Kawamura-Reindl/Halbhuber-Gassner (Hrsg.): Gender-Mainstreaming in der Sozialen Arbeit mit Straffälligen. Lambertus-Verlag: Freiburg 2007 - Toprak, Ahmet :
Migration und Männlichkeit. Das Selbst- und Fremdbild der türkischen Männer in Deutschland
In: Gemende, Munsch, Weber-Unger-Rotinio (Hrsg.): Eva ist emanzipiert, Mehmet ist ein Macho. Juventa-Verlag: Weinheim 2007 - Toprak, Ahmet :
Im Zweifelsfall für die Eltern – Interkulturelle Kompetenz und Deutungsmuster
In: Jugendhilfe Report – Landschaftsverband Rheinland, Nr. 1, Köln 2007 - Toprak, Ahmet :
Im Zweifelsfall für die Eltern - Interkulturelle Kompetenz und Deutungsmuster
In: Jugendhilfe Report - Landschaftsverband Rheinland, Nr. 1, Köln 2007 - Toprak, Ahmet :
Männlichkeitsbilder bei muslimisch-türkischen Jugendlichen
In: k3, Nr. 8, München 2006 - Toprak, Ahmet :
Nachgiebigkeit als Schwäche? Der Umgang mit türkischen Jugendlichen im Schulalltag
In: Neumann, Wendt (Hrsg.): Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe, Bd. 2., Schüren-Verlag 2006 - Toprak, Ahmet :
Zwangsverheiratete türkische Männer? Die Verheiratung der Männer als Disziplinarmaßnahme
In: Terre des Femmes (Hrsg.): Zwangsheirat. Lebenslänglich für die Ehre. Tübingen 2006 - Toprak, Ahmet :
Der Umgang mit Jugendlichen aus der Türkei am Beispiel der ausgewählten Situationen
In: Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) Achtsamkeit und Anerkennung. Köln 2006 - Toprak, Ahmet :
Konfrontation und Dekonstruktion des Ehrbegriffs bei türkischen Jungen
In: ajs-Informationen, Nr. 2, Stuttgart 2006 - Toprak, Ahmet :
Die türkischen Jugendlichen in der dritten Migrantengeneration in Deutschland
In: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.). Berlin 2005 - Toprak, Ahmet :
Gewaltanwendung: Kulturkonflikt in türkischen Familien
In: Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Nr. 1. Weinheim 2005 - Toprak, Ahmet :
"Schau mich an, wenn ich mit dir rede." Interkulturelle Kompetenz und Verständigung als gewaltpräventive Maßnahme
In proJugend, Nr. 2. München 2005 - Toprak, Ahmet :
Anti-Aggressivitäts-Training und Interkulturalität. Warum interkulturelle Kompetenz ein Bestandteil des Anti-Aggressivitäts-Trainings sein muss
In: Sozialmagazin, Nr. 10. Weinheim und München 2004 - Toprak, Ahmet :
Türöffner und Stolpersteine. Worauf Sie in der interkulturellen Elternarbeit achten sollten
In: Türöffner und Stolpersteine. Elternarbeit mit türkischen Familien als Beitrag zur Gewaltprävention. Aktion Jugendschutz Verlag. München 2004 - Toprak, Ahmet :
Erziehungsstile und Erziehungsziele türkischer Migrantenfamilien in Deutschland
In: Türöffner und Stolpersteine. Elternarbeit mit türkischen Familien Gewaltprävention. Aktion Jugendschutz Verlag. München 2004 - Toprak, Ahmet :
Bedeutung der Kinder, Erziehungswerte und Bestrafungspraktiken in türkischen Familien
In: Türöffner und Stolpersteine. Elternarbeit mit türkischen Familien als Beitrag zur Gewaltprävention. Aktion Jugendschutz Verlag. München 2004 - Toprak, Ahmet :
Männlichkeitsrituale. Methodisches Arbeiten mit türkischen Jugendlichen
In: DDS Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Nr. 6. München 2004 - Toprak, Ahmet :
Anti-Aggressions-Kurse mit Jugendlichen türkischer Herkunft
In: Weidner/Kilb/Jehn (Hrsg.): Gewalt im Griff – Band 3, Weinheim, München 2003 - Toprak, Ahmet :
Ehre und Freundschaft. Das besondere Risiko junger männlicher Migranten
In: proJugend, Nr. 2. München 2003 - Toprak, Ahmet :
Der heiße Stuhl – eine konfrontative Methode im Aufwind? Erfahrungswerte mit männlichen Jugendlichen aus dem türkischen Kulturkreis
In: DVJJ-Journal, Nr.1. Hannover 2002 - Toprak, Ahmet :
Türkische Jungen – Belastungsfaktor für die Mitte der Gesellschaft? Ein Abriss über die Sozialisationsbedingungen
In: DVJJ-Journal, Nr. 4. Hannover 2000. Auch erschienen in: Sozialmagazin, Nr. 12. Weinheim und München 2001 - Toprak, Ahmet :
Das Einwanderungsland, das lange keines sein durfte. Die Migrationsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
In: Megaphon, Nr. 1, München. 2001 - Toprak, Ahmet :
Anti-Aggressions-Kurse mit türkischen Jugendlichen
In: iza Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit, Nr. 1. Frankfurt a.M. 2001 - Toprak, Ahmet :
Anti-Aggressions-Kurse in München. Ein Abriss über die soziokulturellen Bedingungen der Teilnehmer
In: Die Brücke, Nr.2. Saarbrücken 2000 - Toprak, Ahmet :
Ehre, Männlichkeit und Freundschaft. Auslöser für Gewaltbereitschaft Jugendlicher und Heranwachsender türkischer Herkunft in München?
In: DVJJ-Journal, Nr. 2. Hannover 2000
Lehre
Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Gruppenpädagogische und therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensstörungen, insbesondere Dissozialität“