Zur Person
Schulischer Werdegang | |
---|---|
Grundschule in der Türkei | |
Hauptschule Kolkrabenweg, Köln | |
Gymnasium, Yahya Kemal Beyatli Lisesi, Ankara | |
1990 | Allgemeine Hochschulreife |
Studium | |
1990 – 1991 | Anglistikstudium an der Universität Hacettepe in Ankara |
SS 1992 – WS 1993/94 | Magisterstudiengang an der Universität Bonn (Germanistik) |
WS 1993/94 – SS 1997 | Diplomstudiengang Pädagogik an der Universität Regensburg |
WS 1999/00 – SS 2001 | Promotion in Pädagogik an der Universität Passau |
Ehrenamtliche Tätigkeit | |
03.1994 – 03.1998 | Ehrenamtliche Tätigkeit beim Arbeitskreis für Ausländische Arbeitnehmer e.V., Regensburg. Projektarbeit, Deutsch- und Türkischkurse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene |
Auszeichnung | |
11.2010 | Forschungspreisträger der Fachhochschule Dortmund 2010 für die Studie "Integrationsunwillige Muslime?" |
Berufstätigkeit | |
09.1997 – 12.1997 | Dozententätigkeit beim Kolping-Bildungswerk, Regensburg: Modellprojekt im Rahmen der Trainingsmaßnahmen nach §53 AFG für ausländische ArbeitnehmerInnen (auf drei Monate befristetes Modellprojekt) |
01.1998 – 02.1998 | Dozententätigkeit beim Berufsfortbildungszentrum in München: Vermittlung von allgemeinen Unterrichtsinhalten sowie Praktikumsakquisition für arbeitslose Jugendliche (auf sieben Monate befristete Stelle) |
03.1998 – 09.2001 | Pädagogischer Mitarbeiter bei der Arbeiterwohlfahrt LV - Referat Migration, Fachbereich Jugendhilfe: Zuständig für Ambulante Maßnahmen nach Paragraph 10 Jugendgerichtsgesetz - Anti-Aggressivitäts-Training, Weisungsbetreuungen sowie Angeordnete Beratungen. |
11.2001 – 10.2002 | Pädagogischer Mitarbeiter bei der Arbeiterwohlfahrt LV - Referat Migration, Fachbereich Jugendhilfe: Fachbereichsleitung und Anti-Aggressivitäts-Training |
06.2002 – 08.2007 | Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.: Referent für Gewaltprävention und stellvertretende Geschäftsführung |
Seit 09.2007 |
Professor für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt "Gruppenpädagogische und therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensstörungen, insbesondere Dissozialität" |
Berufsbegleitende Zusatzausbildung |
|
09.1998 – 11.1999 |
Anti-Aggressivitäts-Training für Fachkräfte - veranstaltet vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik(ISS) in Frankfurt a. M. |
10.2002 – 09.2005 |
Lehrauftrag an der Universität Passau - Philosophische Fakultät, Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik. Themen: Interkulturelles Lernen und Gewaltprävention - Prof. Dr. Norbert Seibert. |
03.2001 – 09.2007 |
Lehrauftrag an der Katholischen Universität Eichstätt, Fakultät für Sozialwesen. Themen: Anti-Aggressivitäts-Trainings, Ausgewählte Methoden der Gewaltprävention in der Schule und Jugendhilfe sowie Jugendkulturen - Prof. Dr. Wolfgang Klug. |
10.2002 – 09.2007 |
Lehrauftrag an der Katholischen Fachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern. Thema Soziale Gruppenarbeit - Prof. Dr. Günther Schatz. |
03.2006 – 09.2007 |
Lehrauftrag an der Fachhochschule München. Themen: Sozialisations- und Erziehungsprozesse in türkischen Familien sowie Soziale Arbeit mit gewalttätigen Jugendlichen - Prof. Dr. Steindorff-Classen. |
Forschung
Forschungsprojekte
Mitgliedschaften
Publikationen
Sammelbandbeitrag
- Toprak, Ahmet 2023. Grundlagen konfrontativer Gespräche am Beispiel salafistisch argumentierender Jugendlicher. In Gewalt im Griff. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 116–125.
- Toprak, Ahmet & Akkuş, Umut 2022. Familie und religiöse Radikalisierung. In Handbuch Familie, Band I. Wiesbaden: Springer VS, 813–833.
- Toprak, Ahmet 2021. Jugendkulturelle Dimension der Ehre. In Ehre : interdisziplinäre Zugänge zu einem präkeren Phänomen. Tübingen: Mohr Siebeck, 223–236.
- Toprak, Ahmet 2020. Von der Hauptschule an die Hochschule. In Vom Arbeiterkind zur Professur : sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Bielefeld: Transcript, 327–338.
- Akkuş, Umut & Toprak, Ahmet 2020. Jugendkulturelle Dimension des Salafismus aus der Genderperspektive. In Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit. Weinheim; Basel: Beltz Juventa, 100–112.
- Toprak, Ahmet & Biakowksi, André 2020. Soziologie: Gewalt als Inszenierungs- und Konstruktionsmotiv bei Jugendlichen. In Interkulturelle Kommunikation in der Medizin. Wiesbaden: Springer Gabler, 313–320.
- Toprak, Ahmet & Akkuş, Umut 2019. "Gott hat uns ja so geschaffen" In Glaube und Geschlecht - Gender Reformation. Wien: Böhlau, 339–358.
- Toprak, Ahmet 2019. Ich weiß nicht, ob Sie Deutsch können, Herr Professor. In Haymat. Berlin: Suhrkamp, 66–70.
- Toprak, Ahmet 2018. Konfrontation unter kultursensiblen Voraussetzungen. In #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 445–452.
- Toprak, Ahmet 2018. Konstruktion von Männlichkeit in Migrationsverhältnissen. In Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft : Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder. Wiesbaden: Springer VS, 367–378.
- Toprak, Ahmet 2018. Nicht jedes deutsche Mädchen ist eine Schlampe und nicht jeder muslimische Junge ein Gewalttäter. In Wenn ich mir was wünschen dürfte - Impulse für eine Demokratie der Moderne. Marburg: Schüren, 70–75.
- Toprak, Ahmet, Akkus, Umut & Greschner, Deniz 2018. Prävention gegen religiös motivierte Radikalisierung in Schule und Jugendhilfe. In #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 407–412.
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit 2017. Können konfrontative Gespräche im Kontext des Salafismus stattfinden? In Salafismus in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 183–194.
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit 2017. Warum Salafismus den jugendkulturellen Aspekt erfüllt. In Salafismus in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 47–60.
- Toprak, Ahmet 2017. Geschlechterrollen und Sexualität in konservativ-autoritären muslimischen Familien. In Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte : Recht von A - Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Hamburg: Dashöfer, ohne Seitenangabe.
- Toprak, Ahmet 2017. Muslime in Deutschland. In Sexuelle Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft und Recht. Wiesbaden: Eigenverlag Kriminologische Zentralstelle, 83–100.
- Toprak, Ahmet 2017. Salafismus unter Jugendlichen. In Extrem... Radikal... Orientierungslos!? : religiöse und politische Radikalisierung Jugendlicher. Berlin: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e. V, 28–38.
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit 2017. Pädagogisches Handeln im Kontext des Salafismus. In Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 321–334.
- Toprak, Ahmet 2016. Liebe auf den zweiten Blick? In Hochzeiten in transkultureller Perspektive : Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Internationale Kommunikation e. V. Düsseldorf: dup, 119–140.
- Toprak, Ahmet 2016. Muslimische Familien in Deutschland. In Islam und Sozialisation : aktuelle Studien. Berlin: Springer VS, 175–196.
- Toprak, Ahmet & Kurek, Nicole 2015. Kultur- und migrationssensibler Umgang mit dem Alter. In Menschenrechte und Alter : ein sozialpolitischer und gesellschaftlicher Diskurs. Opladen: Budrich, 213–230.
- Nowacki, Katja & Toprak, Ahmet 2014. Ausbildung an Hochschulen und Universitäten. In Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg im Breisgau: Lambertus, 560–563.
- Köhler, Norma, Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2014. Theaterpädagogische Kultur. In Theater und community - kreativ gestalten! Theater und community – kreativ gestalten! Drama ve Toplum – Yaratıcı Biçim Vermek! : Deutsch-Türkische Kooperationen in der Kulturellen Bildung Kültürel Eğitim Alanında Türk-Alman İş Birliği. München: kopaed, 347–362.
- Köhler, Norma, Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2014. Tiyatro Pedagojisi Kültürü In Theater und community - kreativ gestalten! Theater und community – kreativ gestalten! Drama ve Toplum – Yaratıcı Biçim Vermek! : Deutsch-Türkische Kooperationen in der Kulturellen Bildung Kültürel Eğitim Alanında Türk-Alman İş Birliği. München: kopaed, 363–376.
- Hunecke, Marcel, Ziesenitz, Anne & Toprak, Ahmet 2014. Handlungsempfehlungen zum Empowerment von Migrant_innen zum Umwelt- und Klimaschutz. In Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, 203–238.
- Toprak, Ahmet, Keskin, Nilüfer & Mendzheritskiy, German 2014. Umwelt- und Klimaschutz bei russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen. In Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, 135–166.
- Toprak, Ahmet 2013. Die Bedeutung von Freundschaften im Jugendalter. In Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, 145–155.
- Toprak, Ahmet & Alshut, Marlene 2013. Jugendgewalt und Migration. In Gesundheitsförderung im Setting Schule. Wiesbaden: Springer VS, 287–300.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2013. Migration und geschlechtsspezifische Sozialisation. In Psycho-soziale Beratung von Migranten. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 54–64.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2012. Migrationssensible Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung - insbesondere in Familien mit türkisch-muslimischen Hintergrund. In Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe. Weinheim: Beltz Juventa, 227–250.
- El-Mafaalani, Aladin & Toprak, Ahmet 2012. Macht und Zwang oder Migrationssensibilität? In Macht und Zwang in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Beltz Juventa, 153–168.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2012. Eine Frage der Männlichkeit. In Das Duell : Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne. Konstanz: UVK, 49–60.
- Toprak, Ahmet, Alshut, Marlene & El-Mafaalani, Aladin 2012. Konfrontative Pädagogik. In Zumutungen und Ermutigungen : aktuelle Herausforderungen und zeitgemäße Konzepte in der psychologischen Beratung von Kindern und Familien. München: DAJEB, 35–51.
- Toprak, Ahmet, El-Mafaalani, Aladin & Nowacki, Katja 2011. Gewalt von Jugendlichen aus Migrantenfamilien. In Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter : Ursachen, Formen, Intervention. Weinheim: Beltz, 251–266.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2011. Jugendgewalt und Islam in Deutschland. In Facebook, Fun und Ramadan : Lebenswelten muslimischer Jugendlicher. Düsseldorf: IDA, 52–55.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2011. Konfrontative Pädagogik mit muslimischen Jugendlichen. In Jungenpädagogik im Widerstreit. Stuttgart: Kohlhammer, 178–190.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2011. Zielgruppe Migranten-Jugendliche. In Handbuch konfrontative Pädagogik : Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit aggressivem und abweichendem Verhalten. Weinheim: Juventa-Verlag, 221–230.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2010. Männlichkeit im Migrationskontext. In Jungenarbeit präventiv! : Vorbeugung von sexueller Gewalt an Jungen und von Jungen. München: Reinhardt, 118–125.
- Toprak, Ahmet 2010. Gott als Lückenbüßer. In Islamverherrlichung : wenn die Kritik zum Tabu wird. Wiesbaden: VS-Verlag, 341–352.
- Toprak, Ahmet 2010. Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen. In Was macht Migration mit Männlichkeit? : Kontexte und Erfahrungen zur Bildung und sozialen Arbeit mit Migranten. Opladen: Budrich, 73–90.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2010. Interkulturelle Gewaltprävention. In Familie und Migration. Nürnberg: Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V., 38–41.
- Toprak, Ahmet 2009. Parallelwelten vs. Integration? In Parallelgesellschaften. Essen: Klartext-Verlag, 171–188.
- Toprak, Ahmet 2008. Bedingungen elterlicher Gewaltanwendung in türkischen Familien. In Gewalt im privaten Raum. Kriminologie und Praxis. Wiesbaden: Eigenverlag Kriminologische Zentralstelle, 153–166.
- Toprak, Ahmet 2008. Pädagogische Arbeit mit türkischen Jungen und Jugendlichen. In Handbuch Jungen-Pädagogik. Weinheim: Beltz, 207–218.
- Toprak, Ahmet 2007. Männlichkeit und Soziale Arbeit im Kontext der Migration. In Soziale Arbeit mit Jungen und Männern. Soziale Arbeit. München ; Basel: Ernst Reinhardt Verlag, 213–227.
- Toprak, Ahmet 2007. Migration und Männlichkeit. In Eva ist emanzipiert, Mehmet ist ein Macho. Geschlechterforschung. Weinheim: Juventa-Verlag, 122–135.
- Toprak, Ahmet 2007. Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen. In Gender-Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe?. Freiburg im Breisgau: Lambertus, 157–176.
- Toprak, Ahmet 2007. Geschlechterrollen und Geschlechtserziehung in traditionellen türkischen Familien. In Zwangsverheiratung in Deutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Baden-Baden: Nomos, 171–186.
- Toprak, Ahmet 2006. "Du sollst mir in die Augen schauen, wenn ich mit dir rede" In Achtsamkeit und Anerkennung. Gesundheitserziehung und Schule. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 70–77.
- Toprak, Ahmet 2005. Das schwache Geschlecht - die türkischen Jungen. In Die Kinder der multikulturellen Gesellschaft. Modelle, Dokumente, Analysen. Berlin: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e. V, 23–34.
- Toprak, Ahmet 2003. Anti-Aggressions-Kurse mit Jugendlichen türkischer Herkunft. In Gewalt im Griff, Band 3. Weinheim: Beltz, 162–171.
Journalartikel
- Toprak, Ahmet 2021. Die Bedeutung der Ehre in kollektivistischen Gesellschaften am Beispiel von (gewaltaffinen) muslimischen Jugendlichen. Philosophie, Ethik : Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik ; ZDPE 43 (2021), 3, 13–24.
- Toprak, Ahmet 2020. Geschlechtsspezifische Sozialisationsmerkmale in konservativen muslimischen Milieus. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 3, 100–116.
- Toprak, Ahmet 2020. Weiblichkeit und Männlichkeit in konservativ-muslimischen Milieus. Evangelische Aspekte 2, 22–25.
- Toprak, Ahmet 2019. Männlich, muslimisch, großstädtisch. Pädagogik 12, 15–18.
- Toprak, Ahmet & Akkuş, Umut 2019. Islamfeindlichkeit als Faktor jugendlicher Radikalisierung. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe : ZJJ 30, 1, 20–25.
- Akkuş, Umut & Toprak, Ahmet 2019. Die jugendkulturelle Dimension des Salafismus aus der Genderperspektive. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 3, 122–124.
- Toprak, Ahmet 2018. Ehre und Sexualmoral. Pro Jugend : Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern, Ausgabe Bayern 2018, 3, 14–18.
- Toprak, Ahmet 2018. Zwangsverheiratung als soziale Norm? Betrifft Mädchen : BEM 31 (2018), 1, 12–17.
- Toprak, Ahmet 2018. Türkeistämmige Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 2, 59–65.
- Toprak, Ahmet 2016. Salafismus unter Jugendlichen. Pro Jugend : Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern, Ausgabe Bayern 1, ohne Seitenangabe.
- Toprak, Ahmet 2016. Von gegensätzlichen Werten und Erwartungen. Schüler/innen : Wissen für Lehrerinnen ohne Seitenangabe.
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit 2015. Salafismus als Jugendkultur. Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit 63 (2015), 7/8, 295–304.
- Toprak, Ahmet 2015. Etablierte versus neu Zugewanderte? Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete 64 (2015), 1, 2–8.
- Toprak, Ahmet 2015. Kultur- und Migrationssensibilität. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis : KJuG 60 (2015), 4, 115–120.
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit 2015. Mit Ungläubigen rede ich nicht! Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit 63 (2015), #, 305–311.
- Toprak, Ahmet 2015. Rezension zu: Schanzenbächer, Stefan u.a.: Gewaltfreie Klasse – gewaltfreie Schule. Ein praxiserprobtes Konzept gegen Aggression und für demokratisches Miteinander. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2014. Sex vor der Ehe ist keine Sünde! Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit 62 (2014), 3, 121–129.
- Toprak, Ahmet 2014. Wenn es ernst wird, halte ich zu meinen Eltern. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 32 (2014), 3, 120–125.
- Toprak, Ahmet 2013. "Ich lasse mir von Frau nichts sagen!" Jugendhilfe 6, 420–425.
- Toprak, Ahmet 2013. Geschlechtsspezifische Sozialisationsmerkmale in konservativen Milieus. Interventionen - Zeitschrift für Verantwortungspädagogik 6, 32–37.
- Toprak, Ahmet 2013. Ein direkterer Weg zur Verständigung? Pädagogik 7–8, 25–30.
- Toprak, Ahmet 2013. Rezension zu: Rainer Kilb, Jens Weidner: Einführung in die Konfrontative Pädagogik. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet & Alshut, Marlene 2012. Rezension zu: Rademacher, Helmolt (Hrsg.): Konzepte zur Gewaltprävention in Schulen. Prävention und Intervention. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2011. Alles Machos? Blätter des Informationszentrums 3. Welt 323, 26–27.
- Toprak, Ahmet & Alshut, Marlene 2011. Rezension zu: Korn, Judith: Deeskalations- und Mediationstraining. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet & Keskin, Nilüfer 2011. Rezension zu: Yazıcı, Oğuzhan: Jung, männlich, türkisch - gewalttätig? Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet & Alshut, Marlene 2011. Renzension zu: Dollase, Rainer: Gewalt in der Schule. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet & Keskin, Nilüfer 2011. Rezension zu: Preuss, Ulrich (Hrsg.): Bad Boys - Sick Girls. Geschlecht und dissoziales Verhalten. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2010. Berufsberatung türkisch- und arabischstämmiger junger Frauen. Wirtschaft und Berufserziehung : W & B ; Zeitschrift für Berufsbildung und Bildungspolitik 62 (2010), 3, 23–26.
- El-Mafaalani, Aladin & Toprak, Ahmet 2010. Hausfrau oder Kauffrau? Sozialmagazin : die Zeitschrift für soziale Arbeit 35 (2010), 2, 10–15.
- El-Mafaalani, Aladin & Toprak, Ahmet 2010. Interkulturalität in der Benachteiligtenförderung. Die berufsbildende Schule : Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen 62 (2010), #, 205–238.
- Toprak, Ahmet & El-Mafaalani, Aladin 2010. Männlichkeitsbilder und Gewalt. K 3 : das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt 6, 28–30.
- Toprak, Ahmet 2010. Rezension zu: Sabine Handschuck, Hubertus Schröer: Eigennamen in der interkulturellen Verständigung. Migration und Soziale Arbeit 3–4, 312–313.
- Toprak, Ahmet 2010. Türöffner und Stolpersteine. Thema Jugend 4, 11–13.
- Toprak, Ahmet 2009. Methodischer Ansatz im Umgang mit straffälligen türkeistämmigen Jungen. Jugendhilfe 47, 2, 145–153.
- Toprak, Ahmet 2009. Stolpersteine und Türöffner. Forum Erziehungshilfen 1, 24–28.
- Toprak, Ahmet 2009. Rezension zu: Thielen, Marc: Wo anders leben? Migration, Männlichkeit und Sexualität. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2009. Rezension zu: Lanwer, Willehad: Wi(e)der Gewalt. Erkennen, Erklären und Verstehen aus pädagogischer Perspektive. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2009. Rezension zu: Cierpka, Manfred (Hrsg.): Möglichkeiten der Gewaltprävention. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2009. Rezension zu: Schröder, Achim u.a. (Hrsg.): Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik. Verfahren für Schule und Jugendhilfe. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2008. Erziehungsstile und Erziehungsziele türkischer Eltern. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis : KJuG 53, 3, 72–75.
- Toprak, Ahmet 2008. Rezension zu: Hurrelmann, Klaus u.a.: Gewalt an Schulen. Pädagogische Antworten auf eine soziale Krise. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2008. Rezension zu: Çil, Nevim: Topographie des Außenseiters. Türkische Generationen und der deutsch-deutsche Wiedervereinigungsprozess. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2008. Rezension zu: Gollwitzer, Mario u.a. (Hrsg.): Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen. Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2008. Rezension zu: Schäfer-Vogel, Gundula: Gewalttätige Jugendkulturen - Symptom der Erosion kommunikativer Strukturen. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2008. Rezension zu: Portmann, Rosemarie (Hrsg.): Brutal daneben. Ratgeber Gewaltprävention für Schule und Jugendarbeit. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2007. Im Zweifelsfall für die Eltern. Jugendhilfe-Report 1, 5–9.
- Toprak, Ahmet 2007. Rezension zu: Schröder, Achim u.a.: Leitfaden Konfliktbewältigung und Gewaltprävention. Pädagogische Konzepte für Schule und Jugendhilfe. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2007. Schramkowski, Barbara: Integration unter Vorbehalt. Perspektiven junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2007. Rezension zu: Lohmann-Liebezeit, Birgit: Respekt üben - Achtung zeigen. 24 Projektstunden zur Gewaltprävention - auch einzeln einsetzbar. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2006. Konfrontation und Dekonstruktion des Ehrbegriffs bei türkischen Jungen. AJS-Informationen : Analysen, Materialien, Arbeitshilfen zum Jugendschutz 2, .
- Toprak, Ahmet 2006. Rezension zu: Sikcan, Serap u.a.: Wörterbuch der Pädagogik Türkisch /Englisch /Deutsch. Ein Wörterbuch für die pädagogische Ausbildung und Praxis. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2006. Rezension zu: Schanzenbächer, Stefan: Gewalt stoppen mit Konfrontation. Techniken für Prävention und Täterarbeit. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2005. "Schau mich an, wenn ich mit Dir rede!" Pro Jugend : Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern, Ausgabe Bayern 2, 4–9.
- Toprak, Ahmet & Bastian, Pascal 2005. Gewaltanwendung: Kulturkonflikt in türkischen Familien. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit : TUP 56, 2005, 20–24.
- Toprak, Ahmet 2005. Rezension zu: Bozay, Kemal: "...ich bin stolz, Türke zu sein!" Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte im Zeichen der Globalisierung. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2005. Rezension zu: Lenz, Rüdiger: Das Nichtkampf-Prinzip. Konfliktbewältigung - De-Eskalation - Selbstverteidigung. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2005. Rezension zu: Gögercin, Süleyman: Wörterbuch Soziale Arbeit. Sosyal Çalisma Sözlügü. Deutsch - Türkisch /Almanca - Türkçe /Türkisch - Deutsch /Türkçe - Almanca. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2005. Rezension zu: Weidner, Jens u.a. (Hrsg.): Konfrontative Pädagogik. Konfliktbearbeitung in sozialer Arbeit und Erziehung. Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft, Rezensionen .
- Toprak, Ahmet 2004. Anti-Aggressivitäts-Training und Interkulturalität. Sozialmagazin : die Zeitschrift für soziale Arbeit 29, 10, 14–21.
- Toprak, Ahmet 2004. Männlichkeitsrituale. DDS: Die Demokratische Schule 6, 9–11.
- Toprak, Ahmet 2003. Ehre und Freundschaft. Pro Jugend : Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern, Ausgabe Bayern 2, 11–13.
- Toprak, Ahmet 2002. Der heiße Stuhl – eine konfrontative Methode im Aufwind? DVJJ-Journal : Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 13, 1, 67–70.
- Toprak, Ahmet 2001. Anti-Aggressionskurse mit türkischen Jugendlichen. Migration und Soziale Arbeit 1, 65–67.
- Toprak, Ahmet 2000. Türkische Jungen – Belastungsfaktor für die Mitte der Gesellschaft? DVJJ-Journal : Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 11, 4, 364–370.
- Toprak, Ahmet 2000. Anti-Aggressions-Kurse in München. Die Brücke : Forum für antirassistische Politik und Kultur 20, 2, .
- Toprak, Ahmet 2000. Ehre, Männlichkeit und Freundschaft. DVJJ-Journal : Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 11, 2, 174–176.
Monographie
- Akkuş, Umut u. a. 2020. Zusammengehörigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus. Wiesbaden: Springer VS.
- Toprak, Ahmet 2019. Muslimisch, männlich, desintegriert. Berlin: Econ.
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit 2017. Deutschland das Einwanderungsland. Wiesbaden: Springer.
- Toprak, Ahmet 2017. Auch Alis werden Professor. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
- El Mafaalani, Aladin & Toprak, Ahmet 2017. Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. 3. & uuml;berarbeitete Auflage. Sankt Augustin ; Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
- Kleff, Sanem, Seidel, Eberhard & Toprak, Ahmet 2016. Gender & Islam in Deutschland. Berlin: Aktion Courage e. V.
- Toprak, Ahmet 2016. Jungen und Gewalt. 3., vollst & auml;ndig & uuml;berarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
- Toprak, Ahmet 2014. Türkeistämmige Mädchen in Deutschland. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
- Toprak, Ahmet & Nowacki, Katja 2012. Muslimische Jungen - Prinzen, Machos oder Verlierer?. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
- Toprak, Ahmet 2012. Unsere Ehre ist uns heilig. Freiburg: Herder.
- Toprak, Ahmet, Alshut, Marlene & Keskin, Nilüfer 2012. Konfrontative Pädagogik. Freiburg: Centaurus.
- El-Mafaalani, Aladin & Toprak, Ahmet 2011. Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Toprak, Ahmet 2010. Integrationsunwillige Muslime?. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
- Toprak, Ahmet & Nowacki, Katja 2010. Gewaltphänomene bei männlichen, muslimischen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Präventionsstrategien. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Toprak, Ahmet 2007. Das schwache Geschlecht - die türkischen Männer. 2. Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
- Toprak, Ahmet 2006. Jungen und Gewalt. 2., uuml;berarbeitete Auflag. Herbolzheim: Centaurus.
- Toprak, Ahmet 2004. "Wer sein Kind nicht schlägt, hat später das Nachsehen". Bd. Reihe P & auml;dagogik, Herbolzheim: Centaurus.
- Toprak, Ahmet 2002. "Auf Gottes Befehl und mit dem Worte des Propheten ...". Herbolzheim: Centaurus.
- Toprak, Ahmet 2001. "Ich bin eigentlich nicht aggressiv". Freiburg im Breisgau: Lambertus.
- Toprak, Ahmet 2000. Sozialisation und Sprachprobleme. Frankfurt/M.: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation.
Beitrag in wissenschaftlichen Blogs
- Toprak, Ahmet 2020. Erziehung und Sozialisation konservativ-traditioneller muslimischer Jungen in Deutschland. https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/migration-und-maennlichkeit/322587/erziehung-und-sozialisation-konservativ-traditioneller-muslimischer-jungen-in-deutschland/.
- Toprak, Ahmet 2018. Deutschenfeindlichkeit? Nein. Diskriminierung? Ja. https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/266368/ahmet-toprak-deutschenfeindlichkeit-nein-diskriminierung-ja/.
- Toprak, Ahmet 2015. Riskante Ideale von Männlichkeit. https://www.tagesspiegel.de/wissen/riskante-ideale-von-mannlichkeit-3660496.html.
Konferenzpaper
Sammelband
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit (Hg.) 2019. Salafismus in Deutschland. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
- Toprak, Ahmet & Weitzel, Gerrit (Hg.) 2017. Salafismus in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.
- Hunecke, Marcel & Toprak, Ahmet (Hg.) 2014. Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom.
- Hunecke, Marcel & Toprak, Ahmet (Hg.) 2014. Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen. München: Oekom.
- Toprak, Ahmet (Hg.) 2004. Türöffner und Stolpersteine. München: Aktion Jugendschutz.
Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien
Arbeitspapier/Forschungsbericht
Bücher
Buchrezensionen
Aufsätze
Lehre
Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Gruppenpädagogische und therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensstörungen, insbesondere Dissozialität“