Ausleihe und Rückgabe an den Selbstverbuchungsgeräten
- An den Selbstverbuchungsgeräten kann die Ausleihe und Rückgabe von Medien selbsttätig durchgeführt werden.
- Vor der Nutzung ist ein Login erforderlich.
Infos zu den Login-Daten finden Sie auf unserer Webseite zum Bibliothekskonto . - Die Geräte funktionieren mit RFID-Technik. Die Medien müssen nur auf die Plexiglasplatte aufgelegt werden. Es können auch mehrere Medien gleichzeitig aufgelegt werden.
- Bitte lassen Sie die Medien so lange auf der Platte liegen, bis auf dem Display hinter allen Titeln ein grüner Haken erscheint.
- Bei Problemen oder Fragen zur Bedienung wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter*innen.
Rückgabe am Rückgabeautomaten (nur am Standort Emil-Figge-Str. 44)
- Über den Rückgabeautomaten erfolgt die Rückgabe durch Einlegen einzelner Medien.
- Legen Sie ein Medium auf die Platte und warten Sie, bis sich die Klappe öffnet. Schieben Sie das Medium durch die Öffnung.
- Sobald die Ampel auf dem Display grün ist, können Sie das nächste Medium einlegen.
- Nachdem Sie alle Medien abgegeben haben, drücken Sie auf "Fertig". Die Rückgabequittung wird Ihnen automatisch per Mail zugestellt (mehr dazu siehe unten).
- Wird der "Fertig"-Button nicht betätigt, schließt sich die Klappe nach einigen Sekunden automatisch und der Vorgang wird beendet. In diesem Falle erhalten Sie keine Quittung, die Medien werden dennoch zurückgebucht.
- Fernleihen, AV-Medien, Großformate sowie Medien, die an den Standorten Sonnenstraße und Max-Ophüls-Platz ausgeliehen wurden, sind von der Abgabe über den Automaten ausgeschlossen!
- Das Wiederausleihen von Medien sowie die Bezahlung von Gebühren sind nur an der Theke bzw. am Rückgabeautomaten möglich!
- Außerhalb unserer Servicezeiten ist die Rückgabe ausschließlich über den Rückgabeautomaten möglich.
Rückgabe über die Rückgabebox (Standorte Sonnenstraße und Max-Ophüls-Platz)
- Am Standort Sonnenstraße befindet sich die Rückgabebox im Flur vor der Bibliothek zwischen dem Eingang zum PC-Pool und den Kurzzeitschließfächern. Am Standort Max-Ophüls-Platz ist sie in Raum E38 zu finden.
- Der Einwurf ist nur außerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek und innerhalb der Öffnungszeiten der FH-Gebäude möglich.
- Die Rückgabe erfolgt grundsätzlich in der Verantwortung der Entleiher*innen.
- Fernleihen sowie übergroße Medien sind vom Einwurf ausgeschlossen.
- Stellen Sie bitte sicher, dass Beilagen nicht aus dem Buch herausfallen können.
- Das Verfahren sieht keine Ausgabe von Rückgabequittungen vor.
- Die Rückbuchung der Medien erfolgt mit Datum des Einwurftages.
- Ggf. angefallene Gebühren werden bei der Rückbuchung storniert.
Rückgabe per Post
Eine Rückgabe von Medien per Post an den jeweiligen Standort der Bibliothek ist ebenfalls möglich. Maßgeblich ist das Datum des Poststempels. Das Risiko des Verlusts der Sendung liegt bei Ihnen als Entleiher*in. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal.
Informationen zu Ausleih- und Rückgabequittungen
Bei der Ausleihe eines Mediums an der Theke oder an einem der Selbstverbuchungsgeräte erhalten Sie eine Ausleihquittung per Email, auf der die Ausleihfrist genannt wird. Bei der Rückgabe eines Mediums wird ebenfalls eine Rückgabequittung erzeugt: Sie erhalten diese per Email, wenn Sie Medien an der Theke, an den Selbstverbuchungsgeräten und über die Rückgabeanlage zurückgeben. Eine Übersicht der von Ihnen entliehenen Medien und deren Leihfristen finden Sie jederzeit online in Ihrem Bibliothekskonto. (Öffnet in einem neuen Tab)
Alle Quittungen, die im Rahmen Ihrer Aktivitäten in der Bibliothek erzeugt werden, werden per Email an Sie verschickt und sind demnach papierlos.