Worum geht's?
Gebäudehüllen aus Metall beschäftigt sich mit Fragen wie
- Wie werden moderne Gebäudehüllen konstruktiv, ästhetisch und energetisch nachhaltig gestaltet?
- Wie schlagen sich aktuelle Trends und neueste Technologien in der Gebäudefassade nieder?
- Warum ist es wichtig, das Thema auch vor Ort und mit allen relevanten Systemanbietern zu diskutieren?
Gebäudehüllen aus Metall ist einzigartig, weil
Kooperationen mit Praxispartnern und zahlreiche Exkursionen und Projekte ein anwendungsbezogenes und zeitgemäßes Studium bieten.
Gebäudehüllen aus Metall bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Konstruktion und Gestaltung
- Metallbau, relevante Fassadensysteme sowie neueste Ansätze aus dem Bereich Technologie
- Bauphysikalische und (farb-)gestalterische Kompetenzen
- Projektmanagement und Systemabläufe
Studienverlauf
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:
Neugier, Gestaltungsvermögen, ein baukonstruktives Grundverständnis sowie ein Gespür für angemessene Gestaltung.
…hat Interesse an:
analytischem Denken und systematischen Vorgehensweisen sowie nachhaltigen und verantwortungsbewussten Planen.
…kämpft sich durch:
Gestaltungs- und Planungsprozesse.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat,
- arbeitet häufig in Architekturbüros und anderen Planungsbüros oder in Forschungsvorhaben.
- macht einen Doktortitel und promoviert dafür an der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit einer Universität. Das Promotionskolleg unterstützt bei allen formalen, strukturellen und strategischen Fragen.