Worum geht's?
Informatik beschäftigt sich mit Fragen wie
- Fachkenntnisvertiefung
- Methodenkompetenz
- Verwissenschaftlichung
- Managementbefähigung
Informatik ist einzigartig, weil
der Studiengang sich durch ein breites Angebot von Wahlpflichtfächern, ein umfangreiches anwendungsorientiertes Master-Projekt sowie eine gute Betreuungssituation für Studierende auszeichnet.
Informatik bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Praktische Informatik
- Technische Informatik
Studienverlauf
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:
Fachkenntnis, Abstraktionsvermögen, Strukturierungskompetenz, Leistungsbereitschaft.
…hat Interesse an:
wissenschaftlichen Arbeiten, Planen, Organisieren, Strukturieren, Programmieren.
…kämpft sich durch:
abstrakte wissenschaftliche Bücher und Publikationen zur Kompetenzvertiefung und -gewinnung.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat,
- arbeitet häufig in der IT-nahen Forschung/Entwicklung, im öffentlichen Dienst, in Managementpositionen, im Vertrieb, in der Administration oder in der Beratung.
- macht einen Doktortitel und promoviert dafür an der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit einer Universität. Das Promotionskolleg unterstützt bei allen formalen, strukturellen und strategischen Fragen.