Worum geht's?
Dual ist Dual
Jeder duale Studiengang nutzt ein Modell um seine dualen Inhalte abbilden zu können.
Informatik Dual ist ein doppelt qualifizierender Studiengang der eine IHK-Ausbildung vollständig integriert.
Informatik Dual beschäftigt sich mit Fragen wie
- Welche Technologien sind für Aufbau, Entwicklung, Funktion, Betrieb und Wartung heutiger Systeme relevant?
- Wie sehen die Anforderungsanalyse und die Integration von Software- oder Hardware-Komponenten aus?
- Welche Managementprozesse verwendet man für die Entwicklung?
- Welche Architekturen werden benötigt?
Informatik Dual ist einzigartig, weil
das breite Spektrum heutiger Systemlösungen von eingebetteten Systemen bis hin zu komplexen Unternehmensanwendungen sehr interessant ist. Es bietet vielfältige Varianten von Benutzungsschnittstellen mit steigender Bedeutung von mobilen Endgeräten und nicht zuletzt der zunehmenden Vernetzung.
Informatik Dual bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Softwaretechnik
- Netztechnik und Systemintegration
Informatik Dual ist in den Branchen vertreten:
Chemie & Rohstoffe; Dienstleistungen & Handwerk; E-commerce & Versandhandel; Energie & Umwelt; Finanzen, Versicherungen & Immobilien; Handel; Internet; Metall & Elektronik; Technik & Telekommunikation; Pharma & Gesundheit; Verkehr & Logistik; Verwaltung.
Studienverlauf - Vertiefung Softwaretechnik
Studienverlauf - Vertiefung Netztechnik und Sytemintegration
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:
systematisches und analytisches Vorgehen.
…hat Spaß an:
vernetztem Denken, aktuellen Technologien, Teamfähigkeit und Kommunikation.
…kämpft sich durch:
Legacytechnologien und neue Innovationen.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig:
• in Software- und Systemhäusern
• in Beratungshäusern
• im Banken- und Versicherungswesen
• in der Logistik
• im Handel