Worum geht's?
Fahrzeugentwicklung beschäftigt sich mit Fragen wie
- Wie könnten alternative Antriebskonzepte aussehen?
- Wie kann man den Treibstoffverbrauch einsparen?
- Wie lässt sich Emission senken?
- Wie kann man Leichtbau an Fahrzeugen optimieren?
Fahrzeugentwicklung ist einzigartig, weil
man lernt, Anforderungen an neue Fahrzeuge und Verkehrssysteme, die gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, kritisch zu hinterfragen und ganzheitlich zu bewerten.
Fahrzeugentwicklung bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Fahrzeugelektronik
- Fahrzeugtechnik
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:
einen guten Bachelor-Abschluss.
…hat Interesse an:
wissenschaftlichen Arbeiten, technischen Vorgängen und daran, Innovationen voranzutreiben.
…kämpft sich durch:
ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat,
- arbeitet häufig in der Forschung und Entwicklung, in der Konstruktion, im Vertrieb oder in Führungspositionen.
- macht einen Doktortitel und promoviert dafür an der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit einer Universität. Das Promotionskolleg unterstützt bei allen formalen, strukturellen und strategischen Fragen.