Worum geht's?
Informationstechnik Teilzeit (8 Semester)
Informationstechnik beschäftigt sich mit Fragen wie
- Wie kann man die M2M-/M2H-Kommunikation weiterentwickeln und wie gestaltet man das Internet of Things?
- Wie funktionieren intelligente, autonome Systeme?
- Mit welcher Elektronik fährt das Fahrzeug von morgen?
- Wie werden smarte Energiesysteme aufgebaut?
Informationstechnik ist einzigartig, weil
- er auf eine berufliche ebenso wie eine wissenschaftliche Laufbahn vorbereitet.
- interdisziplinäre Zusammenhänge betrachtet werden.
- über die Ruhr Master School ein erweitertes Studienportfolio angeboten wird.
Informationstechnik bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Kommunikationstechnik, Digitale Signalverarbeitung, KI-Systeme und Embedded Systems
- Methoden- und Schlüsselkompetenzen
- projektorientierter Arbeit
Studienverlauf - Vollzeit
Studienverlauf - Teilzeit
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:
lösungsorientiertes Denken, Eigeninitiative, technische Lösungskompetenz.
…hat Interesse an:
Netzwerkarchitekturen, verteilten und eingebetteten Systemen, interdisziplinären Aufgaben, Mitarbeit in (Forschungs-)Projekten.
…kämpft sich durch:
anspruchsvolle technische Herausforderungen, höhere Mathematik und theoretische Elektrotechnik.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat,
- arbeitet häufig in energiewirtschaftlichen Unternehmen, der Software-/Applikationsentwicklung, der Automatisierungstechnik oder der Informations- und Kommunikationstechnik.
- macht einen Doktortitel und promoviert dafür an der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit einer Universität. Das Promotionskolleg unterstützt bei allen formalen, strukturellen und strategischen Fragen.