Richter, N., Hunecke, M., & Blumenschein, P. (2023). Beyond private-sphere pro-environmental action: Explaining shared mobility using the Theory of Planned Behavior and solidarity-oriented variables. PsyArXiv. https://doi.org/10.31234/osf.io/qemv6 (Öffnet in einem neuen Tab)
Richter, N., & Hunecke, M. (2022). Mindfulness, connectedness to nature, personal ecological norm and pro-environmental behavior: A daily diary study. Current Research in Ecological and Social Psychology, 3, 100038. https://doi.org/10.1016/j.cresp.2022.100038 (Öffnet in einem neuen Tab)
Hüppauff, T., Richter, N., & Hunecke, M. (2022). Heavy crisis, new Perspectives? Investigating the role of consumption, time wealth and meaning construction during countrywide Covid-19 lockdown in Germany. Current Research in Ecological and Social Psychology, 3, 100045. https://doi.org/10.1016/j.cresp.2022.100045 (Öffnet in einem neuen Tab)
Hunecke, M., Richter, N., & Heppner, H. (2021). Autonomy loss, privacy invasion and data misuse as psychological barriers to peer-to-peer collaborative car use. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 10, 100403. https://doi.org/10.1016/j.trip.2021.100403 (Öffnet in einem neuen Tab)
Richter, N. & Hunecke, M. (2017). Die Verbreitung von Nachhaltigkeit als soziale Innovation an Hochschulen aus Sicht studentischer Nachhaltigkeitsinitiativen. In: López, I. (Hrsg.). CSR und Wirtschaftspsychologie. Psychologische Strategien zur Förderung nachhaltiger Managemententscheidungen und Lebensstile (1. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer.
Richter, N. & Hunecke, M. (2014). Soziale Diffusion des Umweltschutzgedankens in MigrantInnencommunities. In Hunecke, M. & Toprak, A. (Hrsg.). Empowerment von MigrantInnen zum Umwelt- und Klimaschutz. München: oekom.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).