Zur Person
Prof. Jörg U. Lensing
1960 in Düsseldorf geboren. Aufgewachsen im Düsseldorfer Süden als Sohn eines Handwerkers und einer Kartografin. 1975 Entdeckung der Kreativität mit seinem ersten Musiklehrer Frank Köllges (Schlagzeug). 80er Jahre Studium Komposition/Elektronische Musik an der Folkwang Hochschule Essen (Prof. Hufschmidt & Prof. Reith) und danach Meister-Schüler Neues Musiktheater (bei Mauricio Kagel – Musikhochschule Köln). 1987 Gründung des Düsseldorfer THEATERs DER KLÄNGE, dessen künstlerischer Leiter er bis heute ist. 1993 Theater-Dozent (1. internationale Bühnenklasse) am Bauhaus Dessau. Seit 1996 Professor für Tongestaltung/Sounddesign an der Fachhochschule Dortmund. Verheiratet mit der Tänzerin/Choreografin Jacqueline Fischer (2 gemeinsame Kinder).
Forschung
PCI – Performer Computer Interaction (2004/05)
IIP – Interaktive, intermediale Performance (2009-2011)
Musik und Klang am Bauhaus (2019–2022)
aktuell als Dissertation in Arbeit
Publikationen
CD Bauhaus Bühnenmusik – Fenn Musik – 1997
10 Jahre Theater der Klänge, Theater der Klänge Selbstverlag (10. Mai 1997)
CD Hörbuch „Die Neuberin – Die Passion einer deutschen Prinzipalin“ – HörZeichen Verlag – 1999
CD Hörbuch „Megalopolis – Abgesänge auf die großen Städte“ – HörZeichen Verlag – 2002
Filme machen (Kapitel „Ton“), Zweitausendeins; 1., Edition (1. April 2005)
CD Hörbuch „teufels kreise“ – HörZeichen Verlag – 2006
Klangraum (Artikel „Figuren und Klänge in Räumen“), Springer-Verlag GmbH 03/2009)
Audiovisuology 1. See this sound (Kapitel Montage), König, Walther; 1., Auflage (4. Februar 2010)
Lutz Dammbeck Collection „Kunst & Macht“, (4 DVDs, Filmmusik zu allen Filmen), absolut Medien GmbH 2011
25 Jahre Theater der Klänge, Theater der Klänge Selbstverlag (10. Mai 2012)
DVD „Gregorius auf dem Stein“ (Spielfilm) – THEATER DER KLÄNGE/Estampie – 2012
Werkbund Akademiereihe (mehrere Artikel in den ad-Heften), Klartext-Verlagsges.; 1. Edition (18. Juni 2012)
Lexikon der Filmmusik (mehrere Einträge zu Sound), Laaber-Verlag (1. April 2012)
Audio-Vision (Michel Chion – Deutsch / Hrsg.+Co-Übersetzer), Schiele & Schoen; 1. Edition (14. Januar 2013)
DVD „bauhaus bühne & tanz 2“, absolut medien -2014
DVD „Overgames“ (Lutz Dammbeck, Musik: J.U.Lensing), absolut Medien GmbH 2011
Sound-Design – Sound-Montage – Soundtrack-Komposition, Schiele & Schön; 3. Edition (1. Oktober 2018)
Handbuch Sound (Kapitel Sounddesign), J.B. Metzler; 1. Aufl. 2018 Edition (24. Juli 2018)
AUDIO-LOGO-VISION im Kinofilm (Michel Chion – Deutsch / Hrsg.+Co-Übersetzer), Schiele & Schön; 1. Edition (1. November 2018)
Ausdruckstanz und Bauhausbühne (Artikel „Bauhausbühne“), Michael Imhof Verlag (23. Mai 2019)
Theater der Klänge Bauhausbühne, Theater der Klänge Selbstverlag (1. Juni 2019)
Lehre
Herr Toluh geht in die Stadt, Kurzfilm 2006
Jetzt ist wichtig, Kurzfilm 2011
Down in the valley, Dokumentarfilm 2011
Brot und Spiele, Hörspiel 2013
…und auf einmal sieht die Welt ganz anders aus…, Kurzfilm 2013
And I still see their faces, Dokumentarfilm 2013
VANITAS Danceclips, 2012/13
Time of FUN together, Musik-Dokumentarfilm 2013
Mongolian Soundscapes, Kurzfilm 2014
religionstadt-dortmundde, Kurzfilm 2016
Anthropozän, Full-Dome-Audio-Programm 2017
Verlorene Klänge, Hörspiel 2018
Imaginary Landscapes, Full-Dome-AV-Programm 2018
Sounds of Changes, Auditive Ausstellungsgestaltung 2018
Sounds of Changes, Full-Dome-AV-Programm 2019
Bauhausbühne, Auditive Ausstellungsgestaltung 2019
use-less, Auditive Ausstellungsgestaltung 2020/21
Stunde Null, Full-Dome-AV-Programm 2020/21
21er Arbeitswelten, Full-Dome-AV-Programm 2021
Nicht relevant, Hörspiel 2021