Kontakt
Anschrift: | FB Maschinenbau Fachhochschule Dortmund Sonnenstraße 96 44139 Dortmund |
Postanschrift: | Postfach 10 50 18 44047 Dortmund |
Hinweis: Informationen für Studieninteressierte und Bewerber*innen erhalten Sie von der Allgemeinen Studienberatung . | |
E-Mail: |
|
Telefax: | +49 (0231) 9112-9334 |
Office Management
Geschäftszimmer
SON B 010.1
Arbeitsgiebet | Sekretariat | Sekretariat |
Telefon | 023191129376 | 023191129175 |
Fax | 023191129334 | 023191129334 |
jocelyn.graasfh-dortmundde | leonie.ringmannfh-dortmundde |
Dekanat
Dekan
Prodekan für Finanzen und Ressourcen
Prodekan für Forschung und Internationales
Prof. Stefan Hesterberg, Dr.
- 0231 91129334
nach Vereinbarung
Prodekan für Lehre
Studiengangskoordination
Bachelor Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung
Bachelor Maschinenbau (berufsbegleitend)
Master Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung
Master Internationales Ingenieurwesen (Verbundstudiengang)
Projektkoordination
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Fachbereichsrat
Dekan, Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann |
Prodekan für Lehre, stellv. Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Yves Rosefort |
Prodekan für Finanzen und Ressourcen | Prof. Dr. Klaus Eden |
Prodekan für Forschung und Internationales | Prof. Dr.Ing. Stefan Hesterberg |
Gruppe der Professoren*innen |
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | |
Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung |
Manfred Pipke |
Gruppe der Studierenden |
Christoph Bellgardt |
Praxissemesterbeauftragte
Bachelor Maschinenbau mit Praxissemester
Bachelor Fahrzeugentwicklung
Prof. Wilfried Fischer, Dr.
- 0231 91129334
mittwochs, 10:00-12:00 Uhr
(nur in der Vorlesungszeit)
Fachausschüsse (Verbundstudiengänge)
Die Fachausschüsss sind für alle curricularen Angelegenheiten und qualitätssichernden Maßnahmen der Verbundstudiengänge zuständig. Hierzu gehören insbesondere
- die Mitwirkung bei der Entwicklung und Fortschreibung der Konzeption des Verbundstudiengangs,
- die Sicherung der Vollständigkeit und Qualität des Lehrangebots und des Einsatzes der wissenschaftlichen Lehrkräfte für die Präsenzveranstaltungen,
- Vorschläge zur Benennung von Autorinnen und Autoren des Studienmaterials und die fachliche Begleitung bei dessen Erstellung.
Bachelor Maschinenbau (berufsbegleitend)
Prof. Dr. Thomas Straßmann | Vorsitz (Professorenschaft FB MB) |
Prof. Dr. Gerhard Bandow |
Professorenschaft FB MB |
Prof. Dr. Stefan Hesterberg | Professorenschaft FB MB |
Dr. Cindy Konen | Lehrende FB MB |
Katharina Keune | Koordinatorin Verbundstudiengänge am FB MB |
Nicole Schöning | Studienbüro |
Michelle Schittek | Vertreterinnen des Instituts für Verbundstudien NRW |
Björn Michalski | Studierender PSM |
Maximilian Schulz | Studierender Maschinenbau (berufsbegleitend) |
Fachschaft des FB Maschinenbau
Adresse | Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund |
Raum | B-115 |
Telefon | +49 (0231) 9112-9734 |
maschbaufasta.fh-dortmundde |
Prüfungsausschüsse
Der Prüfungsausschuss ist für die Durchführung der Prüfungsverfahren im Studiengang sowie die durch die Prüfungsordnung gewiesenen Aufgaben zuständig. Er hat darauf zu achten, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten und die Prüfungen im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften durchgeführt werden.
- Außerdem obliegen dem Prüfungsausschuss insbesondere folgende Aufgaben:
- Bestimmungen der Termine der Modulprüfungen,
- Bestellung der Prüferinnen und Prüfer,
- Anrechnung von an anderen Hochschulen erbrachten Modulen, ECTS-Punkten und ihnen zugeordneten Prüfungsleistungen,
- Zulassung zu Modulprüfungen und zur Abschlussprüfung.
Bachelor Maschinenbau mit Praxissemester
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow |
stellv. Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinschnittger |
Gruppe der Professor*innen | Prof. Dr. Flavius Guias Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Jakob Nowak, M.Eng. |
Gruppe der Studierenden |
Stud. Katharina Hartweg |
Bachelor Maschinenbau (berufsbegleitend)
Vorsitzender | Prof. Dr. Thomas Straßmann |
stellv. Vorsitzender | Prof. Dr. Gerhard Bandow |
Gruppe der Professor*innen | Prof. Dr. Stefan Hesterberg Dr. Cindy Konen |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Katharina Keune |
Gruppe der Studierenden | Björn Michalski Maximilian Schulz |
Bachelor Fahrzeugentwicklung
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Michael Ludvik |
stellv. Vorsitzender | |
Gruppe der Professor*innen |
|
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Michael Walter, M.Eng. |
Gruppe der Studierenden | N. N. |
Master Maschinenbau (ab WS 21/22)
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow |
stellv. Vorsitzender | |
Gruppe der Professor*innen |
Prof. Dr. Flavius Guias |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | |
Gruppe der Studierenden | Stud. Stefan Halstrick Stud. Sophia Sieding |
Master Flexible Produktionssysteme (auslaufend)
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow |
stellv. Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Stefan Gössner |
Gruppe der Professor*innen | Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinschnittger |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Dipl.-Ing. Harald Hübner |
Gruppe der Studierenden | Stud. Stefan Halstrick Stud. Sophia Sieding |
Master Master Produktentwicklung und Simulation (auslaufend)
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow |
stellv. Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Stefan Gössner |
Gruppe der Professor*innen | Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinschnittger |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Dipl.-Ing. Harald Hübner |
Gruppe der Studierenden | Stud. Stefan Halstrick Stud. Sophia Sieding |
Master Fahrzeugentwicklung (ab WS 21/22)
Vorsitzender | |
stellv. Vorsitzender | |
Gruppe der Professor*innen | Prof. Dr.-Ing. Michael Ludvik Prof. Dr.-Ing. Wilfried Fischer Prof. Dr.-Ing. Markus Thoben Prof. Dr.-Ing. Matthias Müller |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Michael Walter, M.Eng. |
Gruppe der Studierenden | Stud. Stefan Halstrick Stud. Sophia Sieding |
Master Fahrzeugentwicklung (auslaufend)
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow |
stellv. Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Stefan Gössner |
Gruppe der Professor*innen | Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinschnittger |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Dipl.-Ing. Harald Hübner |
Gruppe der Studierenden | Stud. Stefan Halstrick Stud. Sophia Sieding |
Master Internationales Projektingenieurwesen
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bandow |
stellv. Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann |
Gruppe der Professor*innen | Prof. Dr. Flavius Guias Prof. Dr.-Ing. Joachim Lueg |
Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen | Katharina Keune |
Gruppe der Studierenden | Maurice Düpre Jens Hagedorn |
Studienbeirat
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing Yves Rosefort |
Vertreter der Gruppe der Professoren | Prof. Dr. Lisa Gunnemann Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinschnittger Prof. Dr.-Ing. Stefan Hesterberg |
Gruppe der Studierenden |
N. N. |
Studienbüro
- Bachelor Maschinenbau
- Bachelor Fahrzeugentwicklung
- Bachelor Fahrzeugtechnik (auslaufend)
- Bachelor Fahrzeugelektronik (auslaufend)
- Bachelor Maschinenbau (berufsbegleitend)
- Bachelor Maschinenbau PSM (Verbundstudium)(auslaufend)
- Master Internationales Projektingenieurwesen (Verbundstium)
- Master Maschinenbau
- Master Fahrzeugentwicklung
- Master Flexible Produktionssysteme (auslaufend)
- Master Produktentwicklung und Simulation (auslaufend)
Studienfachberater
Bachelor Maschinenbau mit Praxissemester
Bachelor Fahrzeugentwicklung
Bachelor Maschinenbau (berufsbegleitend) und PSM
Master Maschinenbau
Prof. Stefan Hesterberg, Dr.
- 0231 91129334
nach Vereinbarung
Master Fahrzeugentwicklung
Master Internationales Projektingenieurwesen (MIP)
Weitere Beauftragte
Auslandsbeauftragter
BAföG Beauftragter
Um ab dem 5. Semester weiter gefördert zu werden, ist ein Leistungsnachweis gemäß § 48 BAföG dem Studentenwerk Dortmund vorzulegen. Die dazu erforderliche Bescheinigung mit den individuell erreichten ECTS-Leistungspunkten kann im Studienbüro bei der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem Sachbearbeiter angefordert werden. Die erforderlichen Leistungen sind erbracht, wenn die erreichte Punktzahl mindestens der Punktzahl entspricht, die nach Festlegung des Fachbereichs als üblich anzusehen ist. Die vom Studienbüro ausgestellte Bescheinigung gilt als Ersatz für das Formblatt 5.
Nur beim Auslands-BAföG oder in besonderen Einzelfällen sind noch die BAföG-Beauftragten der Fachbereiche zu beteiligen.
Gleichstellungsbeauftragte
Qualitätszirkel
Prof. Lisa Gunnemann, Dr.-Ing.
- 0231 91129334
nach Vereinbarung