Teambeschreibung
Das Team „Qualitätsmanagement und Fertigung“ begleitet das Masterprojekt bereits von Beginn an und besteht aktuell aus neun Studierenden und der Teilprojektleiterin Frau Hassanat. Mentor des Teams ist Prof. Dr.-Ing. Stefan Hesterberg, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Produktionstechnik.
Arbeitspakete
Das Team „Qualitätsmanagement und Fertigung“ unterstützt das Masterprojekt durch die Standardisierung und Systematisierung der Projektarbeit sowie durch die Herstellung und Beschaffung von Bauteilen und Baugruppen. Ebenso definieren sie mögliche Fehler, um diese vorzubeugen. Neben der Teamleitung zählen die Erstellung und Pflege von Arbeitsstandards und Checklisten sowie das Dokumentenmanagement zu den Kernaufgaben. Gemäß den Standardprozessen in der Automobilindustrie werden zudem Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen in interdisziplinären Teams organisiert, moderiert und in der Durchführung begleitet. Das Arbeitspaket FMEA definieren mögliche Fehler, um diese vorzubeugen. Die Arbeitspakete Fertigung und Beschaffung verantworten projektübergreifend die Herstellung von Eigenfertigungsteilen inklusive des Treffens von Make-or-Buy-Entscheidungen sowie die Kontrolle und Freigabe externer Beschaffungen.
Was wurde bisher erreicht?
Zu Projektbeginn lag der Fokus der Teamarbeit im Aufbau von standardisierten Arbeitsabläufen und Dokumentenvorlagen. Im laufenden Semester wurde das Übertragen der Strukturen der Projektplattform „ILIAS (Öffnet in einem neuen Tab) “ auf die Cloud-Plattform „Sciebo“. In der Cloud werden alle laufenden und teamspezifischen Dokumente verwaltet. Diese Struktur wird den kommenden Semestern als standardisierte Austauschplattform der Information und Dateien des gesamten Projekts dienen. In jedem Teilprojekt wurden FMEAs erstellt und im laufenden Semester bis zur Maßnahmendefinition detailliert. Zudem wurden Richtlinien und Checklisten für die fertigungsgerechte Gestaltung von Schweißverbindungen und spanenden Eigenfertigungsteilen erarbeitet. Die Projektleitung wurde darüber hinaus im Projektmarketing durch die Erstellung von Konzepten und Projektbeschreibungen unterstützt.
Ziele für die nächsten Semester
Für das Sommersemester 2022 ist das fertig Übertragen der Strukturen der Projektplattform „ILIAS“ auf die Cloud-Plattform „Sciebo“ geplant. Ein weiteres Ziel fokussiert die Eigenfertigung und Montage, welche sowohl organisatorisch als auch inhaltlich zu strukturieren ist. Hierzu sind Standards zur Sicherstellung fehlerfreier Fertigungszeichnungen und -aufträge zu generieren. Es muss auch eine Fertigungsberechnung für die Feinplanung erfolgen. Die Fortführung aktueller Arbeitsinhalte umfasst die Vervollständigung von FMEAs sowie die Verfolgung und Begleitung der Maßnahmenumsetzung. Ergänzend dazu werden die für das gesamte Projekt gültigen Arbeitsstandards und Dokumentenvorlagen in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
Was habt ihr dazu gelernt?
Verantwortlicher Mentor
Prof. Stefan Hesterberg, Dr.
- 0231 91129334
nach Vereinbarung