Inhalt anspringen

4. Tag der Lehre

Schnelle Fakten

Informationen

Dieses Jahr wollen wir die Hochschuldidaktik im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Bildungsgerechtigkeit, Diversität und Nachhaltigkeit zum einen und technischen Entwicklungssprüngen wie KI-Anwendungen zum anderen beleuchten.  

Nicht nur der Veranstaltungsort ist neu - erstmalig findet der mittlerweile 4. Tag der Lehre in der DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund statt - mit Frau Prof. Dr. Tamara Appel als Rektorin und Prof. Dr. Stephan Weyers als Prorektor für Lehre und Studium geschieht dies auch zum ersten Mal unter neuer Hochschulleitung. Zudem gibt es dieses Jahr noch ein besonderes Highlight und einen Grund zum Feiern:

Die Keynote wird Dr. Peter Salden (Ruhr Universität Bochum) halten, der als Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik an der RUB u.a. über langjährige Erfahrungen in der Hochschulentwicklung verfügt. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört das Thema Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung. Als Mitbegründer des "Virtuellen Kompetenzzentrums Schreiben Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz" und Leiter des Projekts „KI:edu.nrw. Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung“ ist er Experte für Learning Analytics und KI-basierte Schreibwerkzeuge und wird in seiner Keynote auch auf Chancen und Risiken von KI hinsichtlich Bildungsgerechtigkeit und Diversität eingehen.

In drei Themensessions werden aktuelle Herausforderungen und Chancen der Hochschullehre an der FH Dortmund und darüber hinaus behandelt. So werden innovative digitale Lernräume an der FH Dortmund vorgestellt und die Themen Bildungsgerechtigkeit und Diversität auch im Hinblick auf digitale Barrierefreiheit in Lehre und Studium diskutiert. Nachhaltigkeit als drängendes Problem unserer Zeit und als Thema praxisbezogener Lehrprojekte wird ebenso Inhalt einer Session sein.

Nach einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Diskussionen, Aktionsständen und Posterausstellungen besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die DASA teilzunehmen und den Tag im Rahmen der Jubiläumsfeier des International Office (Öffnet in einem neuen Tab)  bei Musik und in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. 

Veranstalter

Zukunftswerkstatt für Lehre & Studium 

Veranstaltungsort

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Fachhochschule Dortmund | Roland Baege
  • Fachhochschule Dortmund | Marcus Heine

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)