Worum geht's?
Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium) beschäftigt sich mit Fragen wie
- Wie leitet man die Entwicklung und die Einführung von großen IT-Systemen für betriebswirtschaftliche Anwendungen?
- Wie managt man eine IT-Abteilung?
- Welche wissenschaftliche Methoden und aktuelle Fragestellungen, z. B. aus den Bereichen IT-Management, IT-Consulting und IT-Controlling, sind relevant?
Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium) ist einzigartig, weil
das Verbundstudienmodell (70% Selbststudienanteil mit passgenauem Lernmaterial und 30% Präsenzveranstaltungen an ausgewählten Samstagen) es ermöglicht, Wirtschaftsinformatik auf Master-Niveau erfolgreich neben Beruf oder Familienarbeit zu studieren.
Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium) bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- IT-Management
- Entwicklung komplexer IT-Systeme
- Wahlpflichtvertiefung, z. B. Multimediale Informationssysteme, Kooperative Systeme, Internetdatenbanken mit Anwendungen im E-Business, Anwendungen der KI in der WI
- Projektarbeit, Abschlussarbeit
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:
Kommunikationskompetenz, Analysefähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Organisationsvermögen, Führungskompetenz.
…hat Interesse an:
berufsbegleitenden Studieren, Teamarbeit, Leiten von (interdisziplinären) Teams, systematischen Analysieren und Problemlösen.
…kämpft sich durch:
exakte Notationen, unterschiedliche Perspektiven, Entwicklung eines komplexen IT-Systems im Team.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat,
- arbeitet häufig im Management in der IT-Branche oder bei Anwendern, in der öffentlichen Verwaltung im höheren Dienst oder als Leiter von IT-Abteilungen und/oder -Projekten.
- macht einen Doktortitel und promoviert dafür an der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit einer Universität. Das Promotionskolleg unterstützt bei allen formalen, strukturellen und strategischen Fragen.
Wünschenswerte fachübergreifende Kenntnisse/Erfahrungen
Fremdsprachen
Wünschenswerte fachübergreifende Fähigkeiten
Wünschenswerte persönliche Fähigkeiten
Was brauche ich?
Erforderlicher Studienabschluss
Voraussetzung für die Aufnahme des Master-Studiums ist der Abschluss eines Diplom oder Bachelor-Studiengangs der Wirtschaftsinformatik oder eines fachlich nahen Studiengangs der Fachrichtungen Informatik oder Wirtschaft mit der Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5), der entweder an einer Fachhochschule oder einer Universität erworben wurde. Von einer Berufsakademie werden nur akkreditierte Bachelor-Studiengänge o.g. Fachrichtungen mit der Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5) akzeptiert.