Inhalt anspringen

Prof.in Dr. Christina Möller

Schnelle Fakten

Zur Person

Sprechstunde: immer mittwochs jeweils 13-14 Uhr in Raum 310. Bitte beachten Sie, dass am 10.05. keine Sprechstunde stattfindet

Bitte melden Sie Ihren Besuch unbedingt vorab per Mail an! Ersatzweise gäbe es auch die Möglichkeit eines Telefonats zu einem anderen Zeitpunkt (z.B. für DUAL-Studierende).

CURRICULUM VITAE CHRISTINA MÖLLER

Akademische Berufsstationen

ab 10/2022: Professorin für Soziologie (Schwerpunkt "Sozialstruktur und sozialer Wandel") an der Fachhochschule Dortmund (FB Angewandte Sozialwissenschaften)

9/2017-9/2022: Vertretungsprofessorin für Soziologie an der Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften)

2016-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Kulturwissenschaften (Soziologie) an der Universität Paderborn

2015-2016: Vertretungsprofessorin für Bildungssoziologie an der Universität Paderborn

2013-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Kulturwissenschaften (Soziologie) an der Universität Paderborn

2006-2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der TU Dortmund (Zentrum für HochschulBildung) sowie zwischen 2006-2008 Koordinatorin  im interdisziplinären Forschungsband „Jugend-, Schul- und Bildungsforschung“ der Universität Dortmund

2002-2006: Studentische Hilfskraft an der TU Dortmund (Zentrum für HochschulBildung, damals 'HDZ')
 

Akademischer Werdegang

2021: Habilitation im Fach "Sozialwissenschaften, Anteilsfach Soziologie"  an der Universität zu Köln

2014: Promotion im Fach Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt, Erstbetreuer: Prof. Dr. Michael Hartmann (Note: "summa cum laude")

2010-2013: Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen der Begabtenförderung des BMBF.

2000-2006: Studium der Diplom-Pädagogik (Nebenfach Soziologie und Psychologie) an der Universität Dortmund (heute TU Dortmund), Abschluss Juni 2006 (Note: "sehr gut").

2000-2000: Studium der Erziehungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1 Fachsemester), danach Wechsel zur Universität Dortmund (heute TU).

1997-1999: Westfalenkolleg Dortmund, Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, Abschluss 12/1999 (Note: 1.3).
 

Erster beruflicher Werdegang
1994-1997: Fernmeldesekretärin bei der Deutschen Telekom AG, Niederlassung Dortmund (auf eigenen Wunsch gekündigt)
1990-1994: Beamtenlaufbahn im mittleren Fernmeldedienst bei der (damaligen) Deutschen Bundespost, Fernmeldeamt 1 Dortmund.
1988-1990: Angestellte bei u.g. Firma.
1986-1988: Ausbildung zur Bürogehilfin in einem Steuerberatungsbüro in Castrop-Rauxel

MITGLIEDSCHAFTEN, GUTACHTERTÄTIGKEITEN UND ENGAGEMENT

Gutachtertätigkeiten für die Zeitschriften "Zeitschrift für Soziologie (ZfS)", "Soziale Welt", "Beiträge zur Hochschulforschung" und "Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE)"

seit 7/2018: Vorstandsmitglied der Sektion "Bildung und Erziehung" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie & Mitherausgeberin der "Bildungssoziologischen Reihe" im Verlag Beltz-Juventa
seit 4/2016: Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung
seit 2009: Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion „Bildung und Erziehung“ sowie Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“

Forschung

Publikationen

Lehre

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)