Streetworker*innen der FH Dortmund sammeln SpendenMit Blick auf den bevorstehenden Winter setzen sich der Streetwork-Projektkurs am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund und die Nordstadtliga für wohnungslose Menschen.Datum27.10.2023
Studierende unterwegs auf Dortmunds RadwegenDie FH Dortmund hat zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erstmals einen Fahrradkurs für internationale Studierende angeboten.Datum13.10.2023
Neues Cloud-Energy-Lab an der FH DortmundBei der Energiewende gebe es nach wie vor viele offene Fragen, sagt Prof. Dr. Yves Rosefort vom Fachbereich Maschinenbau. Das neue Cloud-Energy-Lab will mit vernetzten Daten darauf Lösungen finden.Datum6.9.2023
Erster Nachhaltigkeitsbericht der FH DortmundDie FH Dortmund hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Er präsentiert auf 140 Seiten transparent die Nachhaltigkeits-Maßnahmen an der Hochschule in den Jahr 2021 und 2022.Datum7.7.2023
Urban Zero will Stadt-Quartier „enkelfähig“ machenUrban Zero in Duisburg-Ruhrort ist der Versuch, ein urbanes Stadt-Quartier bis 2029 vollständig umweltneutral zu machen. Die FH Dortmund ist mit dem Projekt „ELRO – Enkelfähig leben in Ruhrort“ dabei.Datum23.6.2023
Energiespar-Kampagne: Gefröstelt, gespart, gelernt„Zusammen weniger…“, mit dieser Botschaft hat die FH Dortmund im Herbst 2022 Studierende, Lehrende und Beschäftigte zum Energiesparen aufgerufen. Licht aus. Heizung runter. Hat es was gebracht?Datum20.4.2023