Austausch auf Medizintechnik-Messe MEDICAAuf der weltweit größten Medizintechnik-Fachmesse MEDICA in Düsseldorf präsentierte die Fachhochschule Dortmund die enge Verknüpfung von Lehre und Forschung.Datum20.11.2023
Ein Plan für nicht planbare VeränderungenUnter dem Namen „DigiTransPro“ entsteht an der FH Dortmund ein neuer Forschungsschwerpunkt zu digitalen Transformationsprozessen. Wie kann Wandel in Unternehmen und Gesellschaft gestaltet werden?Datum16.11.2023
FH-Forschung geht digital ans HerzMit der automatischen digitalen Vermessung von Herzklappen bei Operationen beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Robotic Vision von Prof. Dr. Jörg Thiem in einem neuen Forschungsprojekt.Datum24.10.2023
IEEE-Konferenz zu KI und Maschinellem LernenZum fünften Mal hat die FH Dortmund eine der international renommierten IEEE-Konferenzen ausgetragen. Wissenschaftler*innen aus vielen Ländern präsentierten am Campus ihre Forschungen.Datum11.9.2023
Neues Cloud-Energy-Lab an der FH DortmundBei der Energiewende gebe es nach wie vor viele offene Fragen, sagt Prof. Dr. Yves Rosefort vom Fachbereich Maschinenbau. Das neue Cloud-Energy-Lab will mit vernetzten Daten darauf Lösungen finden.Datum6.9.2023
Jeder fünfte Mann gegen „Equal Pay“ im FußballSoll das Fußball-Nationalteam der Frauen die gleichen Prämien bekommen wie das der Männer? Prof. Dr. Axel Faix ordnet die Ergebnisse einer Umfrage ein.Datum2.8.2023