Inhalt anspringen

Filmwerkstatt

Schnelle Fakten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 bis 11:30 Uhr

Ausleihe: Montag, Donnerstag nach Vereinbarung zw. 8:30 und 11:30 Uhr

Rückgabe: Dienstag, Freitag nach Vereinbarung zw. 8:30 und 11:30 Uhr

Profil

Leider wird die Ausgabe dieses Inhalts nicht von Ihrem Browser unterstützt.

Die Filmwerkstatt umfasst die Geräteausleihe und die Einrichtungen zur Aufnahme, Nachbearbeitung und Vorführung von Filmen. Alle dort eingesetzten Geräte aus den Bereichen Film, Video, Audio, Bühne, Licht und Strom werden hier betreut.

In der Filmwerkstatt können die Studierenden die Geräte nach vorheriger Reservierung ausleihen und sie erhalten von dort den Zugang zu den technischen Einrichtungen. Klaus Hommerich weist die Studierenden in die Funktion der Ausleihgeräte ein. Jörg Steinebach bietet Einweisungen für die technischen Einrichtungen an und führt Sicherheitseinweisungen durch. Beide beraten bei der Geräteauswahl und helfen bei Problemen im Umgang mit der Technik. Die Filmwerkstatt ist auch zuständig für die Wartung und Reparatur sowie für die Planung und Installation der technischen Einrichtungen.

Ausstattung

Geräteausleihe

Es können ca. 5700 Einzelteile ausgeliehen werden, darunter:

35mm- und 16mm-Filmkameras (Arri, Bolex), Videocamcorder von 3 Chip HD bis Vollformat 4K (Sony FX9, F55/R5, FS7, FS5, FS700, X200; Panasonic AC160), Objektivsätze und Zooms (Sigma, Xeen CF, Zeiss, Sony, Angénieux, Canon), Kamerafilter (Tiffen, Schneider), Funkschärfen (Tilta), Sucher und Monitore bis 24“ (Small HD, TV-Logic, Sony, BON), Speicherkarten-(RAW-)Recorder (Convergent Design, Atomos, Blackmagic Design), Bildfunkstrecken (Teradek), Stativköpfe (Sachtler, Vinten), Dollies (Movie Tech), Mikrofone für Ambisonics, Surround, Stereo, Mono (Schoeps, Sennheiser, Røde, DPA, VT, Sanken), Funkstrecken (Lectrosonics, Sennheiser), Mischer und Audiorecorder (Sound Devices, Zoom, Roland, SQN, Nagra), Timecode-Sets (Tentacle Sync), Glühlicht bis 10kW (Dedolight, Lowel Rifa, Arri, LTM, Strand), HMI-Licht bis 4kW (Arri, LTM, Strand, Desisti), LED-Licht (Thelight Velvet, Litepanels, BB&S, Lupo), Butterfly 12x12’, Stromverteiler bis 3x63A.

Die Ausleihe erfolgt Barcode-unterstützt. Die Geräte sind durch den Fachbereich versichert.

Filmstudio

Für die Aufnahmen steht ein klimatisiertes Filmstudio (Grundfläche 13x17,5m, Deckenhöhe über 6m) zur Verfügung. Es ist ausgestattet mit einer 40qm großen grünen Chromakey-Hohlkehle und 50qm Chromakey-Floor mit 12 fest eingerichteten Fluoreszenz-Flächenleuchten, einer Vorhanganlage, einer Rohrgitterdecke für die Scheinwerfermontage, 80 Stromkreisen (16 bis 63A) mit einer Gesamtleistung von 110kW und diversen Kulissen, die in den handwerklichen Werkstätten gebaut wurden.

Angegliedert ist ein Mehrzweckraum.

Tonstudio

Der Tonstudiobereich umfasst eine Aufnahmekabine (20m³) mit Zugang zu einer 5.1-Surroundregie und zu einer Stereoregie sowie einen 3D-Raum für experimentelle Mischungen in drei Ebenen bis 14.2. Abgehört wird über Lautsprecher von Genelec. Die digitale Bearbeitung geschieht mit Pro Tools Ultimate oder Nuendo. Die Mischungen können über Controller (Pro Tools C24, Avid Artist-Control und -Mix) oder ein Digitalpult (Yamaha N8) erfolgen. Als Zuspieler stehen auch noch Perfo-, DAT-, DTRS-, ¼“- und Betacam-Recorder zur Verfügung, die alle synchronisierbar sind. Ebenso kann ein umfangreiches NAS-Soundarchiv mittels Soundminer genutzt werden.

Videoschnitt

Für den Videoschnitt stehen acht Arbeitsplätze zur Verfügung. Sie sind ausgestattet mit iMacs oder MacPros, HD-SDI- oder 4K-Monitoren (32“-65“), lokalen RAIDs und Audio-Interfaces. Folgende Software wird eingesetzt: Adobe CC (8x), Apple FCP X (8x) und Compressor (8x),

Avid Media Composer (3x) und Pro Tools (3x), Sony Catalyst (8x).

Alle Plätze sind raumakustisch optimiert.

Zwei Räume sind zusätzlich beleuchtungs- und gerätetechnisch als Color Grading Suite (mit Davinci Resolve Studio und Easy DCP) eingerichtet.

Alle Videoschnitt- und Tonstudioräume sind über 1GbE- oder 10GbE-Leitungen mit einem zentralen SAN-Speicher (Ardis DDP, 64TB) verbunden.

Bei Bedarf können auch noch MAZen in den Formaten Digibeta, Betacam SP/SX, HDV und DVCAM/DV beigestellt werden.

Ein Kopierplatz für den Transfer unterschiedlicher (auch alter) Videobandformate, zwei Seminarräume mit 65“ Displays und Tonanlagen sowie ein Aufenthaltsraum runden das Angebot ab.

Filmschnitt

Für den klassischen Filmschnitt stehen noch Schneidetische von Steenbeck für 35mm und 16mm zur Verfügung.

Kinos

Video- und Filmvorführungen sind im Kinosaal mit 220 Plätzen möglich (Leinwand 45qm, WUXGA-Projektor von Barco mit DCP-Workstation, 35mm/S16/16mm Filmprojektor mit Telleranlage von Kinoton, 5.1 Surround-Tonanlage mit 5,4kW Leistung von Dolby, JBL) oder in einem Kinoraum mit 40 Plätzen (Leinwand 7qm, WUXGA-Projektor von Barco, 5.0 Surround-Tonanlage).

Kontakt

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)