Aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit Hochschulbesuche nur unter besonderen Bedingungen möglich. Kontaktieren Sie uns gern, um gemeinsam eine Umsetzung der Angebote zu besprechen – in Präsenz oder digital.
Angebote des Fachbereichs Architektur
Studienorientierungsveranstaltung "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an den Studiengängen des Fachbereichs Architektur interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Informationen aus der Allgemeinen Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbung, Einschreibung und Zulassung
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Architektur, sowie Erleben des Fachbereichs vor Ort
- Architektur studieren aus studentischer Sicht – Studierende der Architektur berichten aus ihrem Studium und führen Ihre Schüler*innen durch Werkstätten, Labore, Arbeitsräume, den Campus und die Mensa
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Werkschau mit Führung
In der Werkschau können Sie sich mit Ihren Schüler*innen ein Bild davon machen, was Erstsemester-Studierende bis hin zu Absolvent*innen des Architekturstudiengangs in ihrem Studium erarbeitet haben.
Die ständig wechselnden Ausstellungen von Studierenden finden im Eingangsfoyer sowie auf den Emporen des Fachbereiches Architektur in der Emil-Figge-Straße 40 statt.
Teilnahme an Studien- und Berufswahlveranstaltungen
Der Fachbereich Architektur kommt gerne zu Ihnen an die Schule und stellt sein Studienangebot vor.
Angebote des Fachbereichs Design
Studienorientierungsveranstaltung "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an Studiengängen des Fachbereichs Design interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Design, sowie Erleben des Fachbereichs vor Ort
- Informationen aus der Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbung, Einschreibung und Zulassung
- Design studieren aus studentischer Sicht – Studierende berichten aus ihrem Studium und führen - falls Ihre Schüler*innen durch Filmstudio, Fotolabor, die Werkstätten, die Bibliothek und die Mensa.
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Ausstellung der Abschlussarbeiten: Schauraum
Schauraum ist unsere jährlich stattfindende Ausstellung, in der die Absolvent*innen aller Studiengänge des Fachbereichs Design ihre Bachelor- und Masterarbeiten präsentieren.
Die Studierenden beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit Lösungen und Antworten auf die alltäglichen Aufgaben in unserer zu gestaltenden Umwelt. In der Ausstellung werden beispielsweise Corporate Designs, Editorials, Installationen, Multimediaarbeiten, Kampagnen, (Foto-) Bücher, Filme und Fotoserien, aber auch Sounderlebnisse und Raumkonzepte gezeigt.
Gestaltungsschule trifft Fachbereich Design
Dieses Angebot richtet sich an Berufskollegs für Gestaltung.
Eine kleine Schüler*innengruppe erhält einen auf sie abgestimmten Stundenplan und nimmt über eine gesamte Woche an ausgewählten Lehrveranstaltungen teil. Sie erhält dadurch einen Einblick in alle Studiengänge sowie in das echte Studierendenleben.
Während der gesamten Zeit werden die Schüler*innen von studentischen Studienberaterinnen betreut, die sich gerne zu ihrem Studium ausfragen lassen.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer Kooperation gern!
Teilnahme an Studien- und Berufswahlveranstaltungen
Der Fachbereich Design kommt gerne zu Ihnen an die Schule und stellt sein Studienangebot vor.
Teilnahme an der Internationalen Frankfurter Buchmesse
Seit circa 25 Jahren stellt der Fachbereich Design auf der Frankfurter Buchmesse aus, dem weltweit bedeutendsten Handelsplatz für Bücher und Medien. Gezeigt werden jährlich rund 50 Bücher und Magazine, hergestellt als Unikate oder in Kleinstauflage, die von Studierenden innerhalb des jeweils letzten Jahres gestaltet wurden.
Als Messebesucher*in können Sie in Büchern und Magazinen aus den Bereichen Fotografie und Kommunikationsdesign, sowie in Illustrationen und Textes blättern - dem Besten, was in den Seminaren und Workshops des Fachbereichs in diesen faszinierenden Medien entstanden ist. An ihrem Stand beantworten Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen Ihre Fragen rund um die Entstehung der Bücher, aber auch über das Designstudium im Fachbereich.
Angebote des Fachbereichs Elektrotechnik
Studienorientierungsveranstaltung "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an Studiengängen des Fachbereichs Elektrotechnik interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Informationen aus der Allgemeinen Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbung und Einschreibung
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Elektrotechnik, sowie Erleben des Fachbereichs vor Ort
- Elektrotechnik studieren aus studentischer Sicht – Studierende berichten aus ihrem Studium und führen Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Fachbereich, die Labore und die Mensa.
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Angebote des Fachbereichs Informatik
Studienorientierungsveranstaltung - "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an Studiengängen des Fachbereichs Informatik interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Informationen aus der Allgemeinen Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbung und Einschreibung
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Informatik, sowie Erleben des Fachbereichs vor Ort
- Informatik studieren aus studentischer Sicht – Studierende berichten aus ihrem Studium und führen Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Fachbereich, die Labore und die Mensa.
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Lehrer*innenfortbildung
Der Fachbereich Informatik bietet Fortbildungen für Lehrer*innen von Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen an, die NRW-weit ausgeschrieben werden.
Es werden die folgenden Themen aus dem Bereich Softwareentwicklung angeboten:
- Objektorientierte Programmierung mit Java
- Programmieren mit dem Java-Hamster-Modell
- Datenbanksysteme am Beispiel von MySQL
Fragen zu diesen Themen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Dirk Knabe .
Des Weiteren werden Themen aus den Bereichen Netzwerk, Server und Anwendungen angeboten (z.B.):
- Mobile Device Management
- Virtualisierung
- Hochverfügbarkeit
- Cluster
Fragen zu diesen Themen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Thomas Brotze .
Für jede Fortbildung sind 3 bzw. 4 Termine an unterschiedlichen Wochentagen vorgesehen. Die gesamte Fortbildung erstreckt sich über 2 Wochen. Die Veranstaltung findet ganztägig von 08.30 -15.30 Uhr statt.
Anmeldungen zu den Lehrer*innenfortbildungen können direkt auf den Seiten der Bezirksregierung Arnsberg (Öffnet in einem neuen Tab) vorgenommen werden.
Angebote des Fachbereichs Maschinenbau
Studienorientierungsveranstaltung - "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an Studiengängen des Fachbereichs Machinenbau interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Informationen aus der Allgemeinen Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbung und Einschreibung
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Maschinenbau, sowie Erleben des Fachbereichs vor Ort
- Maschinenbau studieren aus studentischer Sicht – Studierende berichten aus ihrem Studium und führen Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Fachbereich, die Labore und die Mensa
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Teilnahme an Studien- und Berufswahlmessen
Der Fachbereich Maschinenbau kommt gerne zu Ihnen an die Schule und stellt sein Studienangebot vor.
Angebote des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften
Studienorientierungsveranstaltung - "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an Studiengängen des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Informationen aus der Allgemeinen Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbung, Einschreibung und Zulassung
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, sowie Informationen über Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und die Möglichkeiten des Vorpraktikums durch das Praxisbüro
- Soziale Arbeit studieren aus studentischer Sicht – Studierende berichten aus ihrem Studium und führen Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Fachbereich, den Campus und die Mensa
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Angebote des Fachbereichs Wirtschaft
Studienorientierungsveranstaltung - "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaft interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Informationen aus der Allgemeinen Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbung, Einschreibung und Zulassung
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Wirtschaft, sowie auf Wunsch Teilnahme an einer Lehrveranstaltung
- Wirtschaft studieren aus studentischer Sicht – Studierende berichten aus ihrem Studium und führen Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Fachbereich, den Campus und die Mensa
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Angebote des Fachbereichs Informationstechnik
Studienorientierungsveranstaltung - "Hochschule erleben"
Ihre Schüler*innen sind besonders an Studiengängen des Fachbereichs Informationstechnik interessiert und wünschen sich gleichzeitig Informationen rund um das Thema Studium?
„Hochschule erleben“ besteht aus drei Bausteinen:
- Informationen aus der Allgemeinen Studienberatung rund um das Thema Hochschule, Studienwahl, Studienfinanzierung, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung
- Vorstellung der Studiengänge und Studieninhalte „aus erster Hand“ von Lehrenden aus dem Fachbereich Informationstechnik, sowie Erleben des Fachbereichs vor Ort
- Informationstechnik studieren aus studentischer Sicht – Studierende berichten aus ihrem Studium und führen Ihre Schülerinnen und Schüler durch den Fachbereich und die Mensa
Sie können entweder das komplette Angebot wahrnehmen oder eine Auswahl der Bausteine treffen. Die komplette Veranstaltung dauert mit einer Pause in der Mensa insgesamt vier Stunden.
Teilnahme an Ihren Studien- und Berufswahlmessen
Der Fachbereich Informationstechnik kommt gerne zu Ihnen an die Schule und stellt sein Studienangebot vor.