Inhalt anspringen

Alumni Fachhochschule Dortmund

Termine und Online-Sessions

Alumni sind immer gern gesehene Gäste auf diversen Veranstaltungen der Fachhochschule Dortmund. Ebenso freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unseren Online-Sessions.

Online-Sessions

Im Rahmen des Fortbildungprogramms öffnet das Perspektivmanagement Online-Sessions auch für Alumni. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe Ihres Vornamens und Namens sowie des Veranstaltungstitels per E-Mail an alumnifh-dortmundde.




Online-Session
Gesunde Stunde: Glück & Wohlbefinden,
06.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Referentin: Dipl.-Psych. Tatjana Kippels
Inhalt: Kennen Sie die Geschichte von Hans, der sich als vermeintliches Opfer zahlreicher Betrügereien trotzdem als vom Glück gesegnet erlebt? Glück ist kein Zufall, sondern kann erlernt und aktiv herbeigeführt werden. Wie gelingt es, (wieder) den Blick für die kleinen Dinge zu schärfen und das Positive in den Fokus zu nehmen? In dieser Gesunden Stunde lernen Sie verschiedene Bausteine des Glücks kennen und erfahren, wie Sie Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzen können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern und mehr Glück in Ihrem Alltag zu erleben.

Kurz vor Feierabend, 14.11.2023, 16:00 - 16:30 Uhr
Online Informations- und Austauschformat in lockerer Atmosphäre zu internen, lokalen und internationalen Themen.

Gesunde Stunde: Das „Dream Team“ = Zwerchfell und Beckenboden, 04.12.2023, 09:00 - 10:00 Uhr
Referentin: Dipl-Sportwiss. Carina Holl
Inhalte: Unser Zwerchfell und unser Beckenboden beeinflussen sich gegenseitig. Das bezieht sich auf die Haltung unserer Wirbelsäule, unsere Atemmuskeln aber auch auf die Funktion unserer Blase. Dazu kommt, wenn ich bereits ein Fehlhaltung habe, wie zum Beispiel eine Skoliose oder ein Hohlkreuz, haben unser Zwerchfell und unser Beckenboden nicht die richtig Stellung zueinander und somit können wieder Fehlfunktionen der Muskulatur entstehen. 
Mit Hilfe von Dehnübungen, einer regelmäßigen tiefen Atmung und einem ordentlichen Rumpftraining (Coretraining) kann man hier Abhilfe schaffen. Durch ein regelmäßiges Training verändert sich unsere Haltung. Die angesprochenen Muskelgruppen sind Geschlechter unabhängig!

Präsenzveranstaltung 
Workshop: Pflicht, Wirkung und Sinn von Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen – Am Beispiel der Gemeinwohlbilanzierung,
03.11.2023, 14:00 -16:00 Uhr, Max-Ophüls-Platz 1, Tagungsraum, 44139 Dortmund
Referent: Sebastian Kreimer

Worum geht es?
Mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sind Unternehmen verpflichtet, ihr soziales und ökologisches Handeln zu dokumentieren und öffentlich zugänglich zu machen. 
In diesem Workshop erfahren Sie z.B.:

  • welche Unternehmen die neuen Vorgaben betreffen
  • welche Berichtsstandards es gibt (z.B. die Gemeinwohlbilanzierung, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), die Global Reporting Initiative (GRI)) und wie diese eingesetzt werden können
  • welche Chancen ein Nachhaltigkeitsbericht Unternehmen bietet.

Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehemaligen Studierenden der Fachhochschule Dortmund.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an: alumnifh-dortmundde. Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt. 

Alle Termine der Fachhochschule Dortmund