AMICUS-Förderprogramm
Förderung internationaler Bachelorstudierender
Internationale Bachelorstudierende mit guten Studienleistungen können eine einmalige finanzielle AMICUS-Förderung des International Office der Fachhochschule Dortmund erhalten. Um diese Förderung können Sich Studierende bewerben, die innerhalb eines Semesters an der Fachhochschule Dortmund mindestens 20 ECTS Punkte erworben haben. Darüber hinaus müssen Sie an einem Integrationsgespräch teilgenommen haben. Nach Ihrer Einschreibung finden Sie die aktuelle Ausschreibung im Intranet der Fachhochschule Dortmund.
Studienabschlussbeihilfen
Unterstützung in der Abschlussphase des Studiums
Internationale Studierende, die für den Studienabschluss auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen sind, können sich im International Office um eine Studienabschlussbeihilfe bewerben. Diese Mittel stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), finanziert aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA), den Hochschulen zur Verfügung. Die Studienabschlussbeihilfe soll den Studienabschluss für internationale Studierende erleichtern. Nach Ihrer Einschreibung finden Sie die aktuelle Ausschreibung im Intranet der Fachhochschule Dortmund.
Stipendien für Geflüchtete - NRWege ins Studium -
Das International Office der Fachhochschule Dortmund vergibt im Rahmen des Programms „NRWege ins Studium – Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) (Öffnet in einem neuen Tab) Stipendien an Studierende mit Fluchthintergrund, die gute bis sehr gute Studienleistungen nachweisen können.
Das Stipendienprogramm richtet sich an Studierende mit Fluchthintergrund, die in Deutschland ein Studium aufgenommen haben, fortsetzen oder abschließen möchten und steht Bewerber*innen aller Fachrichtungen offen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben.
Studien-Start-Stipendien für internationale Studierende mit Fluchthintergrund
Die Vergabe eines Studien-Start-Stipendiums ist in einem Bachelor- und Masterstudium im Rahmen des 1. Fachsemesters möglich. Studierende mit Schwierigkeiten bei der BAföG-Beantragung werden vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2022
Studien-Stipendien für internationale Studierende mit Fluchthintergrund
Die Vergabe eines Studien-Stipendiums ist im Bachelor- und Masterstudium ab dem 2. Fachsemester möglich, wenn gute Studienleistungen und –fortschritte durch Vorlage eines aktuellen Notenspiegels und durch ein positives Gutachten eines/einer Hochschullehrenden bestätigt werden.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2022
Studienabschluss-Stipendien für internationale Studierende mit Fluchthintergrund
Studierende mit Fluchthintergrund, deren Studienabschluss innerhalb der nächsten zwei Semester erwartet wird, können sich auf ein Studienabschluss-Stipendium bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2022
DAAD-Preis für herausragende Leistungen und soziales Engagement internationaler Studierender
Auszeichnung für internationale Studierende mit Engagement und guten Studienleistungen
Seit mehreren Jahren wird an der Fachhochschule Dortmund jährlich eine internationale Studentin oder ein internationaler Student aufgrund herausragender akademischer Leistungen und eines bemerkenswerten sozialen Engagements mit einem Geldpreis, dem so genanntem DAAD Preis (Öffnet in einem neuen Tab) , ausgezeichnet. Diese Mittel stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) den Hochschulen zur Verfügung, finanziert aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA).
Stipendiendatenbank des DAAD für internationale Studierende
Unterstützer*in werden - Das Förderprogramm Matching Funds für internationale Studierende
Weitere Informationen
Bei Fragen können Sie uns gerne ansprechen.
Frauke Albrecht, Dipl.-Sozialpäd.
- 0231 91129795
Offene Sprechzeit ohne Terminabsprache:
Mittwoch: 09.30 bis 12.30 Uhr
Terminsprechstunde:
Donnerstag: 13.00 bis 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine mediznische Maske zu tragen ist, auch wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Sandra Bolesch, M.Sc.
- 0231 91129795
Sprechzeiten, nur nach vorheriger Terminabsprache!
Mittwoch: 9.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 bis 15.00 Uhr
Ein Termin ist vorab, unter Angabe des Anliegens, telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass für den persönlichen Beratungstermin eine FFP2 oder eine mediznische Maske zu tragen ist, auch wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Aleksandra Wojciechowska, M.A.
- 0231 91129795
Sprechzeiten, nur nach vorheriger Terminabsprache!
Montag: 09.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 14.00 Uhr
Ein Termin ist vorab, unter Angabe des Anliegens, telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass für den persönlichen Beratungstermin eine FFP2 oder eine mediznische Maske zu tragen ist, auch wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann.