Informationen
Open Educational Resources (kostenfrei nutzbare Lehr- und Lernmaterialien) können die Lehre bereichern und abwechslungsreicher gestalten. Dies gilt auch für die Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Am Donnerstag, 1. September 2022, findet deshalb der erste OER-Fachtag explizit für die Ingenieurwissenschaften statt.
Welche OER gibt es für die ingenieurwissenschaftliche Lehre und wie können sie eingesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des ersten OER-Fachtags Ingenieurwissenschaften, der von 9 bis 15 Uhr online stattfindet. Verschiedene ingenieurwissenschaftliche Projekte, in denen OER entwickelt werden, stellen sich und ihre Materialien vor. Sie zeigen, wie sie von der Konzeptidee bis zur Fertigstellung vorgegangen sind, welche Schwierigkeiten sie dabei überwunden und wie die Studierenden die Materialien bewertet haben.
Die Veranstaltung soll Anregungen geben für den Einsatz von OER in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre und Raum für den unmittelbaren Austausch über gemeinsame Ideen und Konzepte für OER bieten.
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung oder zum Thema?
Dann kontaktieren Sie gerne Dr. Sina Nitzsche, Koordinatorin an der Fachhochschule Dortmund für das Netzwerk Landesportal ORCA.nrw.
Veranstalter
Der OER-Fachtag ist ein gemeinsames Angebot der ORCA.nrw-Netzwerkstellen der Fachhochschule Dortmund, der RWTH Aachen University, Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Siegen.
Veranstaltungsort
online via Zoom (zur Registrierung (Öffnet in einem neuen Tab) )