Informationen
Mit dem Thema Klassismus beschäftigt sich eine neue Ausgabe der Reihe „Talk im U“ der Fachhochschule Dortmund am Montag, 25. April 2022. Aus organisatorischen Gründen ist allerdings nicht das Dortmunder U der Veranstaltungsort, sondern der geräumige Hörsaal A101 an der Sonnenstraße. Das Programm beginnt um 15.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
In einem gut halbstündigen Vortrag wird Gast Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Autor unter anderem des Buches „Mythos Bildung“, zunächst vorstellen, was sich mit dem Schlagwort Klassismus im Zusammenhang mit Chancenungleichheit in Deutschland verbindet. Der überregional bekannte Soziologe sieht zwei Herausforderungen für Akademiker*innen mit vergleichsweise niedrigem sozialem Herkunftsstatus, die gleichzeitig eine Migrationsgeschichte haben: zum einen die für Klassismus spezifische „Oben-Unten-Differenz“, zum anderen auch die für migrantische Familien typische „Innen-Außen-Differenz“. Was das für Loyalitätserwartungen und Erwartungshaltungen bedeutet, wird El-Mafaalani beim „Talk im U“ erklären.
Podiumsdiskussion
Direkt nach dem Vortrag folgt eine Podiumsdiskussion mit ihm und Prof. Dr. Tamara Appel (Öffnet in einem neuen Tab) , Prorektorin für Lehre und Studium an der FH Dortmund, sowie einem Studenten aus dem Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften. Die Moderation übernimmt Erkan Arikan, Leiter der Türkisch-Redaktion der Deutschen Welle.
Maskenpflicht
Teilnehmen können sowohl Studierende und Beschäftigte der Fachhochschule als auch alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im gesamten FH-Gebäude gilt zum Coronaschutz die Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske).
Mitschnitt
Wer beim „Talk im U“ nicht dabei sein kann, bekommt in den Tagen danach noch Gelegenheit, auf der FH-Website einen Mitschnitt abzurufen.
Veranstaltungsort
Hörsaal A101 (Gebäude A)