Informationen
Die 2019 am Schauspiel Dortmund gestartete Kunst- und Diskussionsreihe zu aktuellen feministischen Fragen in Wissenschaft und Kunst ist ab November 2020 im Netz zu Hause! In der letzten Folge von „Butler, Butch, Beyoncé“ geht es um „Männer und Feminismus“.
Entgegen des vermeintlichen Widerspruchs von Mann-sein und Feminismus bezeichnen sich immer mehr Männer als Feministen. Sie sprechen sich öffentlich für Gleichstellung aus und fordern andere Männer dazu auf, es ihnen gleich zu tun.
Der Blick auf die heutigen feministischen Bewegungen zeigt ein breites Spektrum an Forderungen, die sich ergänzen, aber auch widersprechen können. Wo verorten sich Feministen innerhalb dieser Bewegungen, wie verstehen sie ihre Rolle und welche Themen stehen auf ihrer Agenda? Wo profitieren feministische Kämpfe vom männlichen Zuwachs und kann er ihnen auch schaden?
am 19. Juli 2021 um 20.00 Uhr
Laura N. Junghans wird mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger (Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, WZB) sowie Vincent Herr und Martin Speer (Botschafter #HeForShe) über das ambivalente Verhältnis von Männern zum Feminismus, zu Männlichkeitsbildern in Arbeit und Alltag und zu männlichen Privilegien diskutiert.
Hier geht es zur Digitalen Ausgabe: www.butlerbutchbeyonce.de (Öffnet in einem neuen Tab)