Informationen
Die Welt zwischen Papier und Fläche ist eine Ausstellung von Arbeiten einiger Erstsemester-Studierenden des Kurses „Analoge Druckverfahren“ an der Fachhochschule Dortmund, bei dem mittels Techniken des Hoch- und Tiefdrucks Kunstwerke zu relevanten Sujets erstellt wurden. Im Fokus des Kunstschaffens stehen sowohl die Erkundung der Fläche als zeitgenössisches Ausdrucksmittel als auch die Poesie der Experimente sowie deren Reproduzierbarkeit, welche eine zentrale Eigenschaft des Mediums darstellt.
Die gezeigten Arbeiten wurden mithilfe von Linolschnitt, Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta und Chine-Collé entworfen. Die zentrale Idee des Kurses war es, nicht nur die technischen Aspekte zu erlernen und auszuarbeiten, sondern auch über die Relevanz dieser traditionellen Verfahren im 21. Jahrhundert nachzudenken. Durch Recherche und Überlegungen haben sich alle Studierenden mit verschiedenen Themen beschäftigt und Arbeiten unter anderen zu den Themen Social Media, De-Realisation, Überforderung, Trauer, Klimawandel und kulturelle Werte angefertigt.
Die Ausstellung ist zu sehen in der Nordstadtgalerie (Bornstraße 142) sowie online auf diesen Social-Media-Kanälen:
- instagram.com/nordstadtgalerie (Öffnet in einem neuen Tab)
- facebook.com/nordstadtgalerie (Öffnet in einem neuen Tab)
- tiktok.com/@nordstadtgalerie (Öffnet in einem neuen Tab)
An folgenden Terminen ist die Ausstellung für Besucher*innen geöffnet:
- Vernissage zum „Tag der Nachbarschaft“ am Freitag, 27. Mai 2022, von 16 bis 21 Uhr
- Freitag, 3. Juni, von 17 bis 20 Uhr und Samstag, 4. Juni 2022, von 15 bis 21 Uhr
- Samstag, 11. Juni 2022, von 15 bis 21 Uhr und Sonntag, 12. Juni 2022, von 11 bis 18 Uhr (anlässlich der Offenen Ateliers Dortmund)