Informationen
Die Fachhochschule Dortmund und ihre Partner präsentieren das Forschungsprojekt "CargoSec" zu Beschleunigungen an LKW-Bordwänden auf der IAA Transportation in Hannover – der Leitmesse für Logistik, Nutzfahrzeuge und den Transportsektor.
Seit fast einem Jahr forschen Experten des Fachbereichs Maschinenbau an der Fachhochschule Dortmund und ihre Partner im Projekt „CargoSec“ zu Beschleunigungen, die auf LKW-Bordwände wirken. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima geförderte Projekt untersucht die Auswirkungen wachsender Dynamik durch höhere Antriebs- und Bremskräfte bei Nutzfahrzeugen.
Ziel des Forschungsprojekts ist es, bestehende Normen und Richtlinen für Fahrzeugaufbauten auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls anzupassen, um so für mehr Sicherheit im Transportverkehr auf der Straße zu sorgen. Gleichzeitig soll die Effizienz bei der Entwicklung neuer Aufbauten für Nutzfahrzeuge durch Modelle und Simulationen gesteigert werden.
Halle 27, Stand E10
Auf der IAA Transportation in Hannover präsentieren Vertreter der Fachhochschule Dortmund und ihrer Partner das Forschungsprojekt und stellen erste Ergebnisse vor. Medienvertreter*innen und Interessierte sind eingeladen, sich vom 20. bis 25. September 2022 vor Ort in Halle 27 am Stand E10 ein Bild zu machen und mit Projektbeteiligten ins Gespräch zu kommen.
Am Forschungsprojekt „CargoSec“ sind neben dem Fachbereich Maschinenbau der FH Dortmund auch LOG4-Consult aus Lünen, das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm (F&T LaSiSe) sowie Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau beteiligt. Das Projekt wird gefördert durch WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen. WIPANO ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Veranstalter
Veranstaltungsort
IAA Transportation / Hannover-Messe
Auf der IAA TRANSPORTATION trifft sich die automobile Nutzfahrzeug-Welt. Sie ist Leitmesse für Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und den Transportsektor rund um den Globus.