Worum geht's?
Creative Audio Director beschäftigt sich mit Fragen wie
- Setton, Fieldrecording, Sounddesign und Filmtonmischung im Kino- und TV-Film
- Soundbranding und Produkt-Sounddesign
- Soundscapekomposition, Ambient-Sound, Akustikdesign
- Performative Audio-Vision, 360 Grad Full-Dome-Sound, immersive Audio
Creative Audio Director ist einzigartig, weil
man als leitende*r Supervisor von Teamprojekten oder Solo-Kreateur*in und Realisator*in von umfangreichen auditiven Gestaltungsprojekten aktiv wird. Schlüsselkompetenzen und audio-visuelles Analysevokabular erweitern die gestalterischen Kompetenzen.
Creative Audio Director bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Filmsound
- Soundbranding/Product-Sounddesign
- Audio-Vision
- Soundscape-Komposition
Studienverlauf
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:
Tongestaltungserfahrung, tontechnisches Know-how, Führungsqualitäten, kreatives Wollen und erwachsene Umgangsformen.
…hat Interesse an:
Lesen, Hören, Sehen, Diskutieren, Planen, Erfinden, Gestalten, Motivieren, Kommunizieren und Vorführen.
…kämpft sich durch:
den technischen Workflow, Antragstellungen, Pitchings, viele Arbeitsstunden, Editing und das Verfassen von Texten.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat,
- arbeitet häufig am Filmset, in Filmtonstudios, in künstlerischen Projekten oder für öffentliche Audio-Präsentationen.
- macht einen Doktortitel und promoviert dafür an der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit einer Universität. Das Promotionskolleg unterstützt bei allen formalen, strukturellen und strategischen Fragen.