Zur Person
Studium und Ausbildung: Studium der Sozialwissenschaften an der Ruhr Universität Bochum und an der University of Helsinki, Schwerpunkt: Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation, Abschluss: Master of Arts| gelernte Industriekauffrau
Aktuell: wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Helex-Institut, seit dem Sommersemester 2020 Lehrbeauftrage an der FH-Dortmund
Forschung
Forschungsschwerpunkt: Organisationsentwicklung durch digitale Transformation, Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen, Generationenwechsel und demografischer Wandel
Publikationen
Niewerth, Claudia/Massolle, Julia (2020): Betriebliche Interessenvertretung in der Doppelten Transformation. Einblicke in neue Gestaltungsformen betriebsrätlicher Arbeit. Mitbestimmungspraxis Nr. 36; Herausgeber: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.
Massolle (2020): Unternehmen in Krisen. Einblicke in Anwendungsbeispiele guter Praxis. Eine Sonderauswertung eingereichter Projekte für den Deutschen Betriebsrätepreis der Jahre 2009 – 2019. Mitbestimmungspraxis Nr. 35; Herausgeber: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.
Niewerth/Massolle (2020): Betriebsräte – die neue Generation. Im: Arbeitsrecht im Betrieb 4/2020. Themenschwerpunkt „Generationswechsel – So gelingt die Nachfolge im Betriebsrat“, S. 10 - 13.
Massolle/Mühge (2020): Beschäftigtentransfer in der Luftfahrtbranche. Zustandekommen und Wirksamkeitsanalyse der Air Berlin-Transfergesellschaften Boden und Technik. Schriftenreihe Arbeitsmarkt und betriebliche Personalpolitik; Herausgegeben vom Helex Institut, Band 3; Rainer Hampp Verlag, Augsburg, München 2019
Massolle (2018): Meine Zeit, mein Leben! Gute Praxis in der Arbeitszeitgestaltung – Projekte zum Deutschen Betriebsrätepreis der Jahre 2012 – 2017. Mitbestimmungspraxis Nr. 18; Herausgeber: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.
Niewerth/Massolle (2018): Leistung und Lohn im ERA-Tarifvertrag NRW. Ergebnisse und Einblicke in leistungsabhängige Lohnsysteme. Mitbestimmungspraxis Nr. 17; Herausgeber: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.
Massolle (2018): Die Entgeltrahmenabkommen der Metall- und Elektroindustrie. Eine vergleichende Betrachtung und Analyse der Regelungskomponenten mit Fokussierung auf das ERA NRW. Zugabe zur Study Nr. 397; Herausgeber: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.
Massolle/Niewerth (2017): Generationenwechsel im Betriebsrat. Wissensmanagement und Nachfolgeplanung im Betriebsrat. Mitbestimmungspraxis Nr. 9; Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung.
Niewerth/Massolle/Grabski (2016): Zwischen Interessenvertretung und Unternehmensgestaltung: Der Betriebsrat als Promotor in betrieblichen Innovationsprozessen. Untersuchung von Qualifizierungen zu überbetrieblichen Innovationspromotoren (Projekt BR InnoProm). Study Nr. 321; Herausgeber Hans-Böckler-Stiftung.
Lehre
Themenschwerpunkt: Arbeit und Beschäftigung