Eine neue Publikation dokumentiert Erkenntnisse und gute Praxis im Projekt „Stipendienkultur Ruhr“, an dem die Fachhochschule Dortmund beteiligt war. Entstanden ist ein Wegweiser für Hochschulangehörige, die sich mit dem Thema Stipendien befassen und an einer Stipendienkultur mitwirken möchten.
Übersichtlich strukturiert stellt das Handbuch bewährte Konzepte und Maßnahmen vor, darauf aufbauend werden übergreifende Erfolgsfaktoren skizziert. Es enthält zudem einen kompakten Leitfaden für die strategische Planung und Steuerung. Stipendiat*innen, Hochschulangehörige und Projektbeteiligte geben ergänzend kurze Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen.
Termin für digitale Veranstaltung
Während einer digitalen Veranstaltung am 17. Februar 2022 zum Abschluss des Projektes Stipendienkultur Ruhr stellen die Mitwirkenden die Publikation vor und laden zum Austausch ein. Abschließend diskutieren Hochschulleitungen und Mitglieder der Bildungsinitiative RuhrFutur, wie sich die Stipendienkultur nachhaltig verankern lässt. Die Anmeldung ist auf Nachfrage noch möglich.
Im Projekt „Stipendienkultur Ruhr“ arbeitet die Fachhochschule Dortmund seit Ende 2018 bis März 2022 mit sechs weiteren Hochschulen und RuhrFutur gemeinsam darauf hin, das Thema Stipendien stärker in den Fokus zu rücken. Das Ziel ist es, an den Hochschulen wie auch übergreifend eine ganzheitliche Stipendienkultur zu etablieren.
Kurzvideo zum neuen Handbuch
Das hier vorgesehene Video "Wegweiser Stipendienkultur 2022" kann leider nicht dargestellt werden.
Kontakt
Bei weiteren Fragen zu Stipendien helfen wir Ihnen gerne weiter.
Katja Hensel, M.A.
- 0231 91129768
Sprechzeiten Team ZSB siehe: https://intranet.fh-dortmund.de/de/studi/Berat/AllgStudberat/asb.php