Mit einer sozialen Jobbörse wollen der FH-Student Felix Krawczyk und der Politologe Birger Boeven denjenigen eine Chance geben, die auf dem Arbeitsmarkt oft chancenlos erscheinen. Ihr Konzept „John Dory“ erreichte den mit 3.000 Euro dotierten Platz 3 im greenhouse.ruhr-Wettbewerb 2021.
Die etwas andere Jobbörse bringt Arbeitsvermittlung und Armutsbekämpfung zusammen. Sie ist webbasiert, exklusiv und arbeitnehmerorientiert. Eine Besonderheit ist die ausschließliche Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen. Wer in diesen Einrichtungen Fort- und Weiterbildungen besucht, bekommt die Chance, sich auf der Jobbörse zu registrieren und ein Profil anzulegen. Dies erfolgt nach ausführlichen Gesprächen mit ihren Sozialarbeitern*innen. Auf Grundlage der angegebenen Fähigkeiten und Kenntnisse können die Personen nun von privaten und gewerblichen Arbeitgebern*innen gefunden und auf Minijob-Basis engagiert werden.
Seit Februar 2021 online
Neben der eigentlichen Arbeitsvermittlung will die Plattform auch die Schicksale hinter der Person zeigen und der Armut ein Gesicht geben. Die Idee, einen neuen Weg der Armutsbekämpfung zu entwickeln, hatte Gründer Birger Boeven im Jahr 2020. John Dory wird vom Land Nordrhein-Westfalen mit dem NRW-Gründerstipendium gefördert und ist derzeitig eines von zwölf Start-ups im Inkubatorprogramm des Startup.Innolab.
Einen interessierten Entwickler fand Birger Boeven in Felix Krawczyk, der selbst ein Jahr zuvor beim Startup.Innolab mit seinem erfolgreichem Start-Up „Brickobotik“ gefördert wurde. Der Student der Technischen Informatik an der Fachhochschule Dortmund ist Mitgründer von John Dory und für die technische Umsetzung verantwortlich. Seit Februar 2021 ist die Soziale Jobbörse online.
„Die Platzierung auf dem Podium des greenhouse.ruhr-Wettbewerb gibt uns Rückenwind, denn sie bestätigt, dass unsere Idee großes Potenzial hat. Die 3.000 Euro Preisgeld werden wir in den Ausbau der Markenpräsenz, die Optimierung der Website und den Aufbau eines starken sozialen Netzwerks investieren“, so die beiden Gründer.