Inhalt anspringen
Studienberatung

Abschlusspublikationen der Maßnahmen „AWiDA“ und „DZS & HRW Lernzentrum Upgrade“ veröffentlicht

Veröffentlicht

Der Weg zum Ziel: ein erfolgreicher Studienstart!

Was braucht es, damit Studienanfänger*innen ihren Studienstart erfolgreich meistern können? Die Abschlusspublikationen der Maßnahmen „AWiDA – Akademische Integration und Wissenschaftliches Denken und Agieren“ und „DZS & HRW Lernzentrum Upgrade“ liefern Vorlagen sowie wertvolle Anregungen für Hochschulen.

Ein Projekt in Kooperation

Um Antworten auf diese Fragen zu finden und mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet zu schaffen, haben die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund und die Hochschule Ruhr West im Laufe der letzten Jahre gemeinsam und erfolgreich zwei Maßnahmen auf den Weg gebracht, die Studierenden ihren Start ins Studium deutlich erleichtern: AWiDA – Akademische Integration und Wissenschaft­liches Denken und Agieren (Informationen unter: www.ruhrfutur.de/hochschule/akademische-integration-wissenschaftliches-denken-und-agieren-awida) und DZS & HRW Lernzentrum Upgrade (Informationen unter: www.ruhrfutur.de/hochschule/dzs-hrw-lernzentrum-upgrade).
Mit Unterstützung der Bildungsin­itiative RuhrFutur haben die drei Hochschulen damit zahlreiche Studienanfänger*innen auf das Hochschulsystem vorbereitet und bessere Voraussetzungen für einen gelingenden Studienstart geschaffen.

Zwei neue Publikationen präsentieren die Ergebnisse der Maßnahmen und der intensiven Zusammenarbeit der Hochschulen. Sie liefern damit auch anderen Hochschulen zahlreiche Anregungen und praktische Hinweise, um ähnliche Angebote für die Studieneingangsphase in ihrer Hochschule umzusetzen.

Zur Publikation AWiDA

Mit AWiDA legen TU und FH Dortmund sowie die HRW den inhaltlichen Schwerpunkt auf eine den erfolgreichen Studienstart unterstützende akademische und soziale Integration von Studienanfänger*innen in die Hochschulwelt.
Die entsprechende Publikation Akademische Integration und Wissenschaftliches Denken und Agieren PDF-Datei 9,20 MB  präsentiert die Erfahrungen und Empfehlungen aus der hochschulübergreifenden Arbeit und zeichnet die Prozesse nach, die dazu geführt haben, Studierende, Lehrende und weitere Hochschulmitarbeitende für die Bedeutung akademischer und sozialer Integration zu sensibilisieren und entsprechende Angebote zu installieren.

Zur Publikation DZS & HRW Lernzentrum Upgrade

Ausgangspunkt der zweiten gemeinsamen Maßnahme sind die heterogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Studierenden im Fach Mathematik, das fester Bestandteil vieler Studiengänge ist. Das Anliegen der Hochschulen ist es, die Studierenden durch eine gute Kombination von Beratungsangeboten mit Angeboten zur Förderung ihrer Mathematikkompetenzen bestmöglich zu unterstützen.
Die Publikation Mathematik und Studienberatung – ein integrierter Ansatz zum Studienstart PDF-Datei 4,38 MB  stellt die Erkenntnisse sowohl inhaltlicher Natur als auch bezogen auf die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen strukturiert dar und beschreibt mithilfe von Steckbriefen besonders erfolgreiche Einzelangebote.

Beide Publikationen stehen ausschließlich als interaktive PDFs zur Verfügung. Diese können hier oder auf den Projektseiten eingesehen und heruntergeladen werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)