Inhalt anspringen
Studierende

Miniatur-Wunderland mit 50 Architekturikonen

Veröffentlicht

Architektur-Studierende haben 50 bekannte und architektonisch wertvolle Gebäude verkleinert und an die FH Dortmund geholt.

Die halbe Welt am Campus Emil-Figge-Straße: Architektur-Studierende haben 50 bekannte und architektonisch wertvolle Gebäude verkleinert und an die FH Dortmund geholt. Die Miniatur-Beton-Skulpturen bieten eine spannende Reise durch die Baugeschichte.

„50 Jahre FH Dortmund, das sind auch 50 Jahre Fachbereich Architektur. Da passen 50 Architekturikonen perfekt“, sagt Dipl.-Ing. Daniel Horn M.Sc. Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachbereich Architektur ist im Lehrgebiet Baustofftechnologie, Stoffkreisläufe und innovative Werkstoffe tätig und hatte die Idee zu den 50 Miniatur-Beton-Skulpturen.

In der Lehrveranstaltung „Baustofftechnologie II“ stellte er den Studierenden im zweiten Semester die Aufgabe einer maßstäblichen, abstrahierten Umsetzung eines bekannten und architektonisch wertvollen Gebäudes. Dabei entwarfen die Studierenden die Skulpturen und fertigten exakte Schalungen an. Anschließend wurden diese mit einem speziellen Feinkornbeton ausgegossen, ausgeschalt und nachbearbeitet. „So sind 50 einzigartige, filigrane Betonskulpturen bekannter Architekturikonen entstanden“, sagt Daniel Horn. 

Die Skulpturen aus Feinkornbeton.

Reise durch die Welt

Die Miniaturen reichen dabei von den Pyramiden bis zur Oper in Sydney, von Big Ben in London über den Fernsehturm in Berlin bis  zur Elbphilharmonie in Hamburg. „Die Bandbreite der Architekturikonen, die von den Studierenden bearbeitet wurden, ist beeindruckend und zeigt die Vielfältigkeit der Architektur“, sagt Daniel Horn. Ziel des Seminars ist die Schulung der Wahrnehmung wiedererkennbarer Merkmale eines Bauwerks sowie die Umsetzung eines Gebäudes im kleinen Maßstab für ein besseres Verständnis im späteren praktischen Berufsleben. Damit den 50 Skulpturen nicht der Beton ausgeht, hat die Sopro Bauchemie GmbH die Lehrveranstaltung mit Materialien unterstützt.  

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)