Nach nun zwei Jahren Projektlaufzeit, in der alle Kooperationsformate ausschließlich digital stattfinden konnten, freute sich das Projekt InduTwin (Industrial Twin Bachelor Program) für eine Woche Gäste aus Lateinamerika auf dem Campus der Fachhochschule begrüßen zu können. Während des Projekt- und Strategietreffens (15.-19.11.2021) hatten die Gäste der Universidad de Valparaíso (Chile), Universidad de Medellín (Kolumbien) und der Universidad ESAN (Peru) die Möglichkeit, die am Projekt beteiligten Fachbereiche und Einrichtungen näher kennenzulernen. Eingeleitet wurde die Woche durch ein Opening Event bei dem die Gäste vom Prorektorat und den am Projekt beteiligten Fachbereichen begrüßt wurden.
Bei gemeinsamen Workshops wurden die weiteren Strategien zur Entwicklung gemeinsamer Lehrformate und Curricula in den Bereichen International Business Management (FB Wirtschaft) (Öffnet in einem neuen Tab) , Maschinenbau (FB Maschinenbau) (Öffnet in einem neuen Tab) sowie Software- und Systemtechnik dual (FB Informatik) beleuchtet. Zusätzlich fanden fachbereichsübergreifende Workshops zu den Themen Cross Border Projects sowie Languages statt. Letztere Arbeitsgruppe entwickelt seit über einem Jahr eine Plattform via ILIAS, auf der case studies angeboten werden, anhand derer die Studierenden lernen sicher mit englischen Fachtexten umzugehen. Bei einem gemeinsamen Strategieworkshop wurden das InduTwin Projekt in seinem bisherigen Verlauf analysiert und die nächsten Schritte für das kommende Jahr besprochen. Abgerundet wurde das Programm durch Treffen mit dem Projekt DoCoChi (Öffnet in einem neuen Tab) und dem International Office der FH Dortmund sowie einer Tour über den Campus Emil-Figge-Straße.
Sobald wieder möglich, sollen weitere Kooperationsgespräche in Lateinamerika und China stattfinden, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Denn hier sind sich alle Projektmitglieder einig: digital konnte viel Vorarbeit geleistet werden – die Details können jedoch nur in Person ausgearbeitet werden, da gerade im Bereich der interkulturellen Kommunikation das Digitale an seine Grenzen stößt.
Das InduTwin-Konsortium besteht aus 13 Hochschulen in Lateinamerika und China sowie der Fachhochschule Dortmund und ist seit Anfang 2020 im Bereicht der (dualen) Bachelorausbildung aktiv. Das Projekt ist in IDiAL (Öffnet in einem neuen Tab) angesiedelt und es beteiligen sich die Studiengänge Software- und Systemtechnik dual (FB Informatik), Maschinenbau/ Produktionstechnik (FB Maschinenbau) und International Business Management (FB Wirtschaft). Die thematischen Schwerpunkte liegen auf Digitalisierung, Industrie 4.0 und Logistik. Das Projekt wird von Oktober 2019 bis September 2023 vom DAAD über die Programmlinie HAW.International (Modul B) mit rund 1 Mio. Euro gefördert.