Inhalt anspringen
Kooperation

Wirtschaftsinformatik: Methoden für Geschäftsprozesse

Veröffentlicht

Praxisnah lernen an Problemstellungen, die für Unternehmen relevant sind: Master-Studierende der Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Dortmund können das jetzt bei der prismat GmbH erproben.

Der Fokus der Lehrveranstaltung „ERP und SCE: Standardprozesse und Erweiterungskonzepte“, die ab dem Wintersemester als Teil einer Kooperation bei dem Anbieter von SAP-Lösungen für die Logistik startet, liegt auf Standard-Logistikprozessen, für die die Studierenden Werkzeuge und Methoden kennenlernen sollen.

Prof. Dr. Gabriele Kunau ist Prodekanin für Externe Netze und Transfer am Fachbereich Informatik.

Prof. Dr. Gabriele Kunau vom Fachbereich Informatik organisiert die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Die Spezialistin für Informationssysteme und Wirtschaftsinformatik sieht darin eine gezielte zusätzliche Qualifikation der Studierenden: „Sie bekommen reale Aufgaben aus der Praxis und lernen, wie sie spezielle Anwendungen für besondere Bedarfe entwickeln. Zum Beispiel wie sich auf der Basis von Standard-Logistikprozessen ein automatisiertes Lagerhaus bestmöglich organisieren lässt.“

Zum Thema

Fachbereich Informatik

Wenn Lkw zur Belieferung ein Lager anfahren, wird ihnen schon heute IT-unterstützt ein passendes freies Entladetor zugeordnet. Prof. Kunau: „Aber je nachdem, welche Produkte der Wagen geladen hat – etwa superlange Stahlstangen – können noch weite Wege innerhalb des Lagers entstehen.“

Diese Wege, dieser Aufwand könnten reduziert werden, wenn das IT-System bei der Auswahl des Entladetors auch die geladene Ware berücksichtigte. Dann würde ein Entladetor gewählt, von dem der Lagerort besonders gut erreichbar ist. „Diese Daten“, erläutert Prof. Kunau, „liegen in einem modernen Warehouse Management System vor, müssen aber mit dem Prozess der Auswahl des Entladetors verbunden und dort genutzt werden.“

Für ein Unternehmen, das von der Nachwuchsförderung und der Innovationskraft des Wissenschaftsstandorts Dortmund profitiere, sei die Kooperation mit der FH eine gute Gelegenheit, etwas zurückzugeben, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter der prismat GmbH und Lehrbeauftragte Lars Gregor.

Portrait von Prof. Dr. Gabriele Kunau __ Portrait of Prof. Dr. Gabriele Kunau
Prof. Gabriele Kunau, Dr.
Telefax
  • 0231 91126710
Sprechzeiten

Flexibel nach Vereinbarung per E-Mail

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)