„Digitale Welten“ ist der Titel einer Ausstellung auf der UZWEI, die vom 3. September 2022 bis 15. Januar 2023 die phantastischen Möglichkeiten erweiterter Realitäten feiert: In digitalen Welten kann man als Laubblatt dem Wind folgen, bis zum Meeresgrund tauchen, zu fremden Planeten reisen oder durch unmögliche Architekturen spazieren. Die Mitmach-Ausstellung stellt kreative Projekte vor, die mit digitalen Räumen, Virtual und Augmented Reality experimentieren.
Eine Etage höher beschäftigt sich der HMKV in seiner nächsten Ausstellung mit Künstlicher Intelligenz („House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma“, 9. April bis 31. Juli 2022). Über 20 internationale Künstler*innen nehmen sich der positiven wie negativen Vorstellungen an, die wir heute mit KI verbinden. Die Ausstellung wird kuratiert von Marie Lechner (Paris), Francis Hunger (Leipzig) und Inke Arns (Direktorin des HMKV).
Am 8. November 2022 feiert die Fakultät Informatik der TU Dortmund ihren 50. Geburtstag. Grund genug für eine Ausstellung, die vom 11. November 2022 bis 15. Januar 2023 auf dem Campus Stadt die Geschichte der Fakultät erzählt und an historischen Geräten den Wandel der Hardware in Erinnerung ruft. Die Wissenschaft Informatik ist Grundlage der heutigen Kommunikationsstrukturen und darf zu den Disziplinen mit der größten Entwicklungsdynamik gezählt werden. Eröffnet wird daher auch ein Raum zur Diskussion von Zukunftsfragen der Digitalisierung.