#DigitalDesign Symposium Dortmund am Fachbereich Informatik
Im November fand am Fachbereich Informatik das erste Dortmunder #DigitalDesign Symposium mit eingeladenen Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschule und Industrie als Online-Format statt. Der Fachbereich Informatik bereitet gegenwärtig den neuen interdisziplinären Masterstudiengang "Digital Design“ vor.
Daher stand das 1. Dortmunder Symposium unter dem Zeichen des Erfahrungsaustauschs und des Netzwerkens zu Kompetenzprofilen, Studiengangsgestaltung und Anforderungen aus der Praxis. Prof. Albert Lang der TU Berlin vertrat den Studiengang „Design & Computation“ der TU Berlin, Prof. Dr. Gudrun Socher den Studiengang „Informatik und Design“ am MUC.DAI der Hochschule München. Zudem rundete das Symposium Frau Dr. Martina Beck von der Firma MaibornWolff aus München als Industrievertreterin für das Themengebiet Digital Design ab. Zu den Gästen gehörten neben Professor*innen auch Mitarbeiter*innen und Studierende, die Ihre je unterschiedlichen Perspektiven in die Diskussion einbrachten.
In Impulsvorträgen wurden die bereits etablierten Studiengänge der TU Berlin und der Hochschule München sowie das Konzept des neu zu gründenden Studiengangs am Fachbereich Informatik präsentiert. Komplementiert wurden diese Vorträge durch die Präsentation der Industrievertreterin, die auf die neuen Berufsbilder, dem Digital Designer, der Digital Designerin, eingegangen ist.
Das Organisationsteam (Lars Everding, M.Sc.; Prof. Dr. Erik Kamsties; Prof. Dr. Gabriele Kunau; Dr. Kim Lauenroth) bedankt sich herzlich bei den Referent*innen und Teilnehmenden der ersten Ausgabe des Symposiums für den konstruktiv belebenden Austausch und freut sich schon sehr auf die zweite Ausgabe in 2022.
Prof. Gabriele Kunau, Dr.
- 0231 91126710
Flexibel nach Vereinbarung per E-Mail