Inhalt anspringen
Akademische Jahresfeier

FH Dortmund würdigte ihre Besten

Veröffentlicht

Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick ist in der Dortmunder DASA im Gespräch mit Moderatorin Kerstin von der Linden. Die Akademische Jahresfeier 2021 wurde live ins Netz gestreamt.

Die Akademische Jahresfeier ist der Höhepunkt im Hochschuljahr der Fachhochschule Dortmund. Fördergesellschaft und Stifter*innen zeichneten am 2. Dezember 2021 Studierende für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus. Im Livestream sprach die Moderatorin Kerstin von der Linden von einem „Booster für die Karriere“ der FH-Absolvent*innen.

Pandemiebedingt standen FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Moderatorin sowie einige wenige Gäste allein auf der Bühne in der Dortmunder DASA. Die Preisträger*innen verfolgten ihre Würdigung im Livestream. „Es liegt an uns, dennoch etwas von dieser Feierlichkeit hier zu Ihnen nach Hause zu schicken, um zu zeigen: Sie sind uns wichtig“, so Wilhelm Schwick.

Zum Thema

Interviews mit den Preisträger*in

Dass die FH den Fokus ganz auf ihre Studierenden legt, haben die Absolvent*innen während ihres Studiums erlebt. So berichtete es Heike Bähner, Vorsitzende der Fördergesellschaft der FH Dortmund und Mitglied des Vorstands der VOLKSWOHL BUND Versicherungen, aus einer Befragung unter den Studierenden. Das vertraute Verhältnis zu den Lehrenden, großes Interesse der Professor*innen und Dozent*innen am Erfolg der Studierenden und die interaktive Lehre mit viel Praxis sei dabei häufig lobend genannt worden, so Heike Bähner. Auch der Volkswohlbund habe über viele Jahre „sehr gute Erfahrungen mit Absolvent*innen der Fachhochschule Dortmund gemacht“, fügte sie hinzu.

Kerstin von der Linden und Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick.

Praxisnahe Ausbildung

„Wir sind als Hochschule stark nachgefragt und haben seit vielen Jahren Einschreibezahlen von jährlich mehr als 3000 Erstsemestern“, betonte Rektor Wilhelm Schwick. Dies zeige, „dass wir an der FH Dortmund adäquat ausbilden und unsere Studierenden gut auf die Praxis vorbereiten.“ Das schlage sich auch in herausragenden Abschlussarbeiten nieder.

Die Fördergesellschaft der Fachhochschule Dortmund würdigt bei der Akademischen Jahresfeier die besten Bachelor- und Masterarbeiten. Ausgezeichnet wurden 2021: Daniel Azbel (Informatik), Nils Czipanski (Elektrotechnik), Viola Dessin (Design), Lennart Krämer (Maschinenbau), Stefanie Elisabeth Oecking (Angewandte Sozialwissenschaften), Anna Pahlenkemper (Wirtschaft), Lena Sandeck (Architektur) und Lukas Weber (Informationstechnik).

Exzellente Forschung und Lehre

Die Fördergesellschaft unterstützt auch die anwendungsbezogene Lehre und Forschung und zeichnet Arbeiten aus, die konkrete Probleme lösen und Prozesse verbessern. Den Forschungspreis 2021 erhielten Prof. Dr. Yves Rosefort vom Fachbereich Maschinenbau für seine Forschung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei Fahrzeugen und Prof. Dr. Michael Karagounis, Fachbereich Elektrotechnik, für seine Forschung zu Halbleiter-Schaltungen unter harschen Umweltbedingungen. Per Video zugeschaltet bedankten sich beide bei ihren Teams und bei der Fachhochschule. „Die Unterstützung, die wir an der FH Dortmund bekommen, ist etwas ganz Besonderes und bringt gute Forschung auf den Weg“, so Michael Karagounis. Der Preis für ausgezeichnete Lehre ging an Prof. Dr. Frank Gustrau vom Fachbereich Informationstechnik.

Der Wanderpokal „Frische Lehre“ verbleibt am Fachbereich Informationstechnik, der sich erneut durchsetzen konnten. Mit dem Pokal werden Anreize zur stetigen Optimierung und qualitativen Weiterentwicklung der Lehre gesetzt und durch die Kommission für Lehre, Studium, Internationales und Qualitätssicherung prämiert.

Die Akademische Jahresfeier im Relive

Hier ist etwas schief gelaufen. Ihr Browser hat Probleme das Video auf dieser Seite darzustellen. Sie können die Akademischen Jahresfeier direkt auf Vimeo im Relive sehen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)