Der MIP ist praxisnah.
Das Studienangebot richtet sich an Ingenieure und Ingenieurinnen, die sich berufsbegleitend für internationale Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau und im Projektmanagement qualifizieren möchten.
Der MIP ist berufsbegleitend.
Das Studienmodell der FH Dortmund ermöglicht Ihnen Flexibilität sowie die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben.
- Drei bis fünf Module pro Semester.
- Präsenzveranstaltungen alle vier Wochen an Freitagen und Samstagen.
- Ergänzung durch Online-Lerneinheiten.
- Studienabschluss durch eine vier- bis fünfmonatige Masterarbeit.
Der MIP ist international.
In diesem Verbundstudiengang ist die internationale Ausrichtung besonders wichtig.
- Während des Studiums absolvieren Sie eine vierwöchige projektorientierte Praxisphase im Kontext Ihrer beruflichen Tätigkeit im Ausland.
- Internationale Aspekte finden darüber hinaus in unterschiedlichen Modulen Berücksichtigung. Sie beschäftigen sich mit interkulturellem Management ebenso wie mit internationalem Arbeitsrecht und bauen Ihre Englischkenntnisse im Modul Technical Business Communication aus
Unverbindlich mehr erfahren:
In unserer kostenlosen Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen den Studiengang Internationales Projektingenieurwesen (MIP) sowie unser einzigartiges berufsbegleitendes Studienmodell vor, das sich seit 2013 bewährt hat und welches bereits viele Studierende erfolgreich absolviert haben.
Datum: 16.06.2023
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Webex (die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail)
Sie erfahren, wie Praxisbezug kombiniert mit theoretischem Hintergrundwissen Ihr berufliches Fortkommen fördern kann und erhalten von uns alle Daten und Fakten rund um den Studiengang. Zudem kommen auch Studierende zu Wort, die von ihrem Studienalltag berichten.