Anmeldung Online-Denkwerkstatt, Samstag 22. April 2023, 15 bis 18 Uhr
Anmeldeschluss: Samstag 15. April 2023
Thema der Denkwerkstatt: Planung einer lesbofeministischen Sommeruni 2024
2024 ist für die Lesbenbewegung in Deutschland ein besonderes Jahr: Zum fünfzigsten Mal jähren sich die öffentlichen Proteste gegen die antilesbische Hetze im und rund um den Strafprozess gegen Marion Ihns und Judy Andersen, der 1974 in Itzehoe stattfand.
Die Aktionen und Proteste dagegen und "für lesbische Liebe" sind noch heute Bezugspunkt lesbofeministischer Diskussionen und Bewegungen in Deutschland.
Den Jahrestag möchten wir zum Anlass nehmen, um für den Sommer 2024 eine "Lesbofeministische Sommeruni" zu planen - von, für und mit lesbischen Feministinnen. Es ist geplant, einen Ort zu schaffen, an dem lesbische Feministinnen, Lesben, Dykes, Butches, homosexuelle Frauen, Lesbofeministinnen und andere Dissidentinnen/Dissident*innen/Dissidentinnen* der gesellschaftlichen Machtverhältnisse aus Wissenschaft, Community und sozialer Bewegung für ein paar Tage im Sommer 2024 zusammenkommen, sich austauschen und in Verbindung treten können rund um Community Building und lesbofeministische Themen durch die Jahrzehnte bis in die Gegenwart und Zukunft. Angedacht sind auch internationale Vernetzungen, z.B. durch digitale Gastvorträge mit internationalen Referentinnen.
Denkwerkstatt April 2023
Feministische Lesbe, Lesbofeministin, Butch, Dyke, homosexuelle Frau, queere Lesbe, lesbofeministisch Interessierte, Dissident_in ... Du bist herzlich eingeladen, Dich an den Überlegungen dazu im Rahmen einer online Denkwerkstatt zu beteiligen.
Wie kann eine lesbisch-feministische Sommeruni heute aussehen? Welche Themen sind wichtig? Was braucht es für ein gutes Zusammenkommen? ...
Die Denkwerkstatt findet online über Cisco WebEx statt. Der Zugangslink wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer*innen ca. zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail übersandt.
Teilnahme an der Denkwerkstatt
Die Teilnahme ist nur mit Nennung des vollen Klarnamens und mit aktivierter Kamera möglich.
Wir nutzen externe Tools zum gemeinsamem Arbeiten. Ein ausreichend großer Bildschirm, eine stabile Internetverbindung sowie ein Headset werden empfohlen.
Damit wir gut zusammen online arbeiten können, gelten eine Teilnahmebegrenzung und ein Einlassvorbehalt. Bitte beachte den Teilnahmekonsens PDF-Datei 100,87 kB für dieses Event.
Anmeldung zur Denkwerkstatt Sa., 22.4.2023
Einlassvorbehalt
Die Veranstalterinnen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, klassistische, sexistische, lesben- bzw. lsbtiq-feindliche oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur bzw. die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.