About the person
Biographie
Marcel René Marburger (Prof. Dr.) ist ein Kölner Medien-, Design- und Kunstwissenschaftler. Er studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln und promovierte über die ästhetische Relevanz der Schriften Vilém Flussers. Nach einem journalistischen Volontariat war er wissenschaftliche Hilfskraft an der Kunsthochschule für Medien in Köln, Co-Kurator der Simultanhalle in Köln, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam sowie Forschungsangestellter und Lehrbeauftragter an der Universität der Künste Berlin. Von 2007 bis 2010 übernahm er die wissenschaftliche Leitung des _Vilém_Flusser_Archivs, von 2005 an war er Mitherausgeber der International Flusser Lectures. 2015/16 vertrat er den Lehrstuhl für Medientechnologie an der Hochschule Hannover, 2016–2019 den Lehrstuhl für Design- und Kulturwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund. Seit 2019 ist er Ordentlicher Professor für Designwissenschaften am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund.
Publications
Buchpublikationen (Auswahl)
Monographien
Thom Kubli. Black Hole Horizon
(mit Thom Kubli), Kunstverein Ingolstadt (Hrsg.), Ingolstadt 2015
Die Fliege Dienstag, Köln: Edition_, 2015
Flusser und die Kunst, Köln: Edition_, 2011
Homo Bellicus (mit Patricia Bucher), Köln: Snoek-Verlag, 2011
Helge Jansen: Die Schläfer und die Zeit,
Ausstellungskatalog des Soester Kunstvereins, Köln: arthellweg, 2007
Herausgeberschaften
Re:vue, Photographic Studies #8 (hrsg. mit Anne Braune, Marcus Heine u.a.), Dortmund, 2019
Weiser, Köln: Edition_, 2018
Grenzen der Fotografie, Magazin, (hrsg. mit Dirk Gebhardt), Dortmund, 2017
Graham Harman, Die Rache der Oberfläche. Heidegger, McLuhan, Greenberg (hrsg. mit Daniel Irrgang und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015
Thomas Düllo, Abwegen und Abschweifen. Versuch über die narrative Drift, (hrsg. mit Daniel Irrgang und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015
Alan Shapiro, Die Software der Zukunft, oder Das Modell geht der Realität voraus (hrsg. mit Daniel Irrgang und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2014
Siegfried Zielinski, Over the Head. Projecting Archaeology and Variantology of Arts and Media, Köln: Edition_, 2014
Knut Ebeling, „quote /unquote“. Kleine Archäologie der Operatoren, (hrsg. mit Daniel Irrgang und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2013
Heinz Emigholz, Zeichnung oder Film (hrsg. mit Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2013
Florian Rötzer, Ist das Leben ein Spiel? Aspekte einer Philosophie des Spiels und eines Denkens ohne Fundamente (hrsg. mit Claudia Becker und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2013
Nils Röller, Empfindungskörper. Zur indirekten Erfahrung (hrsg. mit Claudia Becker und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2012
Anke Finger, Die Kunst der Migration (hrsg. mit Claudia Becker und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2011
Siegfried Zielinski, Entwerfen und Entbergen (hrsg. mit Claudia Becker), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010
Alexander R. Galloway, Außer Betrieb: Das mü.ige Interface (hrsg. mit Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010
Rainer Guldin, „Wolkenformationen […] aus dem Dunst der Möglichkeiten.“ Zur nubigenen Einbildungskraft(hrsg. mit Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2009
Dietmar Kamper, Körper-Abstraktionen (hrsg. mit Silvia Wagnermeier und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2008 (Erstauflage 1999)
Paola Bozzi, „Durch fabelhaftes Denken“: Evolution, Gedankenexperiment, Science und Fiction(hrsg. mit Silvia Wagnermeier und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2008
Klaus Theweleit, Übertragung, Gegenübertragung, Dritter Körper (hrsg. mit Silvia Wagnermaier und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2007
Christoph Asendorf, Knoten des zwischenmenschlichen Netzes (hrsg. mit Silvia Wagnermaier und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2007
Norval Baitello Jr., Flussers Völlerei (hrsg. mit Silvia Wagnermaier und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2007
Hinderk M. Emrich, „Was Avatare und Engel uns sagen können…“. (hrsg. mit Silvia Wagnermaier und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2006
Peter Weibel, Time Slot (hrsg. mit Silvia Wagnermaier und Siegfried Zielinski), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2005
Dazwischen – Die Vermittlung von Kunst (hrsg. mit Renate Buschmann und Friedrich Weltzien), Berlin: Reimer Verlag, 2005