Research
Publications
Monograph
- Hunecke, M., 2022. Psychologie der Nachhaltigkeit. München: oekom-Verlag.
- Ernst, A., Hunecke, M., Rennings, K., Stieß, I., Briegel, R., David, M., Kunkis, M., Nieß, M. and Schietinger, E., 2016. Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz (IndUK). CESR-PAPER. Kassel: Kassel University Press.
- Hunecke, M., 2015. Mobilitätsverhalten verstehen und verändern. Wiesbaden: Springer VS.
- Hunecke, M., 2013. Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile. Memorandum des Denkwerks Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung. [online] Bonn: Denkwerk Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung. Available at: <http://www.denkwerkzukunft.de/downloads/MemoPsycho.pdf>.
- Hunecke, M., 2013. Psychologie der Nachhaltigkeit. München: Oekom.
- Hunecke, M., Beckmann, K.J. and Langweg, A., 2007. Symbolisch-emotionales Marketing für den ÖPNV. Düsseldorf: Alba.
- Hunecke, M., 2006. Eine forschungsmethodologische Heuristik zur Sozialen Ökologie. 1. Auflage ed. München: Oekom.
- Hunecke, M., 2000. Ökologische Verantwortung, Lebensstile und Umweltverhalten. Heidelberg: Asanger.
- Hunecke, M., 1995. Subjektive Epistemologien beim komplexen Problemlösen. Europäische Hochschulschriften. Reihe 6, Psychologie. Frankfurt am Main: Lang.
Journal article
- Hüppauff, T., Richter, N. and Hunecke, M., 2022. Heavy crisis, new perspectives? Current Research in Ecological and Social Psychology, 3, p.
- Richter, N. and Hunecke, M., 2022. Mindfulness, connectedness to nature, personal ecological norm and pro-environmental behavior. Current Research in Ecological and Social Psychology, 3, p.
- Hunecke, M., 2021. Fünf Schritte zu mehr Nachhaltigkeit. UGB-Forum : Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung, 2021(1), pp.6–9.
- Richter, N. and Hunecke, M., 2021. The mindful hedonist? Journal of Happiness Studies : an interdisciplinary forum on subjective well-being , 22(7), pp.3111–3135.
- Hunecke, M., Richter, N. and Heppner, H., 2021. Autonomy loss, privacy invasion and data misuse as psychological barriers to peer-to-peer collaborative car use. Transportation research interdisciplinary perspectives , 10, p.
- Richter, N. and Hunecke, M., 2020. Facets of mindfulness in stages of behavior change toward organic food consumption. Mindfulness, 11 (2020)(6), pp.1354–1369.
- Hunecke, M., 2020. Psychische Ressourcen für nachhaltige Lebensstile. Umweltpsychologie, 2020(2), pp.34–60.
- Albus, R., Görner, K., Hunecke, M., Wenzel, M. and Nies, M., 2020. Klimaschutz durch Mikro-KWK-Anlagen in Haushalten. HLH : Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik ; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; Organ der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA), 71 (2020)(1), pp.37–41.
- Hunecke, M., Groth, S. and Wittowsky, D., 2020. Young social milieus and multimodality: interrelations of travel behaviours and psychographic characteristics. Mobilities, 15 (2020)(3), pp.397–415.
- Hunecke, M., 2020. Die Wende im Kopf. Factory : Magazin für nachhaltiges Wirtschaften, 15 (2020)(2), pp.59–66.
- Hunecke, M. and Richter, N., 2019. Mindfulness, construction of meaning, and sustainable food consumption. Mindfulness, 10(3), pp.446–458.
- von Behren, S., Minster, C., Esch, J., Hunecke, M., Vortisch, P. and Chlond, B., 2018. Assessing car dependence. Transportation Research Procedia, 32, pp.607–616.
- Hunecke, M., 2017. Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Umweltpsychologie, 21(1), pp.13–24.
- Stieß, I., Rennings, K. and Hunecke, M., 2015. Synthese- und Verwertungsprojekte als Förderinstrument transdisziplinärer Forschung. Gaia : ecological perspectives for science and society, 24 (2015)(1), pp.57–59.
- Grischkat, S., Hunecke, M. and Böhler, S., 2014. Potential for the reduction of greenhouse gas emissions through the use of mobility services. Transport policy : a journal of the world conference on transport research society (WCTRS), (35), pp.295–303.
- Hunecke, M., 2013. Zum Glück gibt es das Postwachstum. Factory : Magazin für nachhaltiges Wirtschaften, (4), pp.57–61.
- Haustein, S. and Hunecke, M., 2013. Identifying target groups for environmentally sustainable transport. Current opinion in environmental sustainability, 5(2), pp.197–204.
- Hunecke, M. and Heinen, I., 2012. Methodologische GrenzgängerInnen. Umweltpsychologie, 16 (2012)(1), pp.88–111.
- Heinen, I. and Hunecke, M., 2012. Wassersensible Stadtentwicklung aus Bürgersicht. Umweltpsychologie, 16 (2012)(1), pp.11–43.
- Hunecke, M. and Ziesenitz, A., 2011. ManagerInnen mit grünem Herzen. Umweltpsychologie, 15 (2011)(2), pp.52–76.
- Hunecke, M., 2011. Wissensintegration in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Gaia : ecological perspectives for science and society, 20(2), pp.104–111.
- Hunecke, M., Haustein, S., Böhler, S. and Grischkat, S., 2010. Attitude-based target groups to reduce the ecological impact of daily mobility behavior. Environment and Behavior, 42(1), pp.3–43.
- Haustein, S., Hunecke, M. and Kemming, H., 2008. Mobilität von Senioren. Internationales Verkehrswesen, (5), pp.181–187.
- Hunecke, M., Haustein, S., Grischkat, S. and Böhler, S., 2007. Psychological, sociodemographic, and infrastructural factors as determinants of ecological impact caused by mobility behavior. Journal of Environmental Psychology, 27(4), pp.277–292.
- Hunecke, M. and Haustein, S., 2007. Einstellungsbasierte Mobilitätstypen. Umweltpsychologie, 11(2), pp.38–68.
- Haustein, S., Hunecke, M. and Manz, W., 2007. Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Wetterlage und -empfindlichkeit. Internationales Verkehrswesen, (9), pp.392–396.
- Hunecke, M., Grischkat, S., Haustein, S. and Böhler, S., 2007. Mobilitätsverhalten und Klimaschutz. mobilogisch!, (2), pp.17–21.
- Bamberg, S., Hunecke, M. and Blöbaum, A., 2007. Social context, personal norms and the use of public transportation. Journal of Environmental Psychology, 27(3), pp.190–203.
- Haustein, S. and Hunecke, M., 2007. Reduced use of environmentally friendly modes of transportation caused by perceived mobility necessities. Journal of Applied Social Psychology , 37(8), pp.1856–1883.
- Hunecke, M., 2006. Zwischen Wollen und Müssen. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 15(3), pp.31–37.
- Böhler, S., Grischkat, S., Haustein, S. and Hunecke, M., 2006. Encouraging environmentally sustainable holiday travel. Transportation Research Part A : Policy and Practice, 40(8), pp.652–670.
- Hunecke, M., Schubert, S. and Zinn, F., 2005. Mobilitätsbedürfnisse und Verkehrsmittelwahl im Nahverkehr. Internationales Verkehrswesen, (1+2), pp.26–33.
- Blöbaum, A. and Hunecke, M., 2005. Perceived danger in urban public space. Environment and Behavior, 37(4), pp.465–486.
- Hunecke, M., 2003. Umweltpsychologie und Sozial-Ökologie. Umweltpsychologie, 7(2), pp.10–31.
- Klöckner, C.A., Matthies, E. and Hunecke, M., 2003. Problems of operationalizing habits and integrating habits in normative decision-making models. Journal of Applied Social Psychology , 33(2), pp.396–417.
- Blöbaum, A., Matthies, E., Hunecke, M. and Höger, R., 2002. Umweltverantwortliche Verkehrsmittelwahl. Umweltpsychologie, 6(1), pp.122–128.
- Hunecke, M., Blöbaum, A., Matthies, E. and Höger, R., 2001. Responsibility and environment: ecological norm orientation and external factors in the domain of travel mode choice behavior. Environment and Behavior, 33(6), pp.830–852.
- Hunecke, M. and Greger, V., 2001. "Total abgefahren": Die Darstellung von Automobilität in Musikvideos. Umweltpsychologie, 5(2), pp.50–69.
- Hunecke, M., Matthies, E., Blöbaum, A. and Höger, R., 1999. Die Umsetzung einer persönlichen Norm in umweltverantwortliches Handeln. Umweltpsychologie, 3(2), pp.10–22.
- Felscher-Suhr, U., Guski, R., Hunecke, M., Kastka, J., Paulsen, R., Schümer, R. and Vogt, J., 1996. Eine methodologische Studie zur aktuellen Erfassung von Alltagstätigkeiten und deren Störungen durch Umweltlärm. Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 43(3), pp.61–68.
Anthology contribution
- Behren, S., Minster, C., Magdolen, M., Chlond, B., Hunecke, M. and Vortisch, P., 2018. Bringing travel behavior and attitudes together. In: TRB Annual Meeting 2018 : compendium of papers : January 7-11, 2018, Washington, DC. Washington, DC: TRB, Transportation Research Board of the National Academies, p.ohne Seitenangabe.
- Hunecke, M., 2018. Psychologie der Verkehrsmittelnutzung. In: Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin; Offenbach: Wichmann, p.ohne Seitenangabe.
- Hunecke, M., 2018. Psychology of sustainability. In: Personal sustainability. London; New York: Routledge, pp.33–50.
- Wittowsky, D. and Hunecke, M., 2018. U.Move 2.0: The spatial and virtual mobility of young people. In: Experiencing networked urban mobilities. London; New York: Routledge, pp.123–128.
- Richter, N. and Hunecke, M., 2017. Die Verbreitung von Nachhaltigkeit als soziale Innovation an Hochschulen aus Sicht studentischer Nachhaltigkeitsinitiativen. In: CSR und Wirtschaftspsychologie, Management-Reihe Corporate Social Responsibility . Wiesbaden: Springer Gabler, pp.297–308.
- Hunecke, M. and Ziesenitz, A., 2014. Mobilitätsbezogene Einstellungen, Verhalten und CO2-Emissionen von russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen. In: Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, pp.51–76.
- Hunecke, M. and Ziesenitz, A., 2014. Forschungsdesign und Wissensintegration im transdisziplinären Forschungsprojekt EMIGMA. In: Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, pp.13–22.
- Hunecke, M., Ziesenitz, A. and Toprak, A., 2014. Handlungsempfehlungen zum Empowerment von Migrant_innen zum Umwelt- und Klimaschutz. In: Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, pp.203–238.
- Ziesenitz, A. and Hunecke, M., 2014. Energiebezogene Einstellung, Verhalten und CO2-Emissionen von russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen. In: Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, pp.107–114.
- Hunecke, M. and Ziesenitz, A., 2014. Die Bedeutung des psychologischen Empowerments für das Umwelt- und Klimaschutzengagement. In: Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, pp.115–134.
- Ziesenitz, A. and Hunecke, M., 2014. Ernährungsbedingte Treibhausgasemissionen und der Konsum von Biolebensmitteln von türkeistämmigen und russischsprachigen Migrant_innen. In: Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom, pp.77–106.
- Hunecke, M., 2014. Positive Psychologie. In: Krisen- und Transformationsszenarios : Frühkindpädagogik, Resilienz & Weltaktionsprogramm. Wien: Forum Umweltbildung im Umweltdachverband, pp.33–44.
- Richter, N. and Hunecke, M., 2014. Soziale Diffusion des Umweltschutzgedankens in Migrant_innencommunitys. In: Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen. München: Oekom, pp.187–202.
- Hunecke, M. and Haustein, S., 2012. Methoden der empirischen Sozialforschung zur Identifikation von Zielgruppen für umweltfreundliche Mobilitätsangebote. In: Mobilitätsmanagement : wissenschaftliche Grundlagen und Wirkungen in der Praxis. Essen: Klartext-Verlag, pp.49–61.
- Hunecke, M., 2010. Leben und Wohnen in städtischen Regionen. In: Spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln, Enzyklopädie der Psychologie. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe, pp.339–364.
- Hunecke, M., 2009. Zielgruppen urbaner Mobilität. In: Urbane Mobilität. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, pp.415–430.
- Benden, J., Hoelscher, M., Hunecke, M. and Siekmann, M., 2009. Wassersensible Stadtentwicklung - ein Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. In: Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen. Köln: IW Medien, pp.214–221.
- Boehler, S., Hunecke, M. and Haustein, S., 2008. Potentials of mobility services. In: Passenger intermodality, Studies on mobility and transport research. Mannheim: Verlag MetaGIS-Infosysteme, pp.91–104.
- Hunecke, M., 2008. Möglichkeiten und Chancen der Veränderung von Einstellungen und Verhaltensmustern in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung. In: Nachhaltigkeit als radikaler Wandel, 1. Auflage. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, pp.95–122.
- Hunecke, M. and Schweer, I.R., 2006. Einflussfaktoren der Alltagsmobilität. In: StadtLeben - Wohnen, Mobilität und Lebensstil. Wiesbaden: Springer VS, pp.147–166.
- Schweer, I.R. and Hunecke, M., 2006. Behavior Settings und Standortzufriedenheit. In: StadtLeben - Wohnen, Mobilität und Lebensstil. Wiesbaden: Springer VS, pp.103–111.
- Hunecke, M. and Schweer, I.R., 2004. Der Behavior Setting Ansatz als Methode zur Analyse sozialräumlicher Angebotsstrukturen. In: Verkehrsgenese, Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Mannheim: Verlag MetaGIS-Infosysteme, pp.91–110.
- Rabe, S., Bäumer, D., Tully, C.J. and Hunecke, M., 2002. Das Projektdesign von U.Move. In: Mobilität von Jugendlichen. Leverkusen: Leske + Budrich, pp.39–46.
- Hunecke, M., 2002. Umweltbewusstsein, symbolische Bewertung der Mobilität und Mobilitätsverhalten. In: Mobilität von Jugendlichen. Leverkusen: Leske + Budrich, pp.47–64.
- Hunecke, M., 2002. Lebensstile, Mobilitätsstile und Mobilitätstypen. In: Mobilität von Jugendlichen. Leverkusen: Leske + Budrich, pp.89–96.
- Hunecke, M., Tully, C.J. and Rabe, S., 2002. Mobilität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In: Mobilität von Jugendlichen. Leverkusen: Leske + Budrich, pp.209–222.
- Hunecke, M., 2002. Lebensstile und sozialpsychologische Handlungstheorien. In: Lebensstile und Nachhaltigkeit, Soziologie und Ökologie. Leverkusen: Leske + Budrich, pp.75–94.
- Hunecke, M., 2002. Expertise: Beiträge der Umweltpsychologie zur sozial-ökologischen Forschung. In: Sozial-ökologische Forschung. München: oekom-Verlag, pp.499–516.
- Hunecke, M., 2001. Lebensstiltypen und Umwelt. In: Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung, Lehrtexte Soziologie. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, pp.153–168.
- Hunecke, M. and Preißner, C.L., 2001. Mobilitätsbedürfnisse und Mobilitätsverhalten in der Alltagsgestaltung von Frauen. In: Ansätze zur Erklärung und Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens, Mobilität und Verkehr. Darmstadt: Institut Wohnen und Leben, pp.9–36.
- Hunecke, M., 2001. Mobilitätsforschung. In: Lexikon der Psychologie in fünf Bänden - Dritter Band: M bis Ref. Heidelberg: Spektrum Akad. Verl., pp.80–80.
- Hunecke, M., 2000. Lebensstile, Mobilitätsstile und mobilitätsbezogene Handlungsmodelle. In: U.Move - Jugend und Mobilität, ILS-Schriften. Dortmund: ILS, pp.30–39.
- Hunecke, M. and Sibum, D., 1997. Chancen zur Reduktion individueller Automobilität. In: Zukunftsfähiger Verkehr, ZukunftsStudien. Weinheim ; Basel: Beltz Verlag, pp.39–74.
Anthology
- Behren, S. von, Minster, C., Magdolen, M., Chlond, B., Hunecke, M. and Vortisch, P. eds., 2018. TRB Annual Meeting 2018 : compendium of papers : January 7-11, 2018, Washington, DC. Washington, DC: TRB, Transportation Research Board of the National Academies.
- Hunecke, M. and Toprak, A. eds., 2014. Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz. München: Oekom.
- Hunecke, M. and Toprak, A. eds., 2014. Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen. München: Oekom.
- Beckmann, K.J., Hesse, M., Holz-Rau, C. and Hunecke, M. eds., 2006. StadtLeben - Wohnen, Mobilität und Lebensstil. Wiesbaden: Springer VS.
- Hunecke, M., Tully, C.J. and Bäumer, D. eds., 2002. Mobilität von Jugendlichen. Leverkusen: Leske + Budrich.
Working paper/Research report
- Hunecke, M., Seewald, M., Eisenmann, L. and Jessing, D., 2018. Integra_et_Klima Modulbuch.
- Schmies, M. and Hunecke, M., 2016. Soziale Aktivierung zum gemeinschaftlichen Gärtnern - Ein Leitfaden für die partizipative Förderung von Gemeinschaftsgärten in Städten und Quartieren.
- Hunecke, M., Burwitz, K., Nies, M., Seewald, M., Mallasch, G., Müller, J., Aver, C. and Kücük, T., 2016. Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudemodernisierung - Kurzbericht für Praxispartner.
- Nies, M., Kunkis, M., Hunecke, M., Schietinger, E., Stieß, I. and Waskow, F., 2015. Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz - Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maßnahmen.
- Hunecke, M., Toprak, A., Ziesenitz, A., Keskin, N. and Mendzheritskiy, G., 2014. Handlungsempfehlungen zum Empowerment von MigrantInnen zum Umwelt- und Klimaschutz.
Conference paper
- Hunecke, M., Tully, C.J. and Klöckner, C., 2002. Quantitative und qualitative Methoden zur Erforschung der Mobilität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Schriftenreihe des ZTG. Mobilitäts- und Verkehrsforschung - neue empirische Methoden im Vergleich, .
- Hunecke, M., 1998. Ökologische Verantwortung und Lebensstile als Prädiktoren für Umweltverhalten. Umwelt und empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung, .
- Hunecke, M., 1997. Lebensstile und ökologische Verantwortung. Allgemeine Ökologie zur Diskussion gestellt. Bedingungen umweltverantwortlichen Handelns von Individuen, .
- Hunecke, M., 1996. Ökologische Verantwortung: Auslaufmodell in einer Kosten-Nutzen-Welt? Von der Kunst, umweltgerecht zu planen und zu handeln, .