Internationale Bezüge und internationaler Austausch gehören in der heutigen Zeit zu den Kerngedanken moderner Hochschulen. Sie spielen im hochschulpolitischen Gesamtkontext, wie Exzellenz-Initiativen, Akkreditierungsverfahren, hochschulinterne Evaluation oder Zielvereinbarungen eine bedeutende Rolle.
Das International Office ist eine Service- und Informationseinrichtung für alle Studierenden und Lehrenden der Hochschule, aber auch für externe Interessenten. Zu allen Themen der Internationalität und Internationalisierung in Studium und Lehre bietet es ein breit gefächertes Unterstützungsangebot.
"Säulen" der Internationalität und Internationalisierung sind sowohl die ausländischen Studierenden der Fachhochschule Dortmund als auch die deutschen Studierenden, die einen Teil des Studiums oder ein Praktikum im Ausland ableisten.
Kernbereiche des International Office sind:
- Weltweite Hochschulkooperationen
- Internationale Strategie und Grundsatz-Angelegenheiten
- Studium und Praktikum im Ausland
- Finanzierungen aller Art, insbesondere über Drittmittel
- Studienvorbereitung, Zulassung und Einschreibung von Studienbewerber*innen aus einem Nicht-EU-Land (mit EU-Staatsangehörigen Verheiratete sind den EU-Bewerber*innen gleichgestellt und wenden sich an das Studienbüro)
- Studienbegleitende Maßnahmen, leistungsorientierte Förderung, Angelegenheiten Ausländerrecht, Exchange Students