Inhalte | Empfohlen wird die Teilnahme an der Veranstaltung „Literaturverwaltung - Überblick über das Softwareangebot“ (99618) Literaturverwaltungsprogramme stellen eine Möglichkeit dar, wie der individuelle Schreibprozess digital unterstützt werden kann. Citavi ist eine windowsbasierte Software, die Ihnen als Campuslizenz über die Fachhochschulbibliothek Dortmund zur Verfügung gestellt wird. Hierbei stehen folgende Aspekte im Fokus:
|
|||||||||
Ziele | Die Studierenden …
|
|||||||||
Zielgruppe/Plätze | Studierende aller Studiengänge. Es können maximal 20 Personen teilnehmen. |
|||||||||
Methoden | Theorieimpulse, Einzelübungen, Plenumsarbeit | |||||||||
Termine und Ort |
|
|||||||||
Referentin | Christiane Brammer, Hochschulbibliothek | |||||||||
Anmeldung | Online-Anmeldung über ODS | |||||||||
Hinweise zur Teilnahme | Installieren Sie bitte vor der Veranstaltung Citavi Free. Den Download finden Sie unter: https://www.fh-dortmund.de/citavi ODER: Beantragen Sie bitte vor Beginn der Schulung Ihre Campuslizenz über diesen Link. Wichtig: Als Authentifizierung dient Ihre Mail-Adresse der FH Dortmund ...@stud.fh-dortmund.de. Eine Bestellung mit einer Freemailer-Adresse (web.de, GMX, Gmail etc.) ist nicht möglich. |
Literatur mit Citavi verwalten (99605)
Digitaler Kurs
Technische Voraussetzungen
Studierende benötigen:
- stabilen Internetanschluss
- internetfähigen PC/Notebook mit Windows 8 oder 10
- Webcam
- Mikrofon und Lautsprecher oder Headset
Ablauf:
Sie erhalten einen Direktlink zum Kurs in ILIAS, wo Sie sich bitte zuerst registrieren. Der Zugangscode zum Meeting wird dort von der Dozentin spätestens einen Tag vor Kursbeginn hinterlegt.
Eine Bitte:
Damit Sie von unseren Veranstaltungen profitieren, ist Ihre aktive Teilnahme erforderlich. Deshalb möchten wir Sie bitten, Ihre Kamera einzuschalten.