Inhalte | Nach den Gesetzen des Marktes bestimmt das Angebot den Preis, d.h. wenn weniger Absolvent/innen auf den (Teil-) Arbeitsmarkt strömen oder es dort viele freie Stellen gibt, müssten diese wenigen Bewerber/innen entsprechend mehr Gehalt bekommen können. Umgekehrt müssten Absolvent/innen weniger gesuchter Studienfächer weniger verdienen. In einer allgemeinen Wirtschaftskrise könnte dies entsprechend viele Bereiche betreffen. Doch was bedeuten diese Mechanismen für mich selbst?
| |||
Ziele | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
| |||
Zielgruppe/Plätze | Examensnahe Studierende aller Studiengänge. Es können maximal 15 Personen teilnehmen. Die Teilnehmer/innen sollten die Veranstaltungen Rhetorik Grundlagen und Bewerbungstraining oder vergleichbare Lehrveranstaltungen in ihrem Fachbereich besucht haben. | |||
Methoden | Vortrag mit Diskussion Einzel- und Gruppenübungen Rollenspiel | |||
Termine und Ort |
| |||
Referent | Dipl.-Soz. Wiss. Harald Kobus | |||
Anmeldung | Online-Anmeldung über ODS |
Wer bietet mehr? Gehaltsverhandlungen sicher und erfolgreich führen (99521)
Technische Voraussetzungen (falls der Kurs digital stattfindet)
Studierende benötigen:
- stabilen Internetanschluss
- internetfähigen PC/Notebook mit Windows 8 oder 10
- Webcam
- Mikrofon und Lautsprecher oder Headset
Ablauf:
Sie erhalten einen Direktlink zum Kurs in ILIAS, wo Sie sich bitte zuerst registrieren. Der Zugangscode zum Meeting wird dort vom Dozenten spätestens einen Tag vor Kursbeginn hinterlegt.
Eine Bitte:
Damit Sie von unseren Veranstaltungen profitieren, ist Ihre aktive Teilnahme erforderlich. Deshalb möchten wir Sie bitten, Ihre Kamera einzuschalten.