Inhalte | Bei der Suche nach einer Praktikumstelle oder einer Einstiegsposition ist es unabdingbar, die eigenen beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen bereits in der Bewerbung optimal darzustellen. Attraktive schriftliche Unterlagen sind die erste Arbeitsprobe für den zukünftigen Arbeitgeber. Nur wer sich überzeugend präsentiert, erhält eine Einladung zum Telefon-, Video- oder Vorstellungsinterview. Zentrale Komponenten beruflicher Kompetenz
|
|||||||||
Ziele | Das interaktive Training vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten einer Bewerbung sowie über die Gestaltung der Bewerbungsunterlagen nach aktuellsten Standards. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, die eigenen Kompetenzen und Stärken zu erkennen und zu lernen, diese in einem Telefon-, Video oder persönlichem Interview zu nutzen bzw. deutlich zu machen. | |||||||||
Zielgruppe | Studierende aller Studiengänge. Es können maximal 15 Personen teilnehmen. |
|||||||||
Methoden | Vortrag, moderierte Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielausschnitte, Feedback und Reflexion In einem gesonderten Einzeltermin von ca. 45 min können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihren Bewerbungsunterlagen von der Trainerin individuell Feedback geben lassen. Die Termine dafür werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
|||||||||
Termine und Ort |
|
|||||||||
Referentin | Prof. Dr. Anja Katharina Haftmann | |||||||||
Anmeldung | Online-Anmeldung über ODS |
Bewerbungs- und Vorstellungstraining (99501)
Technische Voraussetzungen (falls der Kurs digital stattfindet)
Achtung: In dieser Veranstaltung ist aktive Teilnahme gefragt. Für Gruppenarbeiten und eigene Beiträge benötigen Sie zwingend Webcam und Mikrofon.
Studierende benötigen:
- stabilen Internetanschluss
- internetfähigen PC/Notebook mit Windows 8 oder 10
- Webcam
- Mikrofon und Lautsprecher oder Headset
Ablauf:
Sie erhalten einen Direktlink zum Kurs in ILIAS, wo Sie sich bitte zuerst registrieren. Der Zugangscode zum Meeting wird dort von der Dozentin spätestens einen Tag vor Kursbeginn hinterlegt.
Eine Bitte:
Damit Sie von unseren Veranstaltungen profitieren, ist Ihre aktive Teilnahme erforderlich. Deshalb möchten wir Sie bitten, Ihre Kamera einzuschalten.