Vorträge zu Quartiersnetzen und RuhrValley
Exzellente Forschung zu einer leckeren morgendlichen Stärkung präsentierte unsere Fachhochschule am 5. April: Das Forschungsfrühstück fand dieses Mal im Dortmunder Ratssaal mit rund 160 Teilnehmenden statt, darunter Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick, die Grußworte beisteuerten.
Vorträge übernahmen:
Prorektorin Prof. Dr. Andrea Kienle moderierte den Vormittag.

Quartiersnetze partizipativ entwickeln – real und digital
Als Forschungspreisträger 2016 erläuterten Sabine Sachweh, Professorin für Informatik, und Harald Rüßler, Professor für Sozial- und Politikwissenschaften, das Verbundprojekt QuartiersNETZ. In einem inter- und transdisziplinären Expertenteam und mit älteren Menschen als (Ko-)Produzenten entwickeln sie in vier Quartieren der Stadt Gelsenkirchen reale und digitale Netzwerke. Die Quartiersnetze gewährleisten, dass Menschen in allen Phasen ihres Älterwerdens am öffentlichen Leben teilhaben und beteiligt sein können.
RuhrValley – Mobility and Energy for Metropolitan Change
Carsten Wolff, Professor für technische Informatik, stellte als Partnerschaftssprecher den Verbund RuhrValley vor. RuhrValley ist eine langfristig angelegte, strategische Forschungs- und Innovationspartnerschaft zwischen Fachhochschulen und Unternehmen im Ruhrgebiet.