Politik
Prof. Toprak bewertet Umgang mit Türkei
„Ich plädiere für Entspannung – auf beiden Seiten!“ Prof. Dr. Ahmet Toprak, Dekan unseres Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften, hat sich im „heute-journal“ des ZDF zu Verstimmungen zwischen Deutschland und der Türkei geäußert.
„Man kann nicht Anti-Demokraten mit anti-demokratischen Mitteln bekämpfen“, sagte Toprak im Interview mit Moderator Claus Kleber zu Auftrittsverboten für türkische Politiker hierzulande.
Toprak ist in diesen Tagen ein gefragter Experte in den Medien, wenn es um interkulturellen Austausch und speziell um den Umgang Deutschlands mit der Türkei geht.
- In einem Gastbeitrag für „Focus Online“ erläuterte er, warum Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan in der deutsch-türkischen Community viel Unterstützung findet – und das vor allem bei den Jüngeren, die in Deutschland geboren sind.
- Das ZDF zeigte eine Ausgabe der Talksendung „Markus Lanz“ mit Toprak als Gast.
- Radio-Moderatorin Sabine Heinrich führte für WDR 2 ein Interview mit ihm.
- In der ZDF-Sendung „Forum am Freitag“ analysierte er, wie Erdogan Türkeistämmige spaltet.
- Ein Interview mit Toprak erschien in der Stuttgarter Zeitung.
- In der ZDF-Sendung von Maybrit Illner beschrieb er im Einzelgespräch mit der Moderatorin die Motive der Türkeistämmigen.
- „Zeit Online“ veröffentlichte von Toprak einen Gastbeitrag mit der Überschrift „Kanzlerin der Deutschtürken“ zur Rolle von Angela Merkel im Türkei-Konflikt.
Medienlinks zum Thema
- 06.03.17: Interview im „heute-journal“
- 06.03.17: Gastbeitrag für „Focus Online“
- 07.03.17: Talk bei Markus Lanz
- 08.03.17: Interview für WDR 2
- 10.03.17: Interview im „Forum am Freitag“
- 16.03.17: Interview in der Stuttgarter Zeitung
- 23.03.17: Interview bei Maybrit Illner
- 28.03.17: Gastbeitrag für „Zeit Online“
gedruckt am: 22.04.2018 16:28