Unter Federführung des Forschungsschwerpunkts Process Improvement for Mechatronic and Embedded Systems (PIMES) und in Zusammenarbeit mit den Forschungsschwerpunkten Mobile Business – Mobile Systems (MBMS) sowie Intelligent Business Information Systems (iBIS) und BioMedizinTechnik (BMT) haben 10 ProfessorInnen aus vier Fachbereichen das Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL) gegründet.
Personen im IDiAL
Zurzeit beschäftigt IDiAL mehr als 40 Mitarbeiter in Forschungsprojekten, die überwiegend im Hochschulgebäude in der Otto-Hahn-Str. 23 angesiedelt sind. Zudem befinden sich 18 Doktorandinnen und Doktoranden in kooperativen Promotionsverfahren mit Partneruniversitäten und werden von der FH Dortmund im Rahmen eines Promotionskollegs gefördert. Hierbei kann IDiAL auf sein starkes Hochschulnetzwerk zurückgreifen. Zu den Promotionspartnern gehören die TU Dortmund, die Fernuniversität Hagen, sowie die Universitäten Bielefeld, Kassel und Paderborn.