Die zunehmende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir produzieren, konsumieren, arbeiten und leben grundlegend. Diese Veränderung der Lebens- und Arbeitswelten bietet viele Chancen, aber auch Risiken sowohl im sozialen wie auch im ökonomischen Bereich. Das Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL) erarbeitet wissenschaftliche Erkenntnisse und Lösungen, um aus diesen Chancen Nutzen für die Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen bzw. um die entstehenden Herausforderungen im Sinne der Menschen und der Wirtschaft zu adressieren.
Das Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL)
IDiAL fokussiert sich aufgrund der aktuell durchgeführten Projekte und der vorhandenen Kompetenzen und Netzwerke auf folgende Anwendungsdomänen:
- Gesundheit und demografischer Wandel
- Logistik und Robotik
- Ressourceneffizienz und nachhaltige Energieerzeugung
- Mobilität und Infrastruktur
- Übergreifende Methoden- und Werkzeugentwicklung