Personalentwicklung zielt darauf ab, die persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Anforderungen, die an die Hochschule gestellt werden, soweit wie möglich in Übereinstimmung zu bringen. Dabei wird ein lebensereignisorientierter Ansatz verfolgt.
Das Sachgebiet Personalentwicklung hat sich das Ziel gesetzt eingeführte Instrumente systematisch auszubauen und neue Instrumente einzuführen.
Neben den großen Bereichen Familienservice, Gesundheitsmanagement sowie Fort-und Weiterbildung wurden folgende Personalentwicklungsinstrumente eingeführt:
- Onboarding
- Informationen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Flexible Arbeitszeit (GLAZ)
- Führungsleitlinien der Verwaltung
- Klartext-Veranstaltung
- Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz
- Mitarbeiterjahresgespräche
- PE goes International (PEgI)
- Reflexions- und Entwicklungsgespräche
- Teamtage
- Mobiles Arbeiten
- Telearbeit und Home Office
- Wiedereinstiegs- und Rückkehrgespräche nach längeren Abwesenheiten
- Auf Wiedersehen - Die Fachhochschule Dortmund im Rückspiegel
- Feedback - Die Fachhochschule Dortmund als Arbeitgeber