Studieren mit Kind
Für Studierende mit Kind ist es keine leichte Aufgabe, das Studium, die Kinderbetreuung und oftmals die Existenzsicherung miteinander zu vereinbaren. Doch gibt es eine Reihe von hochschuleigenen und hochschulnahen Beratungs- und Betreuungsangeboten, Studierende dabei zu unterstützen.
Hier finden studierende Eltern Informationen, Tipps und Beratungsangebote, die Ihnen helfen sollen, die Herausforderungen und Belastungen eines Studiums mit Kind(ern) besser zu meistern.
- Mutterschutzgesetz für Studentinnen
Seit dem 01.01.2018 gibt es ein neues Mutterschutzgesetz, welches auch Studentinnen betrifft.
Hierzu gibt es einige gesetzliche Regelungen, die fortan zu beachten sind.
Neben der Meldung Ihrer Schwangerschaft, die im Studienbüro erfolgt, muss nun auch geprüft werden, welchen Belastungen Sie im Studium ausgesetzt sind.
Die Formulare zur Meldung Ihrer Schwangerschaft finden Sie auf den Seiten des Studienbüros
Zur individuellen Beratung steht Ihnen der Familienservice gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Informationen gibt es den Leitfaden zum Mutterschutz vom Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
der Familienservice ist die zentrale Beratungs- und Anlaufstelle, wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf geht. Sie können sich beispielsweise zu folgenden Themen beraten lassen:
- Studienorganisation
- Beratung zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten
- Beratung zu einer geeineten Kinderbetreuung:
Sie sind nicht allein! Es gibt mittlerweile 650 freiwillig registierte Eltern, die an der Fachhochschule Dortmund studieren.
Es kann hilfreich sein, sich mit anderen Eltern auszutauschen und zu erfahren, wie sie ihren Studienalltag mit Kind(ern) meistern.
Deshalb gibt es an der FH Dortmund zwei Studierende Eltern, die sich dafür einsetzen, die Eltern miteinander zu vernetzen und sich gleichzeitig für Ihre Belange einsetzen.
Wenn Sie sich mit anderen studierenden Eltern vernetzen und austauschen möchten, können Sie sich an die familyscouts wenden.
Manchmal fällt die Kinderbetreuung weg und Sie müssen Ihr Kind selbst beaufsichtigen,aber gleichzeitig zu Lehrveranstaltungen.
Kinder sind in solchen Situationen an der Fachhochschule Dortmund willkommen und deshalb gibt an jedem Standort Eltern-Kind-Bereiche.
Bei der zentralen Studienberatung finden Sie u.a. Beratung und Unterstützung bei studienbedingten persönlichen Schwierigkeiten während des Studiums.
Weitere nützliche Links:
Studium
Finanzierung
- BAföG
- Familienleistungen
- Elterngeldrechner
- Bundesstiftung "Mutter und Kind"- Hilfe für schwangere Frauen in Notlagen
- Beihilfen zur Säuglings-/Kleinkinderausstattung
- Allgemeine Tipps zu Studienfinanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Ratgeber: Studium mit Kind/Finanzen
Kinderbetreuung
Externe Angebote:
- Familienportal Dortmund
- Informationen für Studierende mit Kind von "Studis-Online.de"
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband NRW e.V.
- Internetportal für Studierende mit Kind
- Studieren mit Kind.org
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Familien-Wegweiser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Projekt "Wunschgroßeltern" des Mütterzentrums